Liebe Suse, ich war leider die letzte Zeit mit so vielen anderen Dingen beschäftigt, dass ich es nicht geschafft habe, hier im Forum vorbeizuschauen. Aber ich freue mich über die angeregte Diskussion.
Ich bin deshalb für ein aktives Grundeinkommen, in dem jeder mensch, der dies kann und nicht aus welchen Gründen verhindert ist sich mit eineinhalb bis zwei Stunden an fürnf Tagen pro Woche mit einer produktiven Tätigkeit, die er oder sie sich aus einem pool von Aktivitäten aussuchen kann in die Gemeinschaft einbringt. Meiner Meinung nach kann es sonst nicht funktionieren. Aus den Gründen, die Du schon genannt hast und auch von dem her, was zu tun ist nicht.
Deren Miete von allen bezahlt wurde, die täglich arbeiten und ihre Steuern zahlen. Woher sollte der Staat das Geld sonst haben?
Oder von Sozialversicherungsbeiträgen. Du beschreibst das richtige Problem. Die gesamte Gesellschaft baut eigentlich auf Arbeitsteilung auf. Geld an sich ist ein Hilfsmittel für Transaktionen, was @Pamina22 schon darstellt. Geld selbst ist also gar nicht das Problem, sondern eher dessen Verteilung. Und @Violette beschreibt ja, dass Leute sie bei sich wohnen lassen haben, aber auch, dass sie diesen Leuten geholfen hat. Das ist de fakto eine Transaktion. Wenn ich das auch die gesamte Gesellschaft übertrage. brauche ich Wege, die Transaktionen über die gesamte Gesellschaft möglich zu machen. Und Geld ist ein Weg. Steuern sind nichts anderes → Die Gemeinschaft leistet in eine Kasse, um an anderer Stelle zu profitieren. Das sind Transaktionen.
Ob das immer ordentlich und fair gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
tl;dr: Du hast Recht.
Selbst diese Gruppe haben in aller Regel Transaktionssysteme. Die Jäger jagen, die Sammler sammeln. Die Sammler können Fleisch essen, die Jäger Früchte. Es fehlt nur die Währung dazwischen. Aber die Naturvölker sind eben auch nicht 83 Millionen Menschen, oder gar 7 Milliarden.
@Violette: Erstmal Hallo! Eine gutgemeinte Warnung. Aktuell hat dein Buch vier Rezensionen auf Amazon, eine davon ist … äh … aggressiv, der Rest positiv. Soweit so gut. Aber falls dein Buch mal richtig Verbreitung erfährt, wird sich der negative Teil deutlich mehren. Das kannst du anhand der Diskussion hier erahnen. Leg dir vielleicht ein ordentliches Fell zu. Spart auch Heizkosten.