Seltsame Korrekturen

Mir macht ein sonderbares Phänomen etwas zu schaffen, das zu dem Zeitpunkt einsetzte, als ich frustriert von meinem neuen Laptop zum alten zurückkehrte. Der neue hat unerwarteterweise eine belgische Tastatur mit einer unidentifizierbaren Tastaturbelegung, die gar nicht belgisch ist, und das Schreiben damit macht mich total wuschig. Hinterher steht da immer etwas ganz anderes, als ich zu schreiben vorhatte. Umschalten auf eine andere Tastaturbelegung geht nicht - nur noch Umtauschen.
Ob ich bei meiner verzweifelten Suche nach Sonderzeichen oder sonst einer unüberlegten Aktion irgendwo Dokumenteigenschaften verstrubbelt hab? Und wenn ja, welche?
Jedenfalls spielt jetzt bei einem mit dem neuen Laptop erstellten Dokument die Korrektur meines alten verrückt. Der hat eine niederländische Tastatur mit dem Vorteil, dass, was auf den Tasten steht, mit dem übereinstimmt, was man tippen will. Manche deutsche Spezialitäten sind da aber nur über Umwege zu erreichen, besonders eine: ß. Wenn ich den üblichen Shortcut (alt+225) in Papyrus gebrauche, kommt kein ß (auf dieser Webseite übrigens schon und ich genieße es, ich glaube ich streue noch ein paar Worte mit ß ein), sondern der letzte Absatz wird gelöscht. Also ob Papyrus und ß noch mal Freunde werde, ich weiß es nicht. Immerhin kann ich jedes ß als ss schreiben und darauf vertrauen, dass Papyrus das schon automatisch korrigieren wird. Äh … konnte.
Wenn ich nun ein Wort wie „schliesslich“ markiere, damit „schließlich“ draus wird, erklärt mir der Duden Korrektur: „Unbekannter Eigenname. Diese Schreibweise ist unbekannt und möglicherweise ein Eigenname“. Uups.
Trick 17 hat übrigens leider auch nicht funktioniert (ein neues Dokument erstellen, den alten Text hineinkopieren … lauter unbekannte Eigennamen).
Hat irgendjemand eine Idee, was da los ist? Oder noch besser, wie ich es repariert bekomme?

Hi,
hast du vielleicht die Sprache verstellt? Zu ss /ß fällt mir Schweizerdeutsch ein.
Andere Zeichen als die Tastatur anzeigt: Könnte auch ein Problem der Spracheinstellungen sein, ebenso bei Sonderzeichen.

5 „Gefällt mir“

Ein paar Fragen, die zur Lösung hilfreich sein können.

  • Ist es ein Windows-Laptop?
  • Welches Betriebssystem setzt du ein?
  • Hast du auf dem Rechner Administratorenrechte?
  • Wie siehe dein physisches Tastaturlayout aus?

Ich würde ich auch, wie @Suse, zu einer falschen Einstellung bei der Sprache und/oder der Codepage tendieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der eingestellte Font die Zeichen die du schreiben möchtest nicht unterstützt.

Gruß aus MG
Klaus

2 „Gefällt mir“