Gestern habe ich mir Papyrus 10 heruntergeladen und installiert. Gekauft habe ich es mir vor allem wegen des neuen Schreibfokus der mir im Prinzip auch gut gefällt. Allerdings bin ich von der Umsetzung dann doch etwas enttäuscht.
Das Hinundherschalten zwischen Arbeitsumgebung und Schreibfokus klappt überhaupt nicht, wie es soll. Ständig lande ich in einer anderen Arbeitsumgebung, zum Beispiel “Office” statt “Romane schreiben” oder auch “keine Arbeitsumgebung”, je nach Lust und Laune, wie es scheint.
Dazu stimmt dann auch noch die Symbolleiste nicht, das heißt die Symbolleiste ist von “Romaneschreiben” und das Häkchen sitzt in Wirklichkeit bei “Office”. Irgendwann springt die Symbolleiste dann doch um. Auch das Voreingestellte Vollbild, welches sich die Arbeitsumgebung eigentlich merken sollte – das Häkchen habe ich nämlich gesetzt! – ist nicht da, daran merke ich überhaupt, dass ich in der falschen Arbeitsumgebung gelandet bin (denn die Symbolleiste stimmt ja zunächst scheinbar für ein Weilchen). Der Zoom verstellt sich auch, sowohl beim Fokus als auch bei der Arbeitsumgebung. Das alles nervt dann doch ziemlich … Woran kann das liegen? Muss ich neu installieren?
Ich nutze MacOS Mojave 10.14.6 und hatte vorher Papyrus 9
Jetzt ist noch ein Bug hinzugekommen: Wenn ich im Schreibfokus unten das kleine Popupmenü aufrufe und auf den Navigator klicke, geht manchmal nicht nur der Navigator auf, sondern gleich das ganze Symbolleistenmenü mit dazu. Ich muss dann zurück in die Arbeitsumgebung und wieder in den Schreibfokus damit das wieder verschwindet. Hm, ich bastle mir gerade Workarounds um diese Bugs damit sie mich nicht vom Arbeiten ablenken
Nein – das ist nicht nur manchmal - wie es scheint schalte ich mit dem Navigator jedes Mal die komplette Menüleiste oben mit ein … nur das Blatt bleibt gelblich, wie ich es voreingestellt hatte und die Pinnwand gehört zum Schreibfokus.
Nein musst du nicht.
Diese Bugs sind da. Ich habe sie genauso bei mir unter Windows.
Diese Bugs wurden bereits im letzten Jahr hier gemeldet und ich nehme an, dass die Papyrus-Crew nun nach dem verdienten Feiertags-Urlaub, daran sitzt, sie zu bereinigen.
Etwas Geduld und alles wird gut.
@Susanne24 Klar ist das ärgerlich, aber sei Dir sicher, die arbeiten dran. Ich arbeite seit über dreißig Jahren mit den verschiedensten Programmen und hatte weitaus heftigere Bugs, welche nie behoben wurden und wo der Support gleich Null war. Wenn das Team von @Ulli hexen könnte, wäre das natürlich toll, dann hätten die auch mehr Zeit. Aber wie es so schön heißt: Es ist wie es ist. Und das was hier mit Papyrus ist finde ich einfach großartig und möchte es nicht missen. Klar nervt so ein Bug, mir hilft da etwas Analoges. Disziplin. Und wenn alle Stricke reissen, Alkohol.
Beste Grüße
Mit Update 10.02 ist das Problem behoben, dass Papyrus nach dem Schreibfokus nur noch ein kleines Fenster offen hat. Es wird jetzt kurz klein, macht sich dann aber wieder auf Vollbild.
Meine Symbolleiste bleibt unangetastet.
Allerdings lande ich dann oft in einem viel älteren Kapitel und nicht an der Stelle, die ich zuvor bearbeitet habe. Und eben war der Navigator verändert, das Notizbuch war viel größer aufgezogen. Gut, dass ich mit dem Navigator schnell wieder an die richtige Stelle springen kann.