Ich möchte noch anfügen, daß Papyrus sich auch unter Lutris auf Ubuntu 22.06 installieren läßt. Das kostet nichts und scheint auch für andere Programme gut zu funktionieren.
Links zur Installation:
Wine installieren:
Lutris installieren:
Account anlegen für Lutris und dann Programme installieren.
Mit Lutris habe ich es nicht geschafft, aber mit Linux Mint 21.3 Cinnamon und ledoglich Wine 9.0 dazwischen ließ es sich einfach installieren. Win 11 Recall kann kommen!
Ich habe es exakt auch so installiert. Eine Frage: Funktioniert bei dir der PDF-Export aus Papyrus und läuft die Anwendung anschließend noch?
Ich habe das Problem, dass nach dem PDF-Export die Anwendung hängt und ich muss diese dann hart beenden. Der PDF-Export wird aber durchgeführt.
Ja, es läuft alles, wie es soll. Ich kann alles exportieren. Papyrus ist bei Wine auf drive-c installiert. Meine Projektdateien und Exporte sind aber bei home/name/dokumente usw.
Ich habe die Installationsdatei von Papyrus einfach mit Wine geöffnet und dann installiert.
Ich habe es genauso wie du, nur dass ich es damals unter Mint 21.2 und Wine 8.0.2 installiert hatte. (Ist mittlerweile auch Mint 21.3 und Wine 9.0.0)
Installiere ich vielleicht mal neu. Den PDF-Export brauche ich sehr selten, außerdem funktioniert alles andere prima. Ich war nur neugierig, ob es ähnliche Probleme gibt. Vielen Dank für die Auskunft, Dirk
Habe einen Testlauf gemacht mit OpenSuse Leap 15.6 unter Wine 9.0. Papyrus 12 Installation hat funtioniert, das neue Update wurde hinterher auch geladen und installiert. Das Programm startet ausreichend schnell, auf den ersten Blick sieht alles so aus, wie es soll. Allerdings erscheinen leere Fenster, in denen unter Windows diverse Videos oder Animationen ablaufen. Mögliche, dass es an fehlenden Codecs liegt, ich brauche das aber nicht. Schreiben, Dokumente öffnen und speichern funktionieren, Einstellungen werden gespeichert und bleiben es auch. Ich bin jetzt nicht so sehr in die Tiefe damit gegangen, was einzelne Funktionen angeht, im Grundsatz läuft es aber. Keine Ahnung jetzt, was passiert, wenn man weitere Windows-Programme unter Wine installiert, ob sich das gegenseitig negativ beeinflusst… Aber in der Kürze der Zeit einstweilen bis dahin. Beste Grüße!
Ich hab auf meinem Linux Mint Notebook jetzt wieder Papyrus 11 laufen. Die Wine Version aktuell weiß ich nicht, aber entweder 6 oder 8. Danach hatte ich versucht, mit Wine 9 Papyrus 12 zu installieren, mit dem Ergebnis, dass sich dann weder Papyrus 11 noch 12 starten ließen.
Ich werd es nocheinmal versuchen. Die Tutorialvideos hab ich inzwischen auf meinen Windows-PC abgestellt, die brauche ich nicht mehr. Und der Darkmode wär es mir wert, das noch einmal zu probieren.
Wie ich sagte, es war ein erster oberflächlicher Test, ich bin da nicht so sehr in die Tiefe gegangen, das mache ich mal, wenn ich Zeit dazu finde. Aber wie das so ist, jedes Linux ist immer ein wenig anders und hat seine Macken und Besonderheiten. Ich hab das auch ohne besondere Kunstgriffe wie Lutris, Bottles oder andere Hilfsprogramme installiert bekommen. Ach ja. Ich verwende dafür den KDE-Desktop. So als Windows-Umsteiger ist das sehr ähnlich und angenehm in der Bedienung. Das ist Version 5.27, unter Tumbleweed ist schon 6.2 am start…
Ach noch was… Wie schaltet man diese Tutorial-Videos ab?
Danke! Und noch ein kleiner Nachtrag. Unter Linux lassen sich PDF-Dokumente erzeugen und auch ePub. Diese allerdings nur dann, wenn das Häkchen gesetzt wird „nach Abschluss in Vorschauprogramm anzeigen“. Vielleicht sind diese Erkenntnisse ja hilfreich…
Vielleicht auch für andere Linux Benutzer interessant: Nach dem ich bereits vor einiger Zeit meinen Lenovo Laptop X260 mit Linux Mint 21.3 und Crossover 24.04 (Wine 9.x) auf Papyrus 12.01d gebracht habe, folgte heute mein Dektop mit Debian 12.8, Crossover 24.04, Neuinstallation von Papyrus 12.01d war erfolgreich. Bis auf die etwas krisslige Menüschrift, funktioniert das Programm nach den ersten anfänglichen Tests ganz gut. Bei Crossover habe ich keine speziellen Änderungen vorgenommen.
Jupp, jetzt läuft Papyrus 12 bei mir auch tadellos auf meinem Lenovo IdeaPad S145.
Installiert ist Linux Mint 22, Cinnamon - Ubuntu 24.04. Installiert hab ich es mit Wine 9.0 ohne irgendwelche weiteren Umwege. Bis auf die Tutorial Videos läuft alles. Allerdings muss ich so Sachen wie pdf Export und epub Erstellung erst ausprobieren. Bin aber grad richtig happy den Darkmode auch aufm Laptop zu haben.