Ich nutze Papyrus schon länger und bin kürzlich auf Linux Mint umgestiegen. Nach etwas Experimentation habe ich Papyrus 12 unter Wine zum Laufen bekommen. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht - vielleicht hilft es jemandem weiter.
Erstmal meine technischen Daten:
- Betriebssystem: Linux Mint 22.2 Cinnamon
- Cinnamon Version: 6.4.8
- Linux Kernel: 6.14.0-29-generic
Zum Testen verschiedener Wine-Versionen habe ich Bottles genutzt. Die finale Version, unter der Papyrus 12 problemlos läuft, ist sys-wine-10.0
, die emulierte Windows-Version Windows 10.
Papyrus läuft hier stabil und ohne Probleme. Bisher habe ich keine Funktion gefunden, die nicht wie vorgesehen funktioniert.
Ein kleiner Vermerk noch zum Dateimanagement aus Wine heraus:
Bottles erstellt unter /home/xxx/.wine/drive_c/users/xxx/
(xxx
steht für den Benutzernamen) Verzeichnisse, die Papyrus als virtuelle Windows-Umgebung dienen. Um auf Dateien außerhalb dieser virtuellen Umgebung zuzugreifen, habe ich in der Wine-Konfiguration einen virtuellen Treiber für das /home/
-Verzeichnis des Computers erstellt.
Um aus Bottles in die Config zu kommen, öffnet man die „Bottle“, unter „Tools“ kann nun die „Command Line“ geöffnet werden. Hier kann die Konfiguration über den Befehl winecfg
geöffnet werden.
Im Unterpunkt „Drives“ kann ein neuer Treiber eingerichtet werden, zum Beispiel zu /home/xxx/
. Dieser wird von Papyrus erkannt und erlaubt, auf beliebige Dateien zuzugreifen.