Hallo. Ich habe 275 Adressen in Base und drucke diese über den Canon TS705 aus. Gleichzeitig benutze ich den Canon Maxify für den Brief. Mir hat aber das Program - oder der Treiber - schon in der Vergangenheit öfters mal versucht, die Umschläge Zweiseitig auszudrucken - dass dies geht, ist eh schon makaber. Daher ließ ich über Report einen direkten Ausdruck nicht zu und ging des Öfteren den Umweg über PDF.
Heute habe ich zuerst den Brief gestartet - der beidseitig ausgedruckt wird. Dann ging’s an die Umschläge. Zuerst habe ich die sortierten und ausgefilterten Adressen in ein neues Dokument öffnen lassen (über Report erstellen), dann den Ausdruck begonnen (CMD + P), überprüfte, ob „Einseitiger Druck“ eingestellt sei und klickte dann auf „Drucken“. Aufgrund eines Fehlers brach ich diesen Vorgang ab. Fast gleichzeitig sah ich, dass beim Brief eine Farbe fehlte und daher unterbrach ich diesen Vorgang ebenfalls - es waren erst 2 Briefe gedruckt. Ich startete den Druckvorgang des Briefes erneut - der als PDF vorliegt - über den Maxify: Eingestellt „Zweiseitig“ und " in Farbe". Nun wieder bei den Adressen angekommen: Da der erste Versuch (von oben beschrieben) beim TS705 keinen zweiseitigen Ausdruck ausgelöst hatte, ließ ich den neu erstellten „Report“ direkt drucken - in der Annahme, dass es funktioniert. Und wie Ihr es Euch denken könnt: Zweiseitig wurde gedruckt. Dies zeichnet sich so ab, dass zwei Umschläge, die im hinteren manuellen Schacht befinden, gedruckt werden - der Eine wird richtig und der Zweite um 180° gedreht gedruckt (beim verkehrten Umschlag - wenn man Diesen richtig hält - steht die Schrift auf dem Kopf). Mal abgesehen, dass dies gar nicht möglich sein dürfte: Scheinbar übernimmt der Treiber die doppelseitige Einstellung beim Maxify auch für dann Canon TS705 (oder auch umgekehrt - nicht getestet). Zuvor war der TS705 auf „Einseitig“ eingestellt, und jetzt, beim direkten Druck plötzlich nicht mehr. Also einen erneuten Abbruch für die Umschläge. dann erneut über Report eine Datei erstellt und dann die Einstellungen im Druckerdialog überprüft, um dann - jetzt endlich - alles korrekt zu drucken.
Nicht Jeder hat 2 Drucker, aber wir brauchen diese Beide. Und mich nervt diese Umständlichkeit - aber sowas von…
Dies ist mal ein Report über mein " vierteljährliches Leiden". Ich weiss nicht, ob dies am Mac liegt oder an dem zwischengeschaltete Printdialog von Papyrus ,oder von Papyrus selber. Wenn dieses Problem nicht anders lösbar ist: Würde es gut tun, wenn im Report „direkt Drucken“ angewählt ist, dennoch der Druckdialog - der vom Mac - geöffnet wird. Ist nicht die elegante Lösung, aber besser als andauernde Fehldrucke… Zumal - und interessanterweise - über PDF dieses Problem nicht vorherrscht.
Mit freundlichen Grüßen
Romano