Ist auch nur ein Zeichen. Wenn du Windows hast, kannst du ja mal mit der Tastenkombination ALT und 0133 probieren. Die Zahlen von der Zehnertastur nehmen.
Zitat von Google:
Hier sind die Schritte zur Eingabe mit der Tastenkombination:
Alt-Taste gedrückt halten.
Auf dem Ziffernblock (Nummernblock) die Zahlen 0133 eingeben.
Aber das sieht dann anders aus als die Schriftart, die ich verwende. Macht aber nichts. Wie gesagt, bei dem Makro bleiben die 3 … immer schön zusammen. Und das ist ja genau das, was sie sollen.
Hier ist meine überarbeitete Version. Ich habe jetzt das Papierformat von A4 auf Amazon 13,9x21,6 umgestellt. Die Schrift von Commorant 11px auf EB Garamond 10.5 px.
Hier nur als Beispiel wie man den ersten Satz straffen könnte:
Der Matsch unter Thrakorrs Zehen quoll bei jedem Schritt hoch – ein vertrautes Gefühl, das ihn zurück in die Kindheitssümpfe Ophiras versetzte, lange bevor er Sykarta City den Rücken kehrte.
Die Schrift gefällt mir jetzt besser. Die Seitenzahlen weniger. Entweder auf Garamond stellen oder kleine SF Grafik mit Seitenzahl (unauffällig oder auffällig). So wie jetzt passt es nicht.
Der Trenner ist zu fett und nicht symmetrisch. Der Abstand zum Text grösser machen, z. B. zusätzliche Leerzeile. Entweder nur Sterne oder eine Grafik.
Ich meinte, dass der Trenner selber nicht symmetrisch ist wegen der Tilde. Die müsste auf einer Seite spiegelbildlich sein. Hat nichts mit der Platzierung auf der Seite zu tun.
Für einen grösseren Abstand zum Text: Statt mehrere Leerzeilen ist ein festgelegter Abstand besser.
Menschliche Protagonisten einzuführen ist leichter als Außerirdische. Es reicht irgendwo im Text zu zeigen, er hatte eine Hakennase, ein kantiges Kinn, war groß und blond. Dann hat jeder ein Bild vor Augen.
Niemand fragt, wie viele Finger hat er an der Hand. Hat er Hände? Und wie viele?
Hier muss ich jetzt die dünne Linie zwischen Infodump und schlechter Beschreibung finden.
Deshalb bin ich neben anderen Ratschlägen an die Beantwortung folgender Fragen interessiert.
1.) Hat man eine Bild der fünf Protagonisten (Thrakorr, Kira, Silik, Zapp und Essie) im Kopf?
2.) Hat sich schon eine emotionale Bindung entwickelt?
3.) Interessiert es einen, wie es mit den Fünf weitergeht?
Noch einmal zum Thema Ellipse. Kürzt sie ein Wort ab, dann gibt es keine Leerzeichen. So ein Sch…ßdreck. Steht sie hingegen als Auslassungszeichen für ein ganzes Wort oder einen Satzteil, ist immer ein Leerzeichen zwischen ihr und dem Wort. Lüg mich nicht an, du … ich weiß, was du gestern getan hast.