Seitenbereich lässt sich nicht (immer) zuweisen

Hallo in die Runde!

Kennt jemand das (Pap 8.53, Win 10):
Ich habe ein über 300 Seiten starkes Dokument, in dem die Kapiteltitel in der Kopfzeile erscheinen. Nun will ich, dass auf der ersten Seite jedes Kapitels (auf der der Titel ja steht) keine Kopfzeile auftaucht. Also habe ich eine weitere Stammseite ohne Kopfzeile erzeugt.
So weit, so gut. Nun habe ich aber einen zugeordneten Seitenbereich von 1-314, der sich nicht bzw. kaum ändern lässt. Immer wieder habe ich versucht, die 314 zu einer 9 zu ändern, doch beim Klick auf “Übernehmen” änderte sich die Zahl wieder zu 314 und es passierte nichts.
Einmal habe ich es jetzt für das erste Kapitel geschafft, Seite 9 ist eine Seite ohne Kopfzeile. Aber auch beim Versuch der Änderung von Seite 12 begegnet mir die gleiche Schwierigkeit …

Woran kann das liegen?
Ich bin dankbar für jeden guten Rat …

Beste Grüße
Frank

Man braucht halt 2 Stammseiten, denen man dann die jew. Seitenbereiche zuweist.

Wahlweise kann man aber auch einfach einstellen, welche Seiten keine Seitenziffern (und Kopfzeilen) bekommen sollen, bei den Seitennummern.

Hallo Ulli,

die 2 Stammseiten habe ich ja (s. oben).
Trotzdem besteht halt das Problem, dass ich meistens die bestehende Zuweisung (nach dem Schreiben des Textes waren alle Seiten als “Fließtext” mit Kopfzeile formatiert) nicht aufheben kann. Ich kann “Seite 1 bis 304” nicht auf “Seite 1 bis 12” ändern, um der nächsten Seite dann eine andere Stammseite zuzuweisen. Oder muss ich da irgendwie andersherum vorgehen?

Und wie könnte ich das bei den Kopfzeilen einstellen, dass z.B. die Seiten 12, 25, 33, 57 und 72 keine Kopfzeilen haben sollen? Wo geht das?

Ha, hab’s, glaube ich, begriffen:

Ich darf nicht von den bestehenden Seiten welche ausgrenzen (also quasi festlegen “Ihr habt erst mal gar keine Stammseite!”), sondern ich muss einer speziellen Seite aus der Gesamtheit die neue Stammseite zuweisen und angeben, dass alle Seiten danach wieder “Fließtext” sein sollen. Bis jetzt klappt das jedenfalls.

Übrigens wäre es tatsächlich einfacher so, wie du es schreibst, Ulli: Wenn man jeder Stammseite die entsprechenden Seiten zuweisen könnte. Aber es ist ja andersherum.

Sicher - genau das ist es, man muss hier genau anders herum arbeiten.

Zur Logik: Was soll dann sonst mit dem Rest passieren …? Ich kann schwerlich einem Bereich sagen, er soll nur noch von a-b gelten, wenn er von a-c galt. Was soll dann mit b-c geschehen? Genau das muss ich angeben, damit b-c nicht “in der Luft” hängt.

Nachdem ich nun an 2 Tagen jeweils 4 Stunden versucht habe, die Seitenbereiche zuzuweisen, muss ich gestehen, dass ich zu doof bin. Ich habe das gleiche Problem wie FrankF, nur leider nicht seine Erleuchtung.

Nein, bist du nicht. Die Logik ist bei so einem vielseitigen Programm wie Papyrus halt nicht immer sofort einleuchtend.

Ich versuchs mal, mit einer einfachen Darstellung:
Stamms_3.jpg
Wie du siehst, sind in meinem kleinen Testaufbau die Seiten so zugeteilt. (die ‚Leerseite‘ ist eine Weitere von mir erstellte Stammseite)
Es wird bei dir vermutlich ähnlich aussehen.

Was du dir jetzt merken musst: Du kannst einen Seitenbereich nicht kleiner machen. Also z.B. geht es nicht, die Leerseiten einfach auf 14-15 zu stellen. Das Programm weiss dann eben nicht, wie dies @Ulli weiter oben schon erläutert hat, was es mit der verwaisten Seite 13 anstellen soll.

Du musst also den Bereich immer vergrössern, also z.B. die Fliesstextseiten 1-12 auf 1-13 stellen. Jetzt hast du nur noch die gewünschten zwei Leerseiten.
Wenn du die Seite 13 aber nicht brauchst, musst du sie einfach im Text löschen.

Ich weiss nicht, ob ich dir mit diesem Beispiel weiterhelfen kann.

Ich hoffe es, und wünsche dir frohe Festtage…

1 „Gefällt mir“

Eigentlich wollte ich gar keine Seite auslassen, sodass eine Lücke entstehen könnte. Ich brauche nur 2 Stammseiten “Standard” und eine selbstdefinierte für “Kapitel”. Ich habe den Haken gesetzt bei “Doppelseitiges Dokument (rechte und linke Seite unterscheiden)”. Was ich auch brauche, weil meine Kapitelseiten immer rechts sind und die Fließtextseiten abwechselnd rechts und links. Ich wollte gern Seite 1 - 7 als Standard, 8-8 als Kapitel, 9-36 als Standard, 37 bis 37 als Kapitel und so weiter. Geht aber nicht. Bei mir steht dann auch jedes Mal “neu angefügte Seite” dazwischen. Werde den ganzen Plunder mal ohne links und rechts ausprobieren. Heute nicht mehr und dann ist erst mal Heiligabend …

Das geht doch. Allerdings musst du beachten, dass deine Kapitelseiten, die rechts stehen sollen auch immer eine ungerade Seitennummer tragen müssen. Also im Bedrafsfalle eine weitere Seite vorher einfügen.
Also in deinem Falle wäre z.B. richtig, 1-6, 7, 8-36, 37, 38-42 usw. Die Standardseiten dann als doppelseitig, rechts/links spiegeln und ‘Neu angefügte Seiten:’ auf gleiche Stammseite;
die Kapitelseite nicht Doppelseitig, wie eine Rechtsseitige eingestellt und ‘Neu angefügte Seiten:’ auf Standard-Fliesstextseite setzen.

1 „Gefällt mir“