PDF Export schlägt fehl

Hallo in die Runde,

nutzt jemand den PDF-Export?

Ich nutzt in meinen **Kapitelüberschriften **und im Format Buchtitel eine Schriftart, die nicht standardmäßig installiert ist.
Wenn ich die PDF exportiere erhalte ich die Fehlermeldung, wie sie im Bild zu sehen ist. Setze ich den Buchtitel auf Geistertext, wird mir ohne weiteres ein PDF erzeugt, obwohl die Kapitelüberschriften in der selben Schriftart sind und ich diese normal gelassen habe (also kein Geistertext). https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/td3/1.5/16/2753.pnghttps://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/td3/1.5/16/2753.pnghttps://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/td3/1.5/16/2753.png
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/218096523_2999895583620167_3277122441097943970_n.jpg?_nc_cat=110&ccb=1-3&_nc_sid=825194&_nc_ohc=FVzgkRaqqfgAX8CArNp&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=4a03206d789522c9cb1a0645be14de6c&oe=6105ABC6

Das Gute: Ich kann anhand dessen die Fehlerursache ausmachen und weiß, dass es an der Titelseite liegt, aber komme hier nicht weiter, da ich mir dieses Verhalten nicht erklären kann. https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tfc/1.5/16/1f937_200d_2640.png

Aktuell probiere ich etwas rum und schau ob ich einen Workaround für mich finde.

Hatte jemand auch schon das Problem bzw. eine Lösung?
Papyrus 11; Win 10
Danke und viele Grüße

Es sind keine Bilder in deinem Posrt zu sehen.

Gruß vom linken Niederrhein

Klaus

Okay. Seltsam. Ich sehe meinen Screenshot^^
Egal. Hier in Textform die Meldungen:
***"Interner Fehler bei der PDF-Ausgabe:
Details:

( 27/07/2021 16:44:56 ) FreeTypeFaceWrapper::GetPostscriptName, unexpected failure. no postscript font name for font
( 27/07/2021 16:44:56 ) CIDFontWriter::WriteFont, unexpected failure. no postscript font name for font
( 27/07/2021 16:44:56 ) WrittenFontTrueType::WriteFontDefinition, Failed to write CID font definition
( 27/07/2021 16:44:56 ) PDFWriter::EndPDF, Could not end PDF "***

Wie gesagt: Das seltsame: Es scheint nur an der Formatierung “Titelei” zu liegen, die bei mir in einer anderen nicht-vorinstallierten Schriftart formatiert ist. Kurios dabei ist eben, dass dieselbe Schriftart nochmal als Kapitelüberschrift genutzt wird und da stört es nicht.
Ich habe zwar einen Workaround dafür, aber mich würde dennoch interessieren, warum das so ist. Auf die Schriftart verzichten, will ich leider nicht, da sie zum Genre passt.

Danke und viele Grüße
Cid

1 „Gefällt mir“

Ist das u.U. eine älterer Font, den du verwenden willst?
Mit Windows kenne ich mich nicht aus, aber auf dem Mac hatte ich schon öfter in diversen Programmen (also eher system- denn papyrusspezifisch) Probleme mit »altmodischen« Postscript-Fonts; also jenen, die aus der Zeit stammen, als man beim Kauf von PS-Fonts noch darauf achten musste, ob man die Windows- oder Mac-Version kauft.
Und bei Gratis-Fonts oder sehr preiswerten Sammlungen habe ich auch schon alle möglichen und unmöglichen Überraschungen erlebt. (Auch früher, meine ich – das hat sich deutlich gebessert.)

1 „Gefällt mir“

Meinst Du damit, dass sie nicht mit Windows geliefert wurde oder nutzt Du einen Fontmanager? Mit diesem können Schriften im laufenden Betrieb ins System eingebunden werden.

2 „Gefällt mir“

Klingt nach einem defekten Font. Nimm’ mal per Mail mit uns Kontakt auf, bitte.

2 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde und danke für die Zeilen.
Ich hatte den Support kontaktiert. Das Ergebnis ist, dass es anscheinend eine fehlerhafte Schriftart zu sein scheint, die höhere Auflösungen nicht unterstützt.

Da ich jetzt grob weiß, warum es nicht geht und ich einen Workaround schon seit längerem nutze, ist das Thema aus meiner Sicht erstmal erledigt. Der Support will schauen, ob es noch einen anderen Trick gibt, um sie zu nutzen, aber bis dato, bin ich da recht kreativ. :wink:

Also mein Workaround: Ich exportiere mein Werk in Word und speichere es von dort aus als PDF. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die hatte ich mal über Google Fonts gefunden und ist schon recht alt.

1 „Gefällt mir“

Wir haben den Font und schauen mal - Fonts sind halt regelrecht kleine Programme, die durchaus auch Bugs enthalten können. Hier und da schaffen wir es, darum herum zu programmieren und sie doch zum Laufen zu bekommen.
Papyrus Autor geht halt sehr tief in die Fonts, auch der sehr hohen internen Auflösung wegen, die wir benutzen.

1 „Gefällt mir“