Hallo alle zusammen,
hat jemand von Euch seinen/ihren Mac schon auf Tahoe 26 upgedatet? Und läuft dann Papyrus Author darunter problemlos?
Ich nutze noch Papyrus Author 11 unter Sonoma und habe nicht auf Samoa geupdatet, weil ich Sorge hatte, ob es läuft.
Ich hab heute einen Mac mini M1 von macOS 15.6.1 (Sequoia) auf 26 (Tahoe) upgedated und Papyrus Autor 11.07 läuft weiterhin normal (mit Rosetta, aber das stört nicht). Also mach ein Backup (Time Machine oder anderweitig) und danach kann es losgehen.
Ich habe es schwer bereut, mein Macbook auf Tahoe upzudaten, war eine dumme Idee. Batterielaufzeit nur noch ein Drittel und mein Mac wird sauheiß. (M2 Macbook Pro).
Das sollte sich in Kürze legen. Direkt nach einem Update werden noch einige Aufräumarbeiten und neue Indexierungen im Hintergrund vorgenommen.
Und falls nicht, dann mal im Aktivitätsmonitor schauen, ob ein einzelnes Programm ggf. Probleme mit Tahoe bekommen hat und außerordentlich »rödelt«.
Davon träumst du vielleicht. Ich habe das Forum auch gelesen, woher du die Infos hast. Tatsache ist: Apple hat heute nachgebessert, denn ich war nicht der Einzige mit dem Problem. Seit heute ist der Patch draußen und die Größe (neun Gigabyte) zeigt dem geneigten Leser, dass das Problem sehr tief saß. Hoffentlich ist es jetzt aus der Welt. Ich bin jetzt mit 26.0.1 unterwegs. Mein Macbook bleibt kühl wie eh und je.
Bei der Gelegenheit hätte ich mal 'ne Frage: Was außer mehr Klicki-Bunti („flüssiges Glas“ … wie haben wir das vermisst!) hat man denn von einem Update auf Tahoe?
Das Update ist absolute Pflicht. Da führt kein Weg vorbei. Klicki-Bunti, flüssiges Glas und … warte … Spotlight kann jetzt mehr vom gleichen in hübscher und … flüssiges Glas.