Hallihallo,
vielleicht weiß jemand von euch Rat: In meinem neuen Projekt zweigt Papyrus die Seitenzahlen der Kapitel nicht richtig an. Es hört immer viel zu früh auf, die einzelnen Seiten zu zählen. Ich habe die Kapitel in Szenen aufgeteilt, die sogar einen stringenten zeitlichen Ablauf nach Datum und Uhrzeit haben. In der Zeitleiste wird das ordentlich sortiert, im Navigator aber nicht. Was kann ich machen?
Hi,
du hast also 2 Probleme? Verstehe ich das richtig?
Im Navigator werden weniger Seiten eines Kapitels angezeigt, als das Kapitel in Wirklichkeit hat.
Also du hast 20 Seiten eines Kapitels geschrieben und es werden beispielsweise nur 15 Seiten angezeigt. Ist es das, was du meinst?
Der Zeitstrahl zeigt die zeitliche Abfolge richtig an, der Navigator aber nicht?
Der Navigator zeigt doch sowieso nie die zeitliche Abfolge an sondern die Reihenfolge, wie du die Szenen den Kapiteln zugeordnet hast. Oder meinst du etwas anderes?
Oder meinst du, wenn du die Zeitstrahl-Daten angeklickt hast, dass die dann nicht richtig angezeigt werden?
Hallo Suse, vielen Dank für die Antwort.
Zu 1) genau das meine ich
Zu 2) Nein, die zeitliche Abfolge der Szenen stimmt bei beiden, die Szenen sind auch dem richtigen Kapitel zugeordnet. Die Seitenzahlen auf dem Dokument stimmen auch, nur die Gesamtzahl im Navigator für das Kapitel stimmt nicht. ich habe also Kapitel 5 mit 12 Seiten, aber Szenen für 26 Seiten unter dem Kapitel zugeordnet. Die Seitenzahlen der einzelnen Szenen werden angezeigt und ergeben zusammen 26. Die Zeitstrahldaten sind sauber nach Datum und Uhrzeit und Handlungsstrang sortiert und…
zur Zusatzfrage: … Das Datum habe ich sauber angegeben. Z.B.: Start - So, 31.07.2023 9:00 Ende - So, 31.07.2023 9:00
Das war die Fehlerbeschreibung von August 8da ist es mir das erste mal aufgefallen) bis gestern. Als ich heute den Rechner aufgeklappt habe, stimmte plötzlich alles wieder … Ich kann jetzt nur dieselbe Aussage treffen, wie unzählige Anrufer damals in der Supporthotline von freenet.de: „Ich hab’ nichts verändert!“ In meinem Falle stimmt das wirklich … Aber trotzdem mag sich jetzt jeder seinen Teil denken: DAU? Newbie? Geist in der Maschine? Göttliche intervention? Gremlins? Geistheilung? Was auch immer… Danke für deine Hilfe, ich hoffe, ich muss nicht mehr darauf zurückkommen …
Ah! Zum Auf- und Zuklappen fällt mir da allerdings etwas ein. Da staune ich auch immer wieder. Deshalb schließe ich meine Dokumente jetzt immer, wenn ich den Rechner zuklappe.
Es gibt manchmal auch seltsame Ansichten, wenn man zu oft hin und her switcht oder zu viel scrollt.
Dann hilft zu 99,9 %
Vermutlich sind die einzelnen Szenen (oder zumindest einige davon) kürzer als eine echte Seite. Auch leere Szenen, oder eine Szene bestehend aus nur einem einzelnen Satz werden im Navigator als »hat 1 Seite« angezeigt.
Wenn du 26 Szenen ohne ein einziges Wort erstellen würdest, hättest du laut Navigator auch 26 mal eine Seite als Szenen.
Wenn ich das mache, erscheint das nachte nervige Problem: Ich habe eine Figurendatenbank für meine Buchreihe an einem zentralen Ort gespeichert, auf den alle Bände zugreifen. Wenn ich Papyrus beende, muss ich bei nächsten Neustart den Pfad zu der Figurendatenbank neu setzen, weil er sich die default Datenbank schnappt. Voll blöd.
Ich als Plott-Niete handele da wie Rick Blaine:
„Rick, Rick, wo warst du gestern Nacht?“
„Keine Ahnung, das ist zu lange her, ich kann mich nicht erinnern.“
„Und was machst du heute?“
„Weiß ich nicht, ich plane nie so weit voraus.“
Also gibt’s keine leeren Szenen, ich weiß ja nicht, was kommt
Es ging mir auch nur darum, das die Seitenanzahl nicht so präzise is, wie etwa Wörter oder Anschläge.
Eine Szene mit 5,24 Seiten wird vermutlich als 6 Seiten lang angezeigt etc.