Hallo zusammen, ich entschuldige mich vorab, bin mir sicher, dass es das Thema irgendwo schon geben muss bzw. das Problem super einfach zu lösen ist, aber vllt suche ich nach den falschen Stichworten…? Bin jedenfalls ganz neu hier, habe das Programm installiert, motiviert angefangen, und hänge nach der zweiten Seite fest. Auf der zweiten Seite hab ich am Ende ein Bild eingefügt. Auf der dritten Seite beginnt Kapitel zwei. Und nun möchte ich einfach eine neue, leere Seite nach dem Bild einfügen, um das erste Kapitel weiter zu schreiben…und finde den Menüpunkt nicht. Dachte, es sei die Seite mit dem Pluszeichen, aber die macht leider eine leere Seite woanders auf, nicht im Kapitel. Unter “Einfügen” finde ich nichts. Das Handbuch hab ich nach “Seite einfügen” “leere Seite” durchsucht, nichts passendes gefunden. Das Forum ebenfalls - vielleicht mag hier jemand einem Newbie kurz auf die Sprünge helfen, das würde mich sehr freuen.Danke schonmal!
Hallo zaeda, mir ist nicht ganz klar, was Du meinst, aber vielleicht hat “Einfügen - Festes Seitenende” nach dem Bild den gewünschten Effekt?
Das was du suchst ist Einfügen - >“Festes Seitenende” Strg+Return - da es eigentlich ja keine Leeren seiten gibt setzt man da das Ende 2 mal (1 um die Seite abzuschließen und die 2 ist dann halt leer.
Du kannst einfach unter dem Bild weiter schreiben. Papyrus fügt dann automatisch leere Seiten ein, wenn notwendig.
Super, alle drei Antworten haben geholfen V.a. habe ich jetzt auch verstanden, dass man durch Bilder „durch“ schreiben muss, wie es scheint, und die nicht einfach einfügen kann und der Text danach von allein weiter geht. Also musste ich erst so viele Leerzeilen einfügen, dass ich ans Ende der Seite gekommen bin und dann half sowohl einfach weiterschreiben, als auch das feste Seitenende (was ich in dem Fall auch brauchte, damit da nichts verrutschen kann später). Dankeschön
Hallo, @zaeda,
wie hast Du denn den Textumfluss um das Bild eingestellt? Geh mal auf “Einfügen” → “Grafikobjekte” → “Grafikeigenschaften” → “Umfluss”. Wenn Du “freigestellt” auswählst, läuft der Text ober- und unterhalb des Objektes weiter. Bei “kein” Umfluss liegt das Bild vor dem Text, d.h. der Text verschwindet dahinter. Dann sieht es wirklich so aus, als würde man durch das Bild durchschreiben, aber damit müsste ja ein Teil des Textes unsichtbar sein.
LG
Pamina
Hach, das hatte ich natürlich noch gar nicht eingestellt oder überhaupt entdeckt. Hab wohl zu schnell einfach loslegen wollen, wusste gar nicht, dass es solche netten Funktionen auch gibt (gab’s in meinen alten Programmen nicht, zumindest nicht von allein slight_smile: ). Danke
Du brauchst nicht (und solltest auch nicht) durch Bilder durchschreiben – ich nehme an, du machst hier so viele Leerzeilen, bis der Text unter dem Bild weitergehen kann. Es ist besser, die Verankerung und ggf. den Umfluss des Bildes richtig einzustellen, weil das eine ganze Reihe von Folgeproblemen vermeidet.
Wenn du einfach nur Textabsätze hast und zwischen zwei Absätzen ein Bild sein soll, dann schiebe das Bild in eine Leerzeile zwischen den Absätzen, mach einen Doppelklick auf das Bild und stelle in den Grafikobjekt-Eigenschaften auf der Seite „Anker“ ein, dass das Bild sich wie ein Zeichen mit Breite und Höhe verhalten soll. Die Leerzeile, in der das Bild steht, wird dann automatisch so hoch wie das Bild, sodass keine zusätzlichen Leerzeilen nötig sind. Außerdem kann das Bild genauso wie Text links- und rechtsbündig oder zentriert ausgerichtet werden.
ok. Klassischer Fall von nicht ganz selbsterklärend, dafür aber, wenn man es kann, umso besser. Mache dann jetzt doch erstmal ein paar Tests mit Handbuch und dem ein oder anderen Tutorial, dann entdecke ich diese ganzen Möglichkeiten vllt auch selbst ein wenig. Danke