Schwierigkeiten beim Einstieg

Hallo zusammen! :slight_smile:

Ich bin völliger Anfänger, habe Papyrus Autor erst seit einigen Tagen und bin - obwohl ich meine, sicherlich kein Dummchen zu sein - mit der Programmbedienung völlig überfordert. Natürlich habe ich mir die Hilfen angeschaut und den Einführungskurs bearbeitet, weiß jetzt auch, wie man Blöcke verschiebt und solche einzelnen Sachen, empfinde aber selbst die Einführungen als sehr überfrachtet, mit vielen Beschreibungen, die ich teilweise für meine Zwecke sicher gar nicht benötigen werde. Sprich, mir fehlt eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Könnte mich jemand von Euch vielleicht für den Anfang ein bißchen an die Hand nehmen? Ich bin mir sicher, es ist alles viel einfacher, als es im Moment erscheint, wenn man nur ein „Seil“ zu packen kriegt, an dem man sich entlang hangeln kann.

(Vielleicht sollte ich kurz noch schildern, wozu ich Papyrus Autor benutzen möchte: Ich bin angehende Autorin, habe meinen ersten Roman gerade in seiner Rohform fertig gestellt, im Moment befindet er sich aber noch unformatiert in einem riesigen Word-Dokument. Diese ganze Chose möchte ich nun in Papyrus einlesen, dort weiter bearbeiten und dem Ganzen zum Abschluß mit der Stilanalyse den letzten Schliff verpassen.)

Viele Grüße, Naike

Hallo, Naike!

Das passt: An diesem “Seil” arbeite ich gerade. Es wird bald für die Autoren-Funktionen “an-die-Hand-nehm”-Texte und auch thematisch treffende Lehrvideos geben.

Für die Textverarbeitungs-Funktionen gibt es ja gut ausreichend Dokumentation, wie Du schon schriebst.

Die Autoren-Funktionen allerdings sind halt über die letzten vier, fünf Jahre gewachsen und “hier und da” im Programm, in ihrer Gänze daher vielleicht etwas schwer erfassbar, das mag stimmen (genau deswegen schreibe ich ja gerade ein ergänzende Handbuch-Texte dafür).

Für einen Überblick gibt es allerdings ja schon das “Einführung in Papyrus Autor.pap”, das einem erst einmal beschreibt, was Papyrus Autor so über die normale Textverarbeitung erhebt.

Ich schreibe gerade mit Hochdruck Doku für eben diesen Bereich, soll so in den nächsten drei, vier Wochen fertig werden.

Daher sind wir kräftig daran interessiert, welche Bereiche Dich noch wie den sprichwörtlichen “Ochs vorm Berg” stehen lassen.

Geplant / in Arbeit sind:

  • Rechtschreibkorrektur und Stilanalyse:

    Wie verbessere ich meine Texte

  • Kapitel und Szenen im Überblick behalten:

    die Inhaltsübersicht / Inhalts-Navigator (neuer Name)

  • Ideenverwaltung:

    Notizen, Anmerkungen und das Papyrus-Klemmbrett

  • Papyrus Autor und der Rest der Welt:

    Export und Import von und nach MS Word und

    OpenOffice

  • Wandlung nach und Umgang mit Normseiten

  • Zusammenarbeit mit Prüflesern und dem Lektor:

    Änderungsverfolgung und Kommentare am Rand

  • Neue Projekte - wie fange ich an?

  • Überblick über meine Figuren, Orte und Dinge:

    die Figuren-Datenbank

  • Warum die Arbeit hier schneller geht:

    Besonders komfortable Textverarbeitungs-

    Funktionen in Papyrus Autor

Hakt es in genau diesen Bereichen? Wünschst Du Dir da noch mehr? Magst Du an meinen Roh-Texten mitmachen in der Form, dass ich Dir schon einmal die von Dir am dringendsten benötigten Texte in ihrer jetzigen Form schicke und Du mir Feedback gibst (das können natürlich gern auch andere tun, in begrenztem Maße und nur, wenn gerade aktuell nötig)?

Moin Ulli,

ganz offensichtlich ist ein Hellseher an Dir verloren gegangen, treffender hätte ich genau die Bereiche, für die eine Anfänger-Schulung super wäre, nicht aufzählen können. :thumbsup:

Wenn ich bei der Erstellung mit Feedback helfen kann, mache ich das gerne, hilft mir ja dann auch direkt weiter. Brauchst Du meine Emailadresse oder wie wollen wir das machen?

E-Mail hab’ ich natürlich. Kommt demnächst, so Richtung Wochenende an Dich und, wer noch ernsthaft interessiert ist und sich per Mail bei mir meldet.

Alles klar, bin gespannt! :thumbsup:

Ich denke, vor allem Infos und Tutorials für Base wären sicher hilfreich, z.B. eine Step-By-Step-Anleitung für eine Beispiel-Filmsammlung-Datenbank aus 10-20 Bluerays, von 0 angefangen.

Tutorial-Videos wären natürlich auch eine gute Werbemöglichkeit, vor allem wenn sie motivierend und nicht zu steif gemacht sind. So ein bisschen im Apple-Produktvorstellungs-Stil. :wink:

Sehr intererssant… :wink:

oh, das ist genau das was ich suche und brauche, Ich möchte eine Word-Datei 650 Seiten mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Personenverzeichnis mit den bestehenden Formatierungen, wie Seitennummerierung nach Papyrus übertragen, aufrufen, um diese sinnvoll zu bearbeiten, um sie später bei Epubli z.B. zu publizieren, wie gehe ich vor als blutiger Papyrusanfänger.

Du öffnest Papyrus und öffnest von dort dann das Word-Dokument. Dann speicherst du es als Papyrus-Dokument und beginnst damit die Formatierung nachzubearbeiten. Ja, das Nachbearbeiten wird nötig sein, jedes Programm hat seine Spezialitäten und macht Dinge anders als das andere Programm.

1 „Gefällt mir“

danke, das scheint zu funktionieren, dauert nur sehr lange ist das normal?

Na ja, du musst es ja nur einmal konvertieren…