momentan hänge ich an einem Problem, mit folgender Ausgangssituation:
Es existiert ein RTF-Dokument, bestehend aus mehreren Textblöcken die mit bestimmten Zeichen von einander getrennt sind (z.b. ~~~). Jeder Textblock hat eine Textzeile in Fett als Überschrift.
Letztendlich möchte ich diese Wunschsituation erfüllt haben:
Beim Import des RTF-Dokumentes sollen die Textblöcke (und/oder deren Überschrift) im Navigator einzeln als SzenenTitel aufgelistet werden.
Ist das gar nicht möglich, oder stehe ich im berühmten Wald und sehe die Bäume nicht?
Wenn die Überschriften nicht einfach nur Fett sind, sondern eine eigene Formatvorlage wie z.B. “Überschrift 1” zugewiesen bekommen haben, sollte das gehen. Wenn nicht, müsste man das wohl nachträglich manuell tun. Dann erscheinen sie aber auch im Navigator.
Naja, das RTF wird ja nicht mit Papyrus oder Word erstellt. Ich “baue” das RTF mit meinem Programm (ein KreativProgramm) selber zusammen. Ich wollte die “Schnittstelle” zu Papyrus haben, damit das Programm mit Papyrus zusammenarbeitet. Deswegen die Überlegung, das über die Separatoren zu realisieren. Bei anderen Programmen (z.B.Scrivener) habe ich die Möglichkeit beim Import die Trennzeichen als Separatoren anzugeben. Es ist mühsam das per Hand zu machen, wenn es 60-90 Textblöcke sind.
Über Suchen/Markieren müsste das eigentlich recht einfach zu bewerkstelligen sein.
Ich würde nur in der Zeile vor dem Titel (oder direkt in der Zeile) jeweils diese Zeichenfolge einfügen, den Text in papyrus importieren und dann nach genau dieser Folge suchen lassen (wenn vor der Zeile mit dem Return) sonst ohne, dann das alles markieren und das gewollte Format zuweisen.
Danach nochmals neu nach der Zeichenfolge suchen und alles mit “” (nichts) ersetzen, also löschen.
habe eine Lösung gefunden. Die Trennzeichen sind immer am Ende es Textes, aber für Papyrus nicht zwingend erforderlich (wahlweise beim Exportieren abgeschaltbar). Dafür setzt mein Programm ein freiwählbares Wort (z.B.Scene, Idee etc) vor jeder Textüberschrift. Nach diesem Wort kann ich suchen - dann markieren lassen - weiter das Markierte als eine Überschrifft, besser noch als Titel deklarieren (keine Nummerierung) und als nächstes das Wort mit “” ersetzen löschen, fertig. Nun ist im Navigator die Liste der Textüberschriften vorhanden und der dazugehörige Text zur weiteren Bearbeitung bereit. Also nur ein paar Klicks und schon funktioniert mein Programm auch mit Papyrus zusammen.
Danke Euch beiden nochmals für die Tipps.
nette Grüße
Andiamo
PS: Gibt es die Möglichkeit das als Makro laufen zu lassen?