[12.02e]: Ein Schräubchen hier, ein Schräubchen da
Verbesserungen in der Version:
Fix für Tabfarben, die andersfarbig als gewollt gezeichnet wurden.
Bei Import aus docx wird jetzt das Inhaltsverzeichnis automatisch aktualisiert, damit es immer auf dem neuesten Stand ist.
Auch der Projektkonvertierungsdialog zeigt jetzt den standardmäßig manuell gesetzten Speicherort für Projekte an, statt immer nur „Papyrus Dokumente“.
Fix für die Einstellungen für Speicherung mit Cloud-Pfad, die gerade nicht mehr richtig zugänglich waren.
Bei einer Meldung, dass die Papyrus-Version zu veraltet sei und man neu installieren müsse, öffnet sich jetzt anschließend der Webbrowser mit Accountbereich, um neu herunterzuladen.
Leider:
Wenn ich innerhalb eines Projektes ein neues Dokument öffne und dieses mit ‚Speichern/Speichern unter‘ abspeichern will, wird mir immer noch stur der Pfad zu „Papyrus Dokumente“ vorgeschlagen. Dies obwohl ich in den Einstellungen den Pfad zum Projekt gesetzt habe.
WIN 11: So ganz scheint das mit dem Cloudpfad noch nicht zu klappen.
Seit dem Update auf 12.02e erhalte ich die Meldung:
Diesen Pfad habe ich zu vor weder eingegeben, noch habe ich eine Verschiebung vorgesehen. Es passierte beim automatischen Sichern und auch jedesmal bei strg&S
Ein Blick auf den Cloudpfad offenbart, dass sich hier andere Pfade eingestellt haben.
Und siehe da, jetzt klappt es. Doch halt: Die Verlinkung zu allen Dokumenten sind blank.
Also Figuren und verknüpfte Dokumente erneut einstellen und nun bin ich wieder arbeitsfähig.
Ach ja, das Wörterbuch ist geblieben.
Zur Sicherheit einen neuen Namen vergeben und weiter gehts.