Hallo,
ich bin kürzlich auf Papyrus 12 umgestiegen und kämpfe mit der Formatierung meines Manuskriptes.
Ich habe ein neues Projekt angelegt und die dritte Option gewählt, dass es mir beim Schreiben bereits im Buchformat angezeigt wird. Leider werden als Default Fonts verwendet, mit denen ich nicht arbeiten möchte. Also habe ich es umgestellt, aber wenn ich auf neues Kapitel dahinter klicke, bekommt das die ursprünglichen Fonts. Das ändert sich auch nicht, wenn ich eine neue Formatvorlage für Kapitel anlege, in Folgekapiteln ist immer erstmal die andere Formatierung eingestellt. Mache ich etwas falsch? Kann ich das nicht einmal für das gesamte Dokument einstellen?
Das klingt so, als ob du einfach die Schrift einer Kapitelüberschrift im Text geändert hättest. Das wirkt sich aber nicht auf die Formatvorlage aus, die beim Erstellen neuer Kapitel verwendet wird. Du musst die Schrift in der Formatvorlage umstellen, dann sollte es klappen.
Ein neues Kapitel anlegen und den Textcursor darin platzieren
Ganz lieben Dank. Ich war der Meinung, das hätte ich getan, aber ich hab das dann irgendwie als neues Format angelegt und das war dann nicht default. Jetzt macht es, was ich möchte.
Ich habe das Problem gerade gefunden. Wenn ich im Text mit Rechtsklick > Kapitel erzeugen auswähle, dann klappt es jetzt mit der Formatierung. Wenn ich aber, und das hab ich vorher wohl gemacht, in der Navigatorleiste Rechtsklick Neues Kapitel dahinter auswähle, dann klappt es nicht und ich habe ein anderes Format.
Ich dachte, der Buchdesigner kommt erst ins Spiel, wenn das Manuskript steht und man den Print Buchsatz machen will? So weit war ich noch nicht. Aber vielleicht liege ich falsch.
Du kannst auch von vorn herein die Schriftart anpassen, für Kapitelüberschrift und Fließtext separat. Das habe ich zumindest gemacht, ich habe aber auch die Standardansicht verwendet
Du kannst mit dem Buchdesigner jederzeit und auch beliebig oft Dein Buch formatieren, auch testweise, um Dir anzuschauen, wie es denn „so“ aussehen würde.