Papyrus 12 Update: [12.02e] (19.02.) Kleine Fixes

[12.02e]: Ein Schräubchen hier, ein Schräubchen da

Verbesserungen in der Version:

  • Fix für Tabfarben, die andersfarbig als gewollt gezeichnet wurden.

  • Bei Import aus docx wird jetzt das Inhaltsverzeichnis automatisch aktualisiert, damit es immer auf dem neuesten Stand ist.

  • Auch der Projektkonvertierungsdialog zeigt jetzt den standardmäßig manuell gesetzten Speicherort für Projekte an, statt immer nur „Papyrus Dokumente“.

  • Fix für die Einstellungen für Speicherung mit Cloud-Pfad, die gerade nicht mehr richtig zugänglich waren.

  • Bei einer Meldung, dass die Papyrus-Version zu veraltet sei und man neu installieren müsse, öffnet sich jetzt anschließend der Webbrowser mit Accountbereich, um neu herunterzuladen.

Viel Spaß mit der neuen Version. :star_struck:

6 „Gefällt mir“

Download und Update wie immer problemlos.

Leider:
Wenn ich innerhalb eines Projektes ein neues Dokument öffne und dieses mit ‚Speichern/Speichern unter‘ abspeichern will, wird mir immer noch stur der Pfad zu „Papyrus Dokumente“ vorgeschlagen. Dies obwohl ich in den Einstellungen den Pfad zum Projekt gesetzt habe.

WIN 11: So ganz scheint das mit dem Cloudpfad noch nicht zu klappen.
Seit dem Update auf 12.02e erhalte ich die Meldung:

grafik

Diesen Pfad habe ich zu vor weder eingegeben, noch habe ich eine Verschiebung vorgesehen. Es passierte beim automatischen Sichern und auch jedesmal bei strg&S

Ein Blick auf den Cloudpfad offenbart, dass sich hier andere Pfade eingestellt haben.

Nun denn, das ist ja kein Problem, also fluggs die Pfade dort geändert.

Und siehe da, jetzt klappt es. Doch halt: Die Verlinkung zu allen Dokumenten sind blank.

Also Figuren und verknüpfte Dokumente erneut einstellen und nun bin ich wieder arbeitsfähig.
Ach ja, das Wörterbuch ist geblieben.
Zur Sicherheit einen neuen Namen vergeben und weiter gehts.

1 „Gefällt mir“

Wie immer, lief das Update, ohne Probleme, die kamen allerdings nun (aktuelle Windows Version).

Mitten im Überarbeiten, markiert mir das System ganze Absätze in türkis, obwohl die Begriffe nicht als Karte hinterlegt sind. Wenn ich darauf klicke, öffnet sich die Karte des zuletzt erwähnten, und mit einer Karte hinterlegten, Begriffs (im Bild Jul-Feuer).

Gehe ich einmal raus und wieder rein, ist der Spuk vorbei und nur noch die in Karten hinterlegten Begriffe und Figuren sind noch türkis.

image

Könnt ihr mir helfen?

@Ulla.H das sieht aus wie Geistertext! Markiere mal den gesamten Text und schau per Rechtsklick, ob dort Geistertext-Optionen oben stehen. Dort kannst du dann auch den Text wieder normalisieren. :slight_smile:

Falls es das nicht war: Sind diese Wörter vielleicht alle im Namensfeld der Charakterkarte hinterlegt? Dann müsstest du die alle bereinigen und nur noch die echten Namen übrig lassen.

@Leon , nein, es handelt sich nicht um Geistertext und die Wörter sind auch nicht in der Karte hinterlegt.

Das Phänomen kommt und geht.
Eben ging es wieder weg, als ich nach dem Absatz, eine Leerzeile eingefügt habe. Und blieb auch weg, nachdem ich diese wieder gelöscht habe.

Mehrere Zeilen danach, haben sich plötzlich andere Sätze türkis markiert.

1 „Gefällt mir“