Aw: Norm-Seiten Wandler übernimmt Doppelseiten nicht
Ist auch einfach,
wenn man die Idee dahinter versteht . Dank euren Tipps mit dem „Begriff“ »gespiegelt«, habe ich in der Hilfe danach gesucht und nach einigem Probieren auch eine sehr gute Lösung gefunden.
Ich hatte das Konzept der Spiegelung und der Doppelseiten nicht verstanden und bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich es jetzt verstehe.
Die gefundene Lösung funktioniert trotzdem sehr gut. Vielleicht ist jemand anders auch froh darüber, darum poste ich sie hier:
Mein erster Lösungsansatz führte in die Sackgasse:
Ich generierte eine Stammseite für die Titelseiten, eine für die Inhaltsseiten, und eine Stammseite für Fließtext links und Fließtext rechts. Diese habe ich mit den jeweiligen Seiten in meinem Manuskript verbunden über »Dokument > Seitenlayout-Vorlagen(Stammseiten)… > Seitenbereiche zuordnen«. In der Vorlage (damit ich sie mit der 1-Click Lösung auslösen konnte mit _NORM.pap) habe ich die gleich benannten Stammseiten angelegt und dort nach meinem Wunsch formatiert.
Damals hatte ich den Haken bei »Doppelseite »rechts<->links spiegeln« unter »Seitenlayout-Vorlagen neu/ändern/kopieren« noch nicht angewählt, weil ich dachte, es reicht, unter »Seitenbereich zuordnen« den Haken bei »Doppelseitiges Dokument (rechte und linke Seite unterscheiden)« anzuwählen und unter »Falls links (gerade) | Falls rechts (ungerade)« jeweils meine damalige Stammseite »FließtextSeiten links» und »FließtextSeiten rechts« zuzuordnen.
Leider habe ich wohl zu viel rumprobiert, denn irgendwie war die Zuordnung unter »Seitenbereiche zuordnen« und die Angabe für die jeweilige Seite unter »Dokument > Seitenlayout > Stammseite« nicht die selbe Stammseite-Bezeichnung. Irgendwas habe ich da wohl durcheinandergebracht. Wie ich das auch immer geschafft habe.
Leider wurde dadurch mein virtuell gedrucktes Buch (siehe oben) immer mit falschen Stammseiten formatiert. Ich konnte die Diskrepanz zwischen »Dokument > Seitenlayout-Vorlagen(Stammseiten)… > Seitenbereiche zuordnen« und »Dokument > Seitenlayout > Stammseite« nicht mehr funktionierend korrigieren.
Meine ziel-führende Lösung : (Wenn andere über das selbe Problem stolpern, hilft diese vielleicht!)
Back to roots: Ich habe alle unnötigen Stammseiten aus der Ziel-Vorlage gelöscht und eine neue Stammseite »FließtextSE« unter »Dokument > Seitenlayout-Vorlagen(Stammseiten)… > Seitenbereiche Seitenlayout-Vorlagen neu/ändern/kopoieren« kreiert und dort den Haken bei »Doppelseite (rechts <-> links spiegeln« gesetzt. Dadurch wurde diese Stammseite vom System nach meiner Bestätigung „verdoppelt“ und in der Stammseite war ab dann für diese Stammseite ein zweite Seite generiert :
FließtextSE (für rechte Seite) und
FließtextSE (für linke Seite).
(kein direkter Upload möglich daher über externen Server)
Diese beiden habe ich nach meinem Gusto angepasst und in meinem Manuskript das selbe gemacht, alle Seiten mit Ctrl+A ausgewählt und über »Dokument > Seitenlayout > Stammseite« diese Stammseite für alle Seiten ausgewählt.
Unter »Dokument > Seitenlayout-Vorlagen(Stammseiten)… > Seitenbereiche zuordnen« habe ich »Falls links (gerade) | Falls rechts (ungerade)« jeweils meine Stammseite »FließtextSE» zugeordnet.
Da meine Titelseiten und Inhaltsverzeichnisse ohne Seitennummern und Header/Footer auskommen sollen habe ich diese über
»Dokument > Dokument-Eigenschaften > Seitenoffsets … > Kopf-/Fußbereich ab Seite« auf 5 gesetzt.
Wenn ich jetzt das Icon „N“ (Nach Normseiten wandeln) anklicke passiert genau das was ich möchte! Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Warum es einmal dieses »Doppelseite (rechts <-> links spiegeln)« und »Falls links(gerade) Falls rechts (ungerade)« gibt, habe ich nicht ganz hinterblickt. Es wird damit zu tun haben, dass ich das System als solches nicht ganz verstanden habe, oder nicht weiß, für was es sonst noch alles angepasst werden kann.
Trotzdem funktioniert die oben beschriebene Lösung sehr gut. Ich hoffe es hilft vielleicht dem ein oder anderen auch seinen ganz speziellen Lösungsansatz zu finden.
Wenn andere einfachere oder logischere Lösungsansätze kennen/anwenden, wäre ich sehr froh, wenn dies hier Kund getan wird und ich davon erfahre.
Vielen Dank für die Hilfe
Martin