Ich wurde 1971 in Wien geboren, doch schon früh zog es meine Familie ins wunderschöne Niederösterreich, wo ich bis heute mit meiner wundervollen Frau lebe. Mein Beruf als Sozialbetreuer in der Behindertenbegleitung ist für mich nicht nur ein Job, sondern eine Berufung – erfüllend und sinnstiftend zugleich.
Schon in meiner Jugend begann ich, meine ersten Kurzgeschichten zu schreiben. Inspiriert von epischen Werken wie ‚Herr der Ringe‘, ikonischen Filmen wie ‚Star Wars‘ und ‚Tron‘ sowie Klassikern wie ‚Raumschiff Enterprise‘ und ‚Das schwarze Loch‘, entdeckte ich meine Leidenschaft für das Erschaffen neuer Welten.
Doch wie das Leben so spielt, geriet das Schreiben in meiner Zeit als junger Mann in den Hintergrund. Erst viele Jahre später entdeckte ich diese Leidenschaft wieder – und diesmal ließ sie mich nicht mehr los.
Heute schreibe ich mit Herz und Hingabe Geschichten, die Magie, Abenteuer und futuristische Visionen vereinen. Für mich ist das Schreiben nicht nur ein Hobby, sondern der Weg, meiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
In meinen Geschichten versuche ich, Mythologie, Wissenschaft und Fantasy miteinander zu verbinden. Für mich entsteht daraus eine faszinierende Mischung, die Magie und Zukunft zusammenführt und dabei einzigartige Welten erschafft (Hoffe ich zumindest ).
seas Pauli! Sche, dassd do bist!
Niederösterreich ist groß. In welchem Eck hängst denn ab? Vielleicht gemma einmal auf ein Seidl Most, wennst im Outback von Melk bist!
Ja, gerade das Ende gelesen. Doch ich lese immer zwei Mal. Einmal inhaltlich (Logik, Verständnis, usw.) und einmal formal (Wiederholungen, Grammatik, Rechtschreibung, usw.)…
Ja geh mal zu Fuß von Litschau bis Kirchschlag oder von Enns bis Hainburg! Das ist kein Lercherlschas! Außerdem gibts hier Berge! Hohe Berge! Fast zweitausend Meter ! Das ist sehr hoch!
Zurück zu @Pauli-R . Deine Buchreihe heißt Konvergenz? Das ist ein spannender Titel. Magst du etwas verraten, was sich dahinter verbirgt? Läuft alles auf einen Punkt?
Herzlich Willkommen!
Ich bin ebenfalls Jahrgang 1971 und habe meine intellektuelle Prägung aus den selben Quellen. Dazu kam unvergessener Weise: ‚time-Tunnel‘, ‚Mit Schirm, Charme & Melone‘ , ‚Western von gestern‘… und das alles mit nur 3 Sendern.
Von den Büchern der Leihbücherei gar nicht zu reden. Da habe ich quasi in den Sommerferien gelebt…
Drei Programme? Wow, bei uns warens nur zwei. Und die begannen erst um 16:30. Aber dafür hiess es dann immer
„Gute Nacht, John-Boy“, „Gute Nacht, Mary-Ellen“ und „Gute Nacht, Jason“