Ich habe versucht herauszufinden, ob man eine Art Plot Grid in Papyrus erstellen kann, aber irgendwie scheine ich nichts passendes zu finden.
Ich dachte erst, ich könnte so etwas über den Navigator erstellen, aber dort kann ich keine weiteren Spalten hinzufügen, neben Kapitel, Überblick, Stränge, Figuren, etc.
Ich hätte aber gerne auch noch zusätzlich Spalten für zB die Beziehung bestimmter Figuren zueinander in einem bestimmten Kapitel, oder welchen Hinweis sie dort finden, um einen Fall zu lösen oder dergleichen.
Ich dachte dann, ich lege so etwas in der Figurendatenbank an, weil man dort ja Tabellen für verschiedenste Dinge anlegen und auch personalisieren kann wie man will. Aber das ist ja dann nicht mit dem jeweiligen Kapitel direkt verbunden, so dass ich nicht einfach einen Blick auf die Tabelle werfen kann und sehen kann, dass in Kapitel 3 (erste Spalte) Peter und Marie einen Streit haben (zweite Spalte) und und einen Hinweis auf die Leiche finden (dritte Spalte) usw.
Ich hoffe, man versteht, was ich meine?
Na ja, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Wäre super Danke!
Den Wunsch, im Organizer eigene Spalten hinzufügen zu können, habe ich auch, leider geht das nicht.
Ich habe das für mich so gelöst, dass ich in der einen Spalte, in die man freie Notizen hineinschreiben kann, für jede Szene in sieben Zeilen untereinander Notizen zu sieben verschiedenen Sparten sammele, sozusagen kleine Tabellen innerhalb der großen Tabelle.
Die riesengroßen Nachteile sind, dass ich mich mit meinen ca. 170 Szenen mit je mindestens 7 Zeilen im Organizer fast totscrolle und dass ich aus dem Organizer keine Auszüge ausdrucken kann und ihn auch nicht einzeln abspeichern kann. Aber als ich es vor der ersten Überarbeitung anders gemacht hatte, hatte das „noch riesengrößere“ Nachteile gehabt. Ich hatte nämlich nach der Rohfassung zweimal in großem Stil Szenen neu sortiert und verschoben, das hatte meine Notizen (vor allem Notizen zur Zeitplanung der Handlung) so durcheinandergebracht, dass ich damit ganz von vorne hatte anfangen müssen. Das Notizfeld im Organizer bleibt wenigstens immer fest mit der Szene verknüpft.
Oh, das ist auch eine interessante Lösung. Danke! Das gucke ich mir mal näher an und versuche sowas auch.
Das Denkbrett dafür zu nutzen, wie Yoro vorgeschlagen hat, klappt für mich nicht. Irgendwie verwirrt mich das Brett
Ich hab jetzt in einem neuen Dokument einfach eine Tabelle gemacht, da kann ich ja so viele Spalten machen, wie ich will, und dieses Dokument dann mit meinem Projekt verknüpft. Jetzt öffnet es sich automatisch jedes Mal wenn ich mein Projekt öffne. Keine Ahnung ob das in der Praxis für mich funktioniert, muss ich noch ausprobieren.
Genauso wie deine Lösung