Möglicherweise bin ich gleich der „Stupidix“ des Forums, aber das Risiko gehe ich ein
Problem: Ich arbeite im Manuskript auf sagenwirmal S. 154,
suche etwas, das m.E. auf der zweiten Seite stehen müsste,
„springe“ dorthin (Navigator), finde es –
– aber wie komme ich jetzt wieder zurück zu S. 154 (die ich mir nicht gemerkt habe, weder die Seite noch das Kapitel)?
Beispiele zum Anfassen:
– Ich lese ein Buch, bin auf 154/155, denke „Ist das nicht der Typ vom Anfang?“, lege ein Lesezeichen oder meinen Daumen ins Buch, blättere zum Anfang des Textes, schau nach, und schlage wieder die Seite auf, wo ich das Lesezeichen resp. meinen Daumen platziert habe.
– Oder so: Auf jeder TV-Fernbedienung ist eine Taste, mit der man „zurück“ kann – man sieht das eine Programm, Belegung Platz 24, zappt ins andere, Belegung Platz 17, drückt die „Zurück“-Taste und ist wieder beim Programm zuvor. Klar, man könnte sich jedes Mal 24, 17, 24 merken, ich weiß.
– Letzten Endes funktioniert jeder Internet-Browser so, mit „Vor“- und „Zurück“-Button …
Wie ich im Navigator von Papyrus ein Kapitel oder eine Szene finde, ist klar – das meine ich nicht, dafür müsste ich mir das Kapitel/die Szene gemerkt haben, den Absatz usw. usf.
Ich hoffe, ich drücke mich klar genug aus
Danke!
(Papyrus 12.0.4, wahlweise Windows 10 | macOS 15)