Seiten ohne Zahlen

Hallo zusammen,

da ich bei der Suche im Forum noch nicht auf die Antwort meiner Frage stieß, habe ich diesen Thread eröffnet.

Es geht um Folgendes: Ich setze derzeit einen Buchblock. Das alles läuft wunderbar, doch ein kleines Problem gibt es.

Beispielsweise endet ein Kapitel auf Seite 17.

Nun möchte ich Seite 18 frei lassen und mit dem neuen Kapitel auf einer rechten Seite, also Seite 19 beginnen.

Weil es nicht üblich ist, dass leere Seiten mit Nummern versehen sind, stellt sich mir nun die Frage, wie ich diese Seite komplett leer lasse, sodass die Nummerierung erst wieder auf Seite 19 fortsetzt.

Vielen Dank für eure Tipps im Voraus!

Aw: Seiten ohne Zahlen

Für diesen seltenen Fall gibt es keine extra Unterscheidung.

Du kannst wahlweise einfach eine weiße, nichtumrahmte Box über diese eine Seitenzahl legen oder aber, solltest Du viele dieser Seiten haben, Dir dafür eine eigene Stammseite bauen, die Du dann nur für eben diese Seiten benutzt, und die keine Seitenzahlen tragen.

Aw: Seiten ohne Zahlen

Danke. Die Idee mit der weißen Box ist gut. Bei mir liegt das Problem darin, dass ich auf cremefarbenes Papier drucken lassen möchte. Da befürchte ich, dass die kleinen Kästchen auffallen.

Ich habe es inzwischen geschafft, Stammseiten zu kopieren.

Wie ist es nun möglich, diese zu verändern und sie einzelnen Seiten zuzuweisen?

Die Lösung wird sicher einfach sein, doch nach über einer Stunde des Experimentierens gab ich es auf.

Aw: Seiten ohne Zahlen

Oder kann es sein, dass hier ein Denkfehler meinerseits vorliegt und der Anbieter bei einem Schwarzweiß-Druck das weiße Kästchen ignoriert, weil er die Farbe Weiß auf Cremefarbe eventuell nicht drucken kann?

Aw: Seiten ohne Zahlen

So ist es! Der Drucker arbeitet mit den drei Grundfarben Magenta, Gelb und Cyan (Blaugrün) sowie allermeistens auch Schwarz. Im Prinzip kann Schwarz auch aus den drei Grundfarben zusammengesetz werden. Allerdings gibt es dabei meist einen Farbstich oder das Ergebnis ist ein Braunton. Weiß ist wie Schwarz keine Farbe. Es ist die Helligkeit. Somit ist es nicht möglich, weiß zusammenzumischen. Der Drucker druckt bei weißen Flächen einfach gar nichts. Auf rotem Papier sind demnach alle weißen Flächen rot!

So, ich denke, das ist ausführlich genug.

Vielleicht Eines noch: Der Drucker mischt die Farben subtrahtiv, während der Bildschirm die Farben addiert. Wikipedia wäre eine Möglichkeit da noch weiter einzudringen.

Aw: Seiten ohne Zahlen

Ich bedanke mich für eure schnellen Antworten, Ulli und Berti.

Dann werde ich die kleinen weißen Kästchen auf den jeweiligen Seiten einbauen.

Wieder was gelernt! :wink:

Aw: Seiten ohne Zahlen

Ich würde aber der Gefahr einer “Verschmutzung” wegen keinesfalls eine Papierfarbe wählen. In Papyrus kann man sich auch eine Hintergrundfarbe einstellen, die nicht mit ausgedruckt wird, wenn man das möchte.

Und zum Thema Stammseiten gibt es ganze Schwerpunkt-Themen im Handbuch - ist manchmal doch ganz sinnvoll, da mal hineinzuschauen :wink: (Aufruf aus dem Menü “Anleitung”).

Aw: Seiten ohne Zahlen

Werde mir die Anleitung zu den Stammseiten mal ansehen. Erstmal ist das Problem gelöst.

Habe die PAP-Datei in ein PDF umgewandelt und einen ziemlich grau-gelben Hintergrund für die Anzeige im PDF-Reader gewählt. Von den weißen Kästchen keine Spur. Wenn der Probedruck genauso aussieht, ist alles bestens.