vielleicht habe ich das auch schon zu lange nicht mehr angefasst? Jedenfalls finde ich keine Option, um der Rechtschreibung neue Begriffe beizubringen.
Ich habe zwar ein eigenes Wörterbuch angelegt, wenn ich das aber bearbeiten möchte, dann kann ich dort nur nach Wörtern suchen - keine neuen eingeben oder speichern.
Außerdem bekomme ich z. B. eine unerwünschte Korrektur bei dem Wort “Photshop” → Fotoshop (ich habe eigentich gedacht, Papyrus in den Optionen angewiesen zu haben, “modern” zu korrigieren - es wird aber immer zu “Fotoshop” - in der Statusleiste gibt es einen witzigen Text, der mir mitteilt, dass es eigentlich, richtig “Photoshop” heißen müsste.)
Also gleich zwei Fragen: Wie kann ich Wörter zur Rechtschreibung (dem eigenen Wörterbuch) hinzufügen?
Wie sage ich es Papyrus, dass nur die moderne Rechtschreibung verwendet wird?
Einfach einen Rechtsklick auf ein unbekanntes Wort machen (in Papyrus ist es IMMER eine gute Idee, einen Rechtsklick zu versuchen - Papyrus nutzt die darauf aufpoppenden Kontextmenüs sehr intensiv. In Schulungen wiederhole ich das daher gebetsmühlenartig - “und wie kommt man jetzt an die Funktion? Am schnellsten über das Kontextmenü → Rechtsklick!”).
Dann kann man im Kontextmenü angeben, in welches Wörterbuch man das unbekannte Wort aufnehmen möchte.
Noch einmal: irgend wie raffe ich das immer noch nicht.
Mein “Photoshop” wird mir rot unterstrichen. Klicke ich mit der rechten Maustaste drauf, dann steht da, ich solle “Fotoshop” schreiben - oder die neue Rchtschreibung verwenden. Aber genau das möchte ich doch!
Wenn ich in den Optionen die alte Rechtschreibung - ohne Grammatikprüfung - auswähle, dann scheint die Welt in Ordnung. Bei allen anderen Optionen wird “Photoshop” als Fehler markiert. Irgend was scheint nicht zu stimmen?
Bei mir wird Photoshop (= alte Rechtschreibung) eigentlich immer grün unterstrichen, außer ich wähle die alte Rechtschreibung - dann ist das Wort nicht als Fehler markiert …
Etwas irritierend ist allerdings die Anzeige, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt (ohne Rechtsklick), denn dort steht “Fotoshop (alte Rechtschreibung)”.
Gemeint ist aber damit meiner Meinung nach nicht etwa, dass Fotoshop die alte Rechtschreibung ist, sondern dass das geschriebene Photoshop die alte Rechtschreibung ist.
Es wäre vermutlich sinnvoller wenn dort stünde “Fotoshop (neue Rechtschreibung)”.
P.S.: Die Rechtschreibung lässt sich nur in Optionen einstellen. Ich verwende die progressive neue Form.
Das “Alte Rechtschreibung (mehr …)” öffnet eine Seite, die den Fehler erklärt.
Ja, danke, so etwa kann ich folgen. Kann damit ja leben - ist nur komisch. Ich hätte gerne die Macht, zu bestimmmen, wie ein Wort geschrieben wird - und keine Unterstreichungen, Erklärungen und Rechtfertigungen durch die Software mehr. Aber, ist ok.
Das Wort “Photoshop” muss man einfach, wie beschrieben, mittels Rechtsklick im Kontextmenü in ein Wörterbuch seiner Wahl aufnehmen (“Aufnehmen in …”), und das Thema ist gegessen.
“Photoshop” wird nicht mehr moniert, sondern geht als gültiges Wort glatt durch.