Leider habe ich es bislang nicht geschafft, den Papyrus Thesaurus bzw. Open Thesaurus zu aktivieren. Gerne hätte ich auch die Antonyme dazu. Weiß jemand, wie ich das zuschalten kann? (Mit dem Rechtsklick auf der Maus tut sich leider nichts). Vielen Dank!
Wenn du ein Wort markierst und es dann rechts anklickst, öffnet sich ein Fenster, in dem ganz unten die Synonyme und - so vorhanden - auch die Antonyme gelistet sind.
Super, vielen Dank!
Ich hätte diesbezüglich noch eine Frage: Wie kann ich den Thesaurus mit eigenen Synonymen füttern? Das ist mir bislang noch nicht gelungen. Vielen Dank schon mal!
Hi,
gar nicht. Du kannst dir nur selbst Wörterbücher einrichten.
Da der thesaurus.txt nichts anderes ist als der neu benannte openthesaurus.txt von openthesaurus.de, kann man immer die aktuelle öffentliche Version (entsprechend umbenannt) verwenden. Allerdings wird diese Datei bei einem Papyrus-Update wieder mit der mitgelieferten Version überschrieben.
Man könnte versuchen, in thesaurus.txt anhand des Aufbaus der enthaltenen Einträge eine Zeile mit eigenen Begriffen einzufügen, und dann schauen, ob das funktioniert. Aber auch diese Datei würde bei einem Update mit der „offiziellen“ Version überschrieben. Ich hatte bereits angeregt, dieses Überschreibeverhalten zu ändern, aber das wurde noch nicht umgesetzt.
Man könnte – wenn man sonst nichts Besseres zu tun hat – gemäß GitHub - danielnaber/openthesaurus: web-based thesaurus search and management auch einen eigenen Thesaurus-Server aufsetzen und seine eigenen Einträge aufnehmen und, und, und …
Das wäre eine gute Alternativlösung. Weißt Du, wie das geht? Vielen Dank!
Hi,
das findest du im Handbuch unter 6.1.2 und auch hier wirst du fündig
Du könntest das genau da machen, wo du schon warst: Wörterbuch auswählen oder neu erstellen. Dieses markieren, dann “Bearbeiten” klicken und nun noch den Wort/Namen in das große Feld unterhalb der “Suchen”-Box ins geöffneten Wörterbuch schreiben und “Speichern”. Ist nicht sehr intuitiv, wenn das Wörterbuch sonst noch leer ist/war. Man hat dann schnell den Eindruck, es sei nur ein Suchdialog. Schneller ginge es eh so: Im Text selbst Rechtsklick auf den Namen und dann entweder: Überall im Te…
sowie im Handbuch im Kapitel 31.
Wenn das alles nicht klappt, kannst du ja noch mal konkreter nachfragen, was nicht klappt.
(pap11)
Super! Vielen lieben Dank!

… Alternativlösung. Weißt Du, wie das geht?
Wie man einen eigenen Server aufsetzt?
Nein, das weiß ich nicht. Ich habe nur die Beschreibung auf der GitHub-Seite gelesen und dann zu Grails. Und so für mich festgestellt, dass Aufwand und Wirkung für mich in keinem sinnvollen Verhältnis stehen.
Ich habe kein umfangreiches u/o spezifisches Vokabuler (mehr) zu pflegen, solch ein Ansatz wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.