ich suche jemanden mit Erfahrung im Buchsatz mit Papyrus 12, der mich im 1:1 Coaching via Zoom begleitet.
Mein Manuskript hat ca. 250 Normseiten, soll im Format 13,5 × 20,5 cm erscheinen und über Amazon KDP (Print & eBook) sowie BoD veröffentlicht werden.
Wichtig: Ich möchte den Satz selbst in Papyrus umsetzen – Schritt für Schritt mit deiner Anleitung. Wir treffen uns dafür an einem Nachmittag (ca. 2-4 Stunden) und machen danach noch eine Follow-up-Session (1–2 Stunden). Themen sind u. a. Satzspiegel, Überschriften, Zitat-Formatierung, Titelei, Inhaltsverzeichnis, Einbindung von 3 Grafiken sowie der Export in druckfähige Formate für KDP und BoD.
Wenn du Papyrus-12-Praxis im Buchsatz hast (gern mit Referenzen) und Lust auf Hands-on Coaching hast, melde dich bitte mit kurzer Vorstellung, deinem Stundensatz und deiner Verfügbarkeit in den nächsten Monaten.
Danke & liebe Grüße
Corinna
PS: Monks, Streber:innen und Perfektionist:innen willkommen!
Klingt nach einer Herausforderung. Die Anforderungen sind klar formuliert.
Ich vermute, es wird sich hier jemand finden, der mit Papyrus so umgehen kann, wie du es dir vorstellst, bei mir scheitert das schon an Zoom.
Version 12 gibt es noch nicht so lange, viele User werden, wie ich, erst ein, maximal zwei Bücher mit der 12er Version fertig haben. Die Grundprinzipien sind von V11 übernommen worden, das sollte nicht das Problem sein
Ich habe mir Papyrus selber erarbeitet und viele Fragen hier gestellt. Das geht natürlich nur, wenn du die Zeit dafür hast.
Jein - gerade der Buchdesigner ist eine der großen Neuigkeiten der Version 12.
Sprich, die Herangehensweise ist eine, andere, in v12 viel einfachere, als es in v11 der Fall war - das Zusammenspiel all der spannenden Parameter (Schriftart, Punktgröße, Papiergröße, Ränder, Zeilenabstand, Platzierung von Kopf- und Fußelementen wie lebenden Kopfzeilen oder der Seitenzahl, …) geht im Buchdesigner weitgehend automatisch.
Dazu kommt die automatische Berücksichtigung der Registerhaltigkeit (Zeilen linker und rechter Seiten liegen optisch gefällig auf einer Höhe) im Buchdesigner, die es in v11 noch nicht gab.
Mit dem Buchdesigner ist der Buchsatz also stark automatisiert, viel einfacher und intuitiver.
Aber auch, wenn Corinna hier keinen Coach findet, sollte sie mit den passenden Kapiteln zum Buchsatz in der Anleitung einen guten Einstieg finden und hier im Forum oder auch im Support prima weiterkommen, denke ich.
Funktioniert das auch, wenn sich Schriftarten auf einer Seite ändern? Ich habe Rückblenden in anderer Schrift und es werden Chats im Buch wiedergegeben. Wie ist das, wenn Bilder eingefügt werden, gleicht sich das auch wieder an?
Wenn ja, wäre das eine deutliche Vereinfachung.
… wenn du dafür jemanden findest, wäre ich irre gerne dabei. Du ahnst weshalb?
Bekämen wir eine Minigruppe hin und würden ein wenig spenden? Ist nur so eine Idee. Die Zeitangabe, erster Termin, 2 - 4 Stunden würde ich direkt runterschrauben auf maximal 2 Stunden. Wer möchte bleibt danach dran, wir könnten „gemeinsam“, jeder für sich, am eigenen Projekt arbeiten und uns noch gegenseitig unterstützen, so Fragen aufkämen.
Nächster Termin ähnlich.
Also zwei Stunden mit Coach. Zwei Stunden ohne. Vielleicht bliebe der Coach ja netterweise eine Weile anwesend?
So etwas in der Art.
Da wäre ich, leider nicht mehr in Berlin wohnhaft, gerne dabei. Vielleicht per Zoom?
Na mal kieken, ob ein Grüppchen zusammenkommt. Falls ja, ist das bestimmt eine coole Sache. @KaePie Klasse Angebot
Momentan sieht es wohl nicht danach aus, als würde sich hier jemand finden. Ich möchte gerne dazu einladen, sich zu melden - selbst wenn es erst nächstes Jahr sein sollte. Ich glaube, dass ich hier noch viel lernen kann. Danke euch allen!
Wenn es nur an Zoom scheitert, da kann ich Abhilfe schaffen … Aber ich will dich und niemanden zu etwas drängen oder überreden. Du gibst bitte Bescheid, wenn du das Gefühl hast, du willst doch.
hmm vllt hängt es damit zusammen, dass deine Anforderung so … formalistisch klingt. Ich habe jetzt bei drei Büchern mit Papyrus den Buchsatz gemacht und bin der Meinung mit Intuition und
Ich finde, dass man sich das mit den Hilfen und Texten aus dem Programm sehr gut alles selbst beibringen kann. Die Entwickler haben hier echt viel Arbeit reingesteckt.
Und bei Problemen, kann man hier immer Nachfragen, oder die Suchfunktion nutzen. Mittlerweile ist das Forum eine Wissensdatenbank aus allen Bereichen. Hier finde ich zu 99% der Fälle immer eine Lösung, wenn ich vor einem Problem stehe. Und wenn nicht, ist ein Thread schnell geöffnet, wo so viele tolle Menschen direkt dabei sind.
Und zur Not ist der Support immer eine Armlänge weit weg und schnell dabei :)!