Papyrus Fonts – nur zur Sicherheit

Liebe Papyrianer,

eine kurze Frage. Die Antwort sollte eigentlich klar sein, aber nur zu Sicherheit, da ich vor kurzem einen Lizenrecht-Vortrag für Autoren besucht habe:
Sind alle Fonts, die mit Papyrus geliefert werden voll kommerziell nutzbar? Ich habe von sehr unangenehmen Storys gehört, dass jemand auf Schadenersatz verklagt wurde, weil er in seinem Buch einen Font verwendet hat für den er nicht die erforderlichen Rechte besaß.

Liebe Grüße,
Sven

Das ist einer der Zwecke, weswegen Papyrus 12 diese neuen Fonts beiliegen.

Die 12er Fonts sind absolut für jeden Zweck benutzbar - für jeden. Man darf mit den Fonts

  • beliebig und überall installieren
  • Bücher drucken
  • PDF drucken
  • sie einbetten, bspw. in PDF und E-Books
  • sie sogar frei weitergeben

Genau das war die Motivation für die Entscheidung zu einen mitgelieferten Satz Zeichensätze und eben genau für DIESE Zeichensätze.
Neben der hervorragenden Qualität und dem Punkt, eine ausgewogene Palette anzubieten.

10 „Gefällt mir“

War oder ist das in Papyrus 11 ebenso?

1 „Gefällt mir“

Ja. Alles, was der 11er beiliegt, darfst Du nutzen.

Nur: Der 11er liegen gar keine Fonts bei. :japanese_goblin: :wink:

Gut, dann sind das die Fonts, die im System installiert sind
Ein weiterer Grund, bald auf die 12er zu wechseln.

Sehr schön… Mir gefällt Corbel so gut, dass ich tatsächlich überlege das als Fließtext für meinen Roman zu verwenden.

Hm, ich glaube, Corbel kam nicht mit Papyrus auf dein System. Ich habe die Schrift auch (seit 2020 schon installiert, also auch lange vor pap V12), finde sie aber nicht im Papyrus Unterordner Module/Fonts.

@Ulli Gibt es eine einfache Möglichkeit, am bestem im Programm selbst, zu erkennen, welche Schriften mit Papyrus mitgeliefert wurden?
Im Dropdown für die Fonts gibt es Kennungen alá »Kreative Fonts, Schriften für Überschriften, etc« von denen ich vermute, dass das auch zugleich die mitgelieferten Fonts sind. Nach den Kategorien kommt dann eine weitere Kategorie ohne Kategorienamen. ich vermute, dass das dann die Fonts sind, die Papyrus in meinem Betriebssystemordner für Fonts entdeckt hat.
Passt das so?

2 „Gefällt mir“

Das wäre ausgesprochen nützlich!!

Ganz genau. Das sind die mit Papyrus 12 mitgelieferten Fonts. Die haben alle Rechte und sind für alle Verwendungszwecke freigegeben.

Da nicht jeder mag, dass der System-Fontordner „vollgeknallt“ wird, sind diese Fonts „nur“ im Fonts-Ordner der Papyrus-Installation.
Papyrus greift dann direkt darauf zu.

Man kann die Fonts aber von dort entnehmen und auch im System installieren.

5 „Gefällt mir“

Ach … ich hätte schwören können das in der „Standard“ Formatvorlage nach der frischen Installation von Papyrus 12 „Corbel“ eingestellt war – daher war ich automatisch davon ausgegangen, dass das eine Papyrus Schrift ist. Scheint aber eine Microsoft Schrift zu sein…