Ich versuche hartnäckig die Figurendatenbank mit der von Band 1 zu verknüpfen. Aber es geht nicht so, wie im Manual vorgehsehen. Und ich weiß, dass das schon einmal ein Problem war.
ich ende immer an der gleiche Stelle , dass er die Verknüpfung nicht übernimmt. Der Button „Übernehmen“ ist nicht anklickbar.
Weiß wer was?
Geh in das Menü Autor — Mein Projekt — Pfad zu ‚meine Figuren‘. Dort kannst du den Pfad auswählen.
Ja, ich kann ihn auswählen, aber nicht übernehmen?
Ich habe es einmal getestet (Mac OS, Papyrus 12).
Bei mir bleibt bei Änderung des Pfades das „Übernehmen“ ausgegraut.
Jedoch behält Papyrus den neu ausgewählten Pfad.
Wenn du nach dem ändern des Pfades, schließen, Papyrus beenden und neu starten, nachschaust, sollte der Pfad der sein, den du zuvor gewählt hast.
Gruß aus MG
Klaus
Danke.
Ja, er behält den Pfad, aber Figuren sind trotzdem keine da.
Halt. jetzt hat sich was verändert. Ich hab aus der Figurendatei das Projekt geöffnet und jetzt sind sie da.
Du hast vielleicht das falsche Menü gewählt, denn es gibt auch dieses hier:
Autor — Meine Figuren
Aber nimm das:
Autor — Mein Projekt — Pfad zu ‚meine Figuren‘.
Mich hat dieses doppelte Menü schon oft geärgert, zumal ich nicht weiß, was man mit dem einen Menü machen soll. Usability ist ohnehin Ps große Baustelle. Das ist oft so bei gewachsenen Strukturen. Man hätte den Wechsel auf Version zwölf nutzen können, um einen Rundumschlag zu machen. Aber man hat Angst, dass es die vorhandenen Nutzer verprellt.
Autor > Meine Figuren: öffnet die Figurendatenbank als Tabelle. Das entspricht dem Maskensymbol in der Symbolleiste.
Autor > Mein Projekt > Pfad zu Meine Figuren: öffnet die Dokumentverzeichnisse, in denen man die gewünschte Figurendatenbank festlegen kann
Eine Doppelung gibt es nur zwischen Autor > Mein Projekt > Pfad zu Meine Figuren und Dokument > Verzeichnisse > Meine Figuren
Der einfachste Weg, schon vorhandene Figuren mitzunutzen, ist der, den zweiten oder nächsten Teil mit in den Ordner zu legen, in dem schon der erste Teil liegt. Normalerweise sollten dann alle Figuren, die schon existieren, im nächsten Teil automatisch angezeigt werden, vorausgesetzt, sie sind genauso geschrieben. Das funktioniert auch, wenn ein fertiges Textdokument in den Ordner geschoben wird, ganz sicher aber, wenn der PC inzwischen man runtergefahren wurde (eigene Erfahrung).