Probleme mit Absatzformatierung bei Umwandlung

Hallo,
ich bin so weit, dass ich das Buch in epub/mobi umwandeln möchte, um es dort nochmal gegenzulesen.
Dabei habe ich immer das Problem, dass Formatierungen auftreten, die ich in der Papyrus Ansicht nicht habe.
Konkret, ich möchte nach einem Textabschnitt in Standard einen Text mit etwas Absatz eingerückt und Kursiv darstellen. Der folgende Text sollte dann wieder mit etwas Abstand, ohne Einrückung in Standard geschrieben sein.
Wenn ich das in Papyrus über Standardtext - Enter- Leerzeile - Zitattext- Enter- Leerzeile - Standardtext eingebe erhalte ich das Ergebnis wie ich es gerne Formatiert haben möchte. Sobald ich es aber in ein epub umwandle entstehen andere Formate. Es sind dann riesige Absätze zwischen den Textblöcken, das sieht bescheiden aus, insbesondere wenn ich nur einen Satz einrücken möchte.

Ich habe natürlich schon versucht Einstellungen zu ändern, wenn ich keine Leerzeilen setze sondern über die Absatzfunktion der Formatvorlage gehe entstehen trotzdem die großen Abstände und zusätzlich wird der eingerückte Textblock auch noch in der zweiten Zeile eingerückt, was er definitiv nicht soll, wohl gemerkt immer nur in der umgewandelten Version, in Papyrus sieht alles gut aus.

Kann mir jemand weiter helfen, wie es auch im epub so formatiert bleibt wie es im Papyrus ist?

Danke,
Borgwardt

Beim Erzeugen eines epub unternimmt Papyrus keinen Versuch, das Layout und die Typographie des Papyrus-Dokuments in das E-Book zu übertragen. Stattdessen sorgt eine Reihe von CSS-Vorlagen dafür, dass beim E-Book etwas darstellbares herauskommt. Die Absatzformate von Papyrus sind aber den CSS-Stilanweisungen zugeordnet, was man unter Absatz > Formatvorlage > HTML einstellen kann. Wenn man das Aussehen eines E-Books beeinflussen will, muss man sich deshalb ein wenig mit CSS beschäftigen, um die CSS-Vorlagen anzupassen.

Eine schnelle Lösung für dein Problem besteht darin, die CSS-Anweisungen für Zitate in die Dokumenteigenschaften > Spezielles > HTML-Header aufzunehmen. Dort stellst du „Für Export-Format“ auf „ePub (E-Book)“ und fügst in dem Textfeld darunter folgendes ein:

<style type="text/css">
blockquote {
   text-indent: 0 !important;
   font-style: italic !important;
}
</style>

Warum die Abstände zwischen den Textblöcken bei dir so groß sind, weiß ich jedoch nicht. Das könnte mit der verwendeten CSS-Vorlage zusammenhängen. Verwendest du „Papyrus Standard“ oder eine andere?

4 „Gefällt mir“

Darf ich hier mal eine Anschlussfrage posten?

Bei mir geht es nur um zwei Absatzformate, für die ich bei EPUB gerne mit eigenen Styles definieren möchte. Eigentlich geht es nur um das lapidare Problem, im EPUB eine Einrückung loszuwerden:

PAP-Dokument:

EPUB-Ausgabe:
Screenshot 2025-07-22 at 09.33.04

Dank deines Hinweises sieht’s jetzt schon besser aus. Ich habe einfach im Formatvorlagen-Dialog dem Absatzformat Begriff (oben Singularitäten (Rugby-Spiel)) das HTML-Tag <dt> und dem Absatzformat Glossareintrag (der erklärende Text darunter) das HTML-Tag <dd> zugeordnet. So wird daraus im EPUB:
Screenshot 2025-07-22 at 11.20.50

Jetzt frage ich mich noch folgendes: Kann ich über Dokumenteigenschaften > Spezielles > HTML-Header dem zentralen CSS zusätzliche Styles hinzufügen (so verstehe ich deine Antwort oben)? Es wäre noch schön, wenn die <dt> Elemente kursiv dargestellt würden.

Ergänze ich dort folgenden Style, wirkt sich das leider nicht auf die Ausgabe aus:

<style type="text/css">
dt {
   font-style: italic !important;
}
</style>

Das sieht eigentlich alles richtig aus.

Aber:
Unter Dokumenteigenschaften > Spezielles > HTML-Header stellt man auch ein Exportformat ein, HTML oder EPUB. Beide werden getrennt behandelt. Man muss ggf. den Eintrag für HTML auch nach EPUB kopieren und vice versa.

Kontrollierst du die Ausgabe im HTML-Export oder im EPUB? Hast du mal im HTML-Quelltext nachgesehen, ob der style-Abschnitt tatsächlich im HTML-Dokument landet? Er sollte sich innerhalb von <head> … </head> befinden.

Auch den Quelltext eines EPUB kann man kontrollieren, wenn man das .epub in .zip umbenennt und danach entpackt. Anschließend im Dokument OEBPS/ebook0.xhtml nachschauen.

1 „Gefällt mir“

Jetzt funzt’s, schönen Dank!

Ich hab vergessen, vorher Epub oben rechts auszuwählen. Bei HTML braucht nichts stehen.
Jetzt setzt PA die Styles um. Sieht jetzt viel besser aus.

1 „Gefällt mir“