Speichern der Datei, obwohl nicht speichern geklickt

Sitze zwar seit mehr als dreißig Jahren am Computer, bin aber mit Papyrus unbeleckt. Ich habe die Testversion von Payrus 9.
Papyrus speichert ein Dokument, obwohl nicht speichern angeklickt.

Die Handlung:
Ich habe mit Öffnen in Papyrus eine .odt-Datei geöffnet. Funktioniert incl. der Formatübernahme aus Libre Office. Das dort angelegte Format, muss ich jedoch vorher neu zuweisen. Nicht logisch, aber zu verkraften. Heißt: Text ist vorhanden, Format ist in Auswahl vorhanden, muss aber neu zugewiesen werden. Papyrus öffnet den Text als/mit Text-Body. Überschrift wird als Überschrift erkannt und behandelt.

Ich habe etwas herumprobiert mit Sprachenwechsel im Text (komme dabei auf keinen grünen Zweig) und dann Papyrus geschlossen. Papyrus fragt, ob ich den Text speichern will. Ich antworte mit NEIN. Papyrus schließt.

Beim nächsten Starten von Payrus öffnet das Programm automatisch die Datei, die nicht gespeichert werden hätte sollen – war ja nur zum Ausprobieren. Datei öffnet als .pap-Datei. Jederzeit wiederholbar.

Daraus folgt: Payrus hat die Datei gespeichert. Wo? Nicht an dem Ort, von wo die .odt-Datei geöffnet worden ist.

Wieso wird überhaupt eine .pap-Datei behalten, trotz geklicktem Nicht-Speichern?

Gruß
W-S

Papyrus behandelt bzw. wandelt in der Grundeinstellung alle Import-Texte in das eigene Papyrus-Format (*.pap) um. Einstellbar, wenn nicht gewünscht, unter EinstellungenImport/ExportAllgemeinVerwandlung von Fremdformaten. Einfach nur den Radio-Button auf *DOC, DOCX … gleichwertig zu pap behandeln anwählen. Dann passiert das nicht mehr. Ferner: Kann auch sein, daß die Automatische Sicherung eingestellt ist- unter EinstellungenDokumenteBackups.

Danke für den Hinweis, qahet.

Bin jetzt darauf gekommen, wie das funktioniert. Nachdem ich die .pap-Datei nirgends gefunden habe, habe ich Ganzen Pfad anzeigen aktiviert. Die .pap-Datei existiert dort aber nicht.
Ergo:
Papyrus legt eine Schattendatei an (ist üblich). Bei jedem Öffnen einer anderen Datei sieht man die Schattendatei, die (auf Wunsch) nicht gespeichert wird.
So entstand bei mir der Eindruck, die Datei sei irgendwo gespeichert. Das Verhalten ist für mich ungewohnt (aber in Ordnung, wenn man es weiß). Dass die letzte .pap-Datei geöffnet wird, ist beabsichtigt. Dass jedoch andere Dateien auch in der History wie .pap-Dateien geführt werden, ist ungewohnt für mich.

Dank noch einmal. Problem gelöst.

Schattendatei. :-o Wußte ich jetzt auch nicht. Teste ich mal.