Schriftarten einbetten

Hallo,

ich verwende erst seit meinem aktuellen Buchprojekt Papyrus und konnte mich bislang immer irgendwie durchwuseln, auch wenn ich nur sehr wenig Ahnung vom technischen Background habe.

Da mein derzeitiges Manuskript bald in die Veröffentlichung gehen soll, wollte ich bei BOD Fun einen Probedruck bestellen. Nach dem Hochladen der PDF-Druckdatei habe ich festgestellt, dass die Schriftarten nicht korrekt eingebettet wurden. Nach mehrmaligem Herumprobieren hat es leider immer noch nicht geklappt, deshalb meine Frage hier in die Runde, ob mir jemand weiterhelfen kann.

Meine Papyrus-Version ist 8.5, die Schriftarten, um die es geht, sind Palatino Linotype und Tempus Sans ITC. Beim PDF-Export der Papyrus-Version war der Haken gesetzt bei “Auch Standardzeichensätze immer einbetten”. Hatte es probehalber aber auch mal ohne diesen Haken versucht, hat ebenfalls nicht geklappt.
Wenn ich in der PDF-Datei unter Datei > Eigenschaften > Schriften gucke, werden die Schriftarten dort aufgeführt mit dem Hinweis **“Eingebettete Untergruppe” sowie “Typ: TrueType (CID)” und “Kodierung: Identity-H”. **

Kann damit jemand was anfangen? Wäre für jeden Tipp dankbar, denn bei solchen technischen Dingen bin ich leider ziemlich aufgeschmissen…

Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße
Konfetti

Hallo Konfetti,
dieses Problem hatte ich auch erst, siehe diesen Thread: https://www.papyrus.de/forum/threads/pdf-voransicht-bei-bod-funktioniert-nicht.5177/#post-34586

Häkchen bei “Schriften einbetten” sollte wohl gesetzt werden, die Ansicht bei BOD sieht aber oft recht komisch aus, erst wenn man die Datei dort auf seinen PC herunterläd und dann öffnet, sieht man, wie es wirklich aussehen wird.
Gruß
monaL

1 „Gefällt mir“

Nach meinem Kenntnisstand hat sich in der PA 9.x-Version einiges verbessert in Bezug auf PDF-Erstellung.
Vielleicht doch an ein Update denken …

Hallo nochmal und vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

Danke für den Tipp, monaL - hatte den Thread vorher gar nicht gefunden. Hab’s tatsächlich auch mal versucht, die Druckvorschau herunterzuladen und siehe da, alles sah richtig aus. Habe die Bestellung jetzt als Fun-Projekt aufgegeben und werde also in ca. zwei Wochen wissen, ob es wirklich geklappt hat :wink: Vielen, vielen Dank für diesen Hinweis!

Viele Grüße
Konfetti

Das bedeutet, dass die Schrift eingebettet wurde, aber nicht die gesamte Schrift, sondern nur die Buchstaben und Zeichen, die tatsächlich im Text verwendet werden.

2 „Gefällt mir“

In der Tat sieht die “zurückgeladene” PDF-Datei von BoD in Firefox oft fehlerhaft aus, wenn man sie direkt wieder in Firefox öffnet. Die gleiche Datei in AkrobatReader oder unter Linux im Dokumentenbetrachter ist aber meist fehlerlos. Deshalb habe ich in meinem Firefox die Anzeige von PDFs auf diese Wiedergabe umgestellt.
Die fehlerhafte Anzeige von PDFs in Firefox(61.0.1) ist auch aus anderen Quellen bezüglich Schriftart und -größe Gang und Gäbe - leider!
Bisher stimmte der Druck dann aber mit der Ausgabe von AkrobatReader bzw. dem Dokumentenbetrachter unter Linux überein. Bisher!
Herzliche Grüße
Berti