Oh, du liebe Grammatik

Beim Stöbern entdeckt, mehrmals gelesen, für merkwürdig empfunden und dann schnell mal gemeldet:
Unter Punkt 31.5.5.12 steht:

Dieser Satz, der auch im Deutschen schon Fachterminus-Charakter hat, ist am ehesten zu übersetzen mit »›Zeigen‹ statt nur ›behaupten‹!«. »Show, don’t tell!« ist aber griffiger und daher verbreiteter – in guten Schreibschulen wie der Bundesakademie Wolfenbüttel für Literatur werden Du dies häufig hören.

Wer siehts?
Und in diesem Satz mit dem Hintergrund :astonished: :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Da wurde vermutlich irgendwann in der Anleitung „Sie“ durch „Du“ ersetzt und hier ist was durchgerutscht.

3 „Gefällt mir“

Klar, sowas passiert. Ich habe damit auch kein Problem. Fand es nur witzig, weil der Satz auf die Schreibschule in Wolfenbüttel Bezug nahm. :smiling_face_with_tear:

3 „Gefällt mir“

Tja, Sieden statt Duden - da zeigt sich schnell, was man behauptet.
But, there’s now business, like showbusiness.

2 „Gefällt mir“

„Wem ist das aufgefallen?“
„Ich!“

3 „Gefällt mir“

Mal abgesehen von dem „Du“ ist die Verwendung der Anführungszeichen auch recht abenteuerlich (die einzelnen Anführungszeichen stehen nicht bei „Show, don’t tell!“, wieso also hier? Außerdem ist der Punkt überflüssig.

1 „Gefällt mir“

:joy:

1 „Gefällt mir“

Stimmt alles auffallend.
Sie wollten die Worte ‚zeigen‘ und ‚behaupten‘ wohl nur noch extra hervorheben.
Den Punkt habe ich auch nicht gesehen. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Nö. Mich! :innocent: :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Dir ?? Nää … :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“