Hallo an alle
Ich sitze gerade hier und überlege Namen für meinen Mafia Roman
Kurze Zusammenfassung für euch:
Ria Hunt (verschwundene Tochter der Luciano Mafia Familie in New York, sie heißt eigentlich Aria Sofie Luciano)
Nori Black (Erbe der Ikarashi Mafia Familie in Japan)
Gabriel Castello (Erbe der Castello Mafia Familie in New York)
Ria wurde aufgrund eines Streites von Nori Ikarashi’s Bruder entführt. Sie kann sich an die ersten 10 Jahre ihres Lebens nicht erinnern, wuchs im Kinderheim auf und lernte irgendwann Nori durch „Zufall“ kennengelernt.
Ria wurde aber Gabriel Castello versprochen. Dieser sucht nun seit er 18 ist mit Ria’s Bruder Nikolas nach ihr. Er findet sie und meldet seine Schwester Nika (Gabriels Schwester) in der Schule an, an der Ria unterrichtet. Ria’s Vergangenheit holt sie nun Stück für Stück mit Flashbacks an Erinnerungen wieder ein und das Chaos beginnt
Klingt das soweit logisch?
Egal ob ja oder nein, ich bin gerne offen für Veränderungen oder Anmerkungen
Außerdem brauch ich eure Hilfe beim Namen des Bruders von Nori. Ich bin mir sowieso noch nicht sicher, ob ich den Namen „Ikarashi“ als Mafia Familie in Japan lassen soll. Ich würde eigentlich ungern die Yakuza nehmen.
Also gerne her mit all euren Ideen und Gedanken zu diesem Projekt
lg
Rebecca
Bei Luciano wäre ich vorsichtig es gab tatsächlich eine Mafia-Familie mit diesem Namen (heute heißen die Genovese). Du scheinst noch nie was von der Omerta gehört zu haben
Na dann ändere doch mal das ohnehin schon reichlich ausgelutschte Setting von den New Yorker und Tokioter Bad Boys und siedle die Story in der nächsten deutschen Brennpunktschule an: Antos und Kemal, zwei tschetschenische 16jährige stiften die 13jährigen (und damit noch nicht strafmündigen) Jungs Mahmud und Ylmaz zu Schutzgelderpressungen in ihrer Schule an. Als Kemal seiner aufmüpfigen 12jährigen Schwester Meriem den Tschador an den Kopf tackert, dreht Ylmaz, der in Meriem verliebt ist, komplett durch und schiesst ihn mit der geklauten Dienstwaffe einer Polizistin, der permanent Rassismus vorgeworfen wird, über den Haufen. Plötzlich ist in der Kleinstadt die Hölle los, Ylmaz und Meriem klauen ein Auto und flüchten, die Polizistin muss alles aufklären, um nicht selbst in Mordverdacht zu geraten. Ihr zur Seite steht ein blinder Gemeinderat der Christdemokraten, der an der Politik seiner Partei verzweifelt, und eine alte, desillusionierte Deutschlehrerin. Und dann taucht auch noch ein serbischer Drogenhändler auf, um sein Kokain zu suchen, dass sich im Fluchtauto von Ylmaz und Meriem befindet.
Und nein, das alles ist nicht erfunden. Aber gut, ich gebe zu, es ist auch nicht romantisch.
Da es so etwas wie Mafiafamilien italienischer Machart in Japan nicht gibt und unsere westliche Wahrnehmung der Yakuza leider durch Hollywood und damit völlig unrealistisch geprägt ist, findest du hier ein wenig sinnvollen Input:
Vielleicht hilft das auch deiner Geschichte (deren roten Faden ich noch nicht wirklich sehe) weiter. Viel Spaß!
Hm. Für mich klingt das alles noch ziemlich verworren, und die Logik, warum Gabriel, der Ria sucht und auch findet, daraufhin seine Schwester an Rias Schule anmeldet, erschließt sich mir nicht.
Und bittebittebitte schmeiß den Genitiv-Apostroph (Ria’s, Ikarashi’s) raus, den gibts in dieser Form im Deutschen nicht!
So sehe ich es auch. Ein solch kompliziertes Konstrukt musst du genau planen. Solche können schnell unglaubwürdig werden. Mit den Flashbacks kannst du die Geschichte zerschiessen. Schreibe die Geschichte zuerst in chronologischer Reihenfolge.
In welchem Alter wurde Ria entführt? Entführt und ins Kinderheim gesteckt? Wieso kann sie sich nicht an die ersten zehn Jahre erinnern? Das ist eine sehr lange Zeit.
Frage: Schwebt dir da eine lokalisierte Amnesie vor? Dabei bestehen für einen bestimmten Zeitabschnitt keine Erinnerungen. Sie können mehr als nur die traumatischen Ereignisse betreffen, bspw. Monate oder Jahre, die in Verbindung gebracht werden mit Kindesmissbrauch. Du musst also eine wirklich schwere Traumatisierung von Ria vorsehen. Sonst ist dieser extrem lange Zeitraum nicht glaubwürdig.
Gedacht ist, dass die Amnesie ausgelöst wurde durch ein schwer traumatisierendes Ereignis als sie 10 Jahre alt war. Sie hat den qualvollen Tod ihrer Eltern mitansehen müssen und ihr Gedächtnis hat aus Schutz vor dem Schmerz an dieses Erlebnis alle Erinnerungen mit ihren Eltern „eingesperrt“ und somit komplett verdrängt