Hallo, liebe Papyrus-Fans,
endlich (nachdem ich letztes Jahr mit Begeisterung Papyrus auf der Buchmesse für mich entdeckte) komme ich zum Umsetzen meines aktuellen Romans in die Papyrus-Welten.
Es ist natürlich nie einfach, sich in ein neues Programm einzuarbeiten (ich kämpfe noch, bin aber mit 2 1/2 Jahren täglicher FrameMaker-Nutzung auch kein DTP-Newbie).
Leider komme ich schon bei den Namen ins Schlingern. Ich schreibe über ein naturverbundenes Volk, was einerseits die Umgebung mit einfachen Namen betitelt wie z.B. „Verbotener Wald“ oder „Großer Fluss“, aber auch Namen mit Sprechpausen hat, die ich phonetisch mit einem Apostroph andeute (Beispiele: Na’ana, Ha’ee).
Das sind beides Spezialfälle, die bei der Rechtschreibprüfung nicht unbedingt gut ankommen.
Im Forum habe ich darüber nichts finden können. Darum jetzt meine Fragen:
Kann ich solche Namen wie „Verbotener Wald“ als feststehende Namen definieren, damit die Rechtschreibung sich nicht dauernd darüber beschwert, dass ich „Verbotener“ groß schreibe (andererseits beim normal vorkommenden „verboten“ wieder korrigierend einspringt)?
Wie mache ich der Rechtschreibung klar, dass es sich bei Na’ana um ein ganzes Wort und nicht um zwei Worte handelt? Oder hat jemand noch einen anderen Schreib-Trick parat, mit dem ich die Sprechpause kenntlich mache?
Schon mal ein Danke und viele Grüße aus der sonnigen Pfalz,
Vroni
(Selbstvorstellung folgt noch )