Schriftarten bei BoD

Liebe Leute, ich habe für ein Buch die schöne Schriftart Crimson bei Squirrel entdeckt und ein ganzes (Sach-)Buch damit eingerichtet. Beim Hochladen bekam ich von BoD die Meldung, dass die Schrifart Crimson Italic nicht gedruckt werden kann, und ich soll doch eine andere Schriftart wählen. Es gibt einige recht lange kursive Passagen in dem Buch und ich kann die doch nicht einfach in einer anderen Schriftart kursiv setzen. Mich wundert auch, dass anscheinend regular und bold kein Problem darstellen. Am BoD-Telefon kam nur „das ist eben so, mehr kann ich dazu nicht sagen“.
Habt Ihr eine Idee? Danke! A.

Hi,
ich nutze auch Crimson. Hast du denn Italic für Crimson auch installiert? Oder hast du bei den entsprechenden Passagen nur auf das K für kursiv geklickt?

Liebe Suse,
ja klar habe ich Italic installiert. Druckst Du denn auch bei BoD?

Nein. Bei epubli. War nur so eine Idee, woran es möglicherweise liegen könnte. Bei epubli habe ich das Problem nicht.

vielleicht funktioniert es ja, wenn ich die Passagen per Klick umwandle. Ist zwar nicht professionell, aber so genau muss es nun auch wieder nicht sein.

Kann an der Crimson liegen. Es gibt Varianten im Netz, wo Italic kaputt ist. Hol Dir mal die Crimson Pro aus Papyrus 12 oder von fonts.google.com.

Fonts sind quasi kleine „Programme“ und können einfach auch mal kaputt sein.

2 „Gefällt mir“

danke!

BoD ist die Plattform meiner Wahl. Auch ich hatte dort einmal Probleme mit der Schriftart Arial kursiv, obwohl ich sie vorher schon etliche Male verwendet hatte. Das Problem hat sich mit der Neuinstallation von meiner Schriften-CD erledigt. Deshalb möchte ich @Ulli s Interpretation unterstützen, dass das Programm „Schrift-xyz“ einfach mal kaputtgegangen ist. Da die Schriften im PC auf SSDs oder HDs gespeichert sind und diese auch nicht ewig leben, d.h. dass Speicherfehler aufgetreten sind.
Deshalb sollten auch die Dateien, an denen Du arbeitest oder auch nur aufbewahrst, als Backup an mehreren Stellen gespeichert sein.

1 „Gefällt mir“

Na ja, mehr als das - bei Crimson ist bekannt, dass bei einigen Varianten im Internet das „Italic“ defekt ist.
Da ist dann nicht erst etwas kaputt gegangen, sondern es ist bekannt, dass das ein Design-Fehler von ursprünglichen Crimson-Varianten ist.

Die Papyrus 12- oder auch „fonts.google.com“ Variante „Crimson Pro“ hat diese Macke nicht.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. Ich hatte nach den Tipps hier im Forum Crimson Italic deinastalliert und von einem anderen Anbieter neu geladen, auch das hat nicht funktioniert. Wird schon so sein, dass da eine Macke drin ist. Jetzt versuche ich es mit Crimson Pro. Ich hoffe, die Laufweite ist in etwa dieselbe … Demnächst wirds definitiv eine andere Schrift. Für meine Sachen benutze ich Chaparral Pro. Aber ich war mir nicht sicher, ob ich eine Schrift, die ich für mich gekauft habe, auch benutzen darf, wenn ich für jemanden anders das Layout mache.