Papyrus 12 ist gut geworden – bis auf eine Sache

Hallo liebes Papyrus-Team. Nachdem ich jetzt über einen Monat mit Papyrus 12 arbeite, habe ich einige der neuen Features schon richtig zu schätzen gelernt. Vor allem der Darkmode und der verbesserte Schreibfokus sind ein Segen.

Leider hat es wo anders aber auch eine Verschlimmbesserung gegeben, und zwar beim Navigator. Ich verstehe nicht, warum die Icons nicht mehr vor den Einträgen zu sehen sind, sondern rechtsbündig am Ende jeder Zeile. Damit verlieren die Icons eine wichtige unterstützende Funktion.

Der Sinn von solchen Icons ist ja nicht nur, Einträge mit Symbolen zu markieren, sondern auch, uns zu entlasten. Wenn ich z.B. in einem Mailprogramm ein Mülleimersymbol vor dem Papierkorb habe, brauche ich das Wort „Papierkorb“ nicht mehr zu lesen. Die Icons unterstützen mich beim Erfassen des Ordnerbaums, sie entlasten genau genommen mein Gehirn bei der Arbeit. Das funktioniert aber nur, wenn sie vor den Texten sind.

Das Gleiche galt auch beim alten Navigator in Papyrus 11. Dadurch, dass die Icons vor den Einträgen waren, konnte man den Navigator intuitiv erfassen, ohne groß nachzudenken. Jetzt muss man sich drauf konzentrieren – eine Konzentrationsleistung, die Energie kostet und eigentlich in die Arbeit mit dem Text fließen sollte.

Nicht nur das Erfassen des ganzen Navigators ist anstrengender, auch wenn man sich irgendwo einen Kommentar anlegt, kostet es Ewigkeiten, den zwischen den Ereignissen zu finden, weil man mühsam mit manuellem Denken das entsprechende Icon finden und mit den links liegenden Einträgen verknüpfen muss, weil auch hier die automatisierten und intuitiven Prozesse unseres Denkorgans nicht mehr aktiv werden, sondern man stattdessen mit Konzentration an die Sache ran muss.

Ich bin seit 2017 dabei, habe jedes Papyrus Update gekauft und jedes Mal gab es nur Schritte nach vorne. Insgesamt hat sich das Programm toll entwickelt und ich bin immer sehr zufrieden gewesen. Dieses Mal mit Papyrus 12 ist das nicht ganz so. Das Arbeiten ist mit dem neuen Navigator anstrengender geworden, ich habe nicht mehr das Gefühl, in einer Software für kreative Arbeit zu sein, sondern in einem Programm für Buchführer oder Juristen.

Deswegen meine Bitte: Könntet ihr eine Option einbauen, optional den Navigator wieder so darzustellen wie in Version 11 bzw. zumindest die Icons vor die Texteinträge. Der Navigator war perfekt in Version 11, ich habe ihn geliebt. Jetzt ist mein Herz gebrochen, weil er mich verlassen hat :grimacing:

Bin ich der Einzige, der das so wahrnimmt? Gibt es vielleicht auch Vorteile durch die neue Darstellung, die mir entgangen sind?

1 „Gefällt mir“

Geht mir genau gleich. Einen Vorteil durch die neue Darstellung habe ich für mich bis jetzt nicht entdeckt. Mich stört zusätzlich, dass ein einmal gesetzter Status nicht mehr entfernt, sondern nur noch geändert, werden kann. In der Version 11 gab es die Option ‚keiner‘.
Inzwischen verzichte ich auf die Nutzung des Satus.

1 „Gefällt mir“

Nachtrag:

Zudem wird der Status nicht mehr neben den Icons für Szene etc. platziert. Er überdeckt sie. Und ohne die Möglichkeit den Satus wieder zu entfernen, sieht man nie wieder ob es sich um eine Szene, einen Kommentar oder was auch sonst handelt.

Screenshot 2025-02-21 161413
Screenshot 2025-02-21 161501

Noch mal ein Klick auf den vergebenen Status entfernt diesen auch wieder.

@ChriMi

Danke für den Hinweis. Löst aber nicht das Problem, dass man bei gesetztem Status nicht mehr sieht, um was es sich handelt.

Spannend! Wir finden, wir haben allen damit einen Segen an aufgeräumter Benutzeroberfläche beschert. :smile:
Ich nehme die Idee auf, kann nicht sofort eine Veränderung versprechen.
Die Icons auf der rechten Seite können jetzt eben endlich alle auf einheitlicher Höhe liegen. Wenn man sie linksbündig präsentiert, folgen sie den Einrückungen der Einträge und es wird ganz schnell wimmelig. So jedenfalls der Gedanke.

@HPH in der Statusicon-Auswahl kannst du mit einer grauen Umrandung sehen, welches Icon ausgewählt ist. Wenn du dort noch einmal draufklickst, wird es abgewählt. :slight_smile:

Herzlichen Dank für den Feedback.
Mit rechtsbündig könnte ich gut leben. Dass alle auf einheitlicher Höhe liegen hat auch Vorteile. Zum Beispiel Kommentare schnell zu finden, wäre jedoch erheblich einfacher, wenn diese Icons nicht überdeckt würden. Das ist das, was ich wirklich schade finde und mir auch das Arbeiten erschwert.

Danke. Kein Stress. Wäre aber schon gut, wenn es mit einem der Updates zu Papyrus 12 kommt und nicht erst in Version 13 :wink:

Habe ich mir auch gedacht. Aber in dem Fall ist „Unordnung“ übersichtlicher. Vielleicht gibt es auch nicht das Beste, sondern für die einen ist die neue Lösung besser, für die andere die alte. Wir sind ja alle verschieden. Deswegen würde ich es auch mit einer Option lösen, Icons rechtsbündig oder so wie in Papyrus 11 direkt vor den Text. Eine dritte Variante wäre dann noch linksbündig. Für mich wäre das aber kein guter Ersatz, sie müssen wirklich direkt vor dem Text stehen auch mit dem Zick-Zack-Eingerücktsein. So ist das bei UIs ja auch üblich.

1 „Gefällt mir“