Ich würde gerne mal erfahren, wer von euch Mitglied im Selfpublisher Verband ist.
Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich würde gerne mal erfahren, wer von euch Mitglied im Selfpublisher Verband ist.
Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Hallo Koebes,
ich bin Mitglied und es lohnt sich auf jeden Fall! Es finden regelmäßig Webinare für verschiedene Themen statt, an denen du live teilnehmen oder später in der Mediathek einsehen kannst, du bekommst Vergünstigungen bei ausgewählten Partner für z.B. Dienstleistungen, du bekommst durch die Bloggerlounge Kontakt zu Buchbloggern und wenn du ein neues Buch rausbringst, wird es im Newsletter beworben und wirst über interessante Themen wie Wettbewerbe, Messen (du darfst dein Buch auf ihren Stand ausstellen) informiert. Auf der Messe bekommst du die Chance, ein Meet &Greet zu organisieren. Nicht zu vergessen, die liebenswerte Community.
Ich wünschte, ich wäre hier Mitglied gewesen, bevor ich meinen ersten Band das Licht der Öffentlichkeit erblickt hätte.
Hallo Nordling,
wie wird man den Mitglied und wie hoch wäre der mitglieidsbeitrag?
Einfach über deren Website. Der Mitgliedsbeitrag liegt aktuell bei 120 € im Jahr.
Hi,
ich bin Mitglied im Selfpublisher Verband und kann das nur empfehlen.
Die Frage ist dabei nicht nur „lohnt sich das für mich“. Denn was die Buchwelt braucht, ist Solidarität unter Autorinnen und Autoren. Gegenseitige Beratung und Unterstützung, Austausch und die Bildung von Cummunitys.
Es gibt zu viel Einzelkämpfertum unter Schreibenden.
Viele Grüße
Claudia
Hey
Wieviel Zeit verbringst du mit dem Selfpuplisher Verband? Gibt es Erwartungen, die an die Mitglieder gestellt werden?
Ich frage, weil mein „Freizeit-Budget“ recht knapp ist und ich mir gerade versuche vorzustellen, was es bedeutet, in einen solchen Verband Mitglied zu sein?
Hi Tapio,
ich habe anfangs alles in allem etwa eine Stunde investiert, um mich online (mit sehr guten Willkommens-Infos) zu orientieren.
Man wird zu nichts gezwungen, muss also keine Aufgaben übernehmen.
Wenn ich den Verband für meine Interessen nutzen möchte, also z.B. mein Buch vorstellen möchte, dann muss ich mich natürlich selbst darum kümmern.
Aktuelle Informationen kommen automatisch per Newsletter.
Alles in allem läuft es nach dem Motto: Ein guter Freund ist da, wenn man ihn braucht und nicht da, wenn man ihn nicht braucht.
Viele Grüße
Claudia
Ich erwäge tatsächlich, ob ich da Mitglied werde. Weitere Bücher sind ohnehin in Arbeit und womöglich erschließt sich ja eine andere Form von Sichtbarkeit.
Wenn ich soweit wäre, wie du, würde ich das auch machen. Das wäre für mich der nächste Step, wenn man mehr erreichen will. Es gibt ja auch einen Schriftstellerverband. Der Selfpublisher Verband ist parallel dazu entstanden, mit seiner eigenen Selbstverständlichkeit.
Das Seltsame ist, ich arbeite „so halb in der IT“ und bin mit Computern aufgewachsen. Aber ich habe mich von sozialen Netzwerken immer ferngehalten, seit dem ich als Kind schlechte Erfahrungen mit einem Instant Messanger hatte.
Ich bin tatsächlich eher der Foren Freund. Da kann man beliebig reinschmökern, ohne Druck.
Aber wahrscheinlich klappt es so ganz ohne Netzwerk auch nicht.
kannst du da jeweils Beispiele nennen? Also was waren so Webinare in den letzten Monaten, wie häufig finden die statt
kannst du auch hier mal ein Beispiel nennen?
Merci&Gruss
Na klar, um ein paar Beispiele zu nennen: „Profitable Werbung auf Amazon“, „Wie erstelle ich einen Buchtrailer auf Canva-Pro?“, „Digitaler Nachlass“, „Wie vermarkte ich meine Filmrechte?“, „Wie du den passenden Lektor findest, ob du überhaupt einen brauchst und welche Kosten auf dich zukommen.“
Ich würde sagen, pro Monat gibt es zwischen ca. 1-3. Manchmal auch keine, aber eben eine umfangreich Mediathek, in der man alle Webinare nachgucken kann.
Vergünstigungen bekommst bei ausgewählten Partnern für zum Beispiel Werbeartikel, Impressum-Service, Coverdesign, Lektorat, Versicherungen usw.
Ich würde den Verband aber trotzdem nicht hierauf reduzieren. Sich in einer liebenswerten Community mit Gleichgesinnten austauschen, die mit Leidenschaft Schreiben und sich untereinander helfen, ist schließlich unbezahlbar.
na gut, die habe ich ja hier auch
Aber Danke für die Einblicke - das klingt in der Tat nicht so uninteressant… ich überlege es mir mal!
Ich war für 12 Monate Mitglied im Verband, dann bin ich wieder ausgetreten. Einen besonderen Mehrwert konnte ich für mich nicht unbedingt verbuchen, da mir viele Vorgehensweisen in Bezug auf Vermarktung, Messeteilnahmen usw. nicht unbekannt waren, da ich viele Jahre in der Industrie im Bereich Marketing, Studien und Vertrieb gearbeitet habe. Vertriebswege gleichen sich halt. Für Autoren*innen die etwas über Vertriebswege, Buchmarketing usw. erfahren möchten, ist der Verband zu empfehlen, zumindest für einen begrenzten Zeitraum, rein betriebswirtschaftlich betrachtet, denn die Jahresgebühr von 120,- € plus evtl. anfallende Zusatzkosten sollten auch wieder eingespielt werden. Positiv ist zu bewerten, dass der Verband auf den Messen mit einem eigenen Stand vertreten ist, wo die Möglichkeit besteht, seine Bücher auszustellen.
Was denn für Zusatzkosten?
Zusatzkosten fallen z.B. an, wenn Du Dein Buch auf einen Messestand des Verbandes präsentieren möchtest. Für die Buchmesse in Stuttgart z.B. wurden uns 39,- € berechnet plus die Kosten für zwei Exemplare. Dann kann es vorkommen, dass du bedingt durch die Webinare Kontakte zu den Referenten aufbauen möchtest, um noch tiefer in ein Thema einzusteigen. Das kostet dann extra was. Das sind Kosten, die bei uns zusätzlich angefallen sind. Die Extrakosten für Referenten beliefen sich bei uns auf ca. 200,- €.
Danke für die Aufklärung. Abgesehen davon, dass mich das Gegendere von denen nervt, ist das für meinen Geldbeutel ohnehin zu teuer.
Gegendere?
Gendern
Ich gendere
Du genderst
Er/sie/es gendert
Substantiv: Das Gegendere
Ah, verstehe. Wieder was gelernt…