Kreatives Schreibspiel

Oachkatzlschwoaf ist der linguale Weisswurstäquator der deutschen Sprache.

Nächstes Wort: künftig

2 „Gefällt mir“

Nah da wirds ja künftig, zünftig zischen in Bayern, wenn man dem Eichhörnchen den Schwoaf zupft
Nächstes Wort: Diarrhoe

3 „Gefällt mir“

In der aktuellen Lage ist sehr gut zu beobachten, wie so mancher Mensch an cerebraler Diarrhoe leidet!

Nächstes Wort: Lampenschirm

2 „Gefällt mir“

Ich werde von Chipsammlern umringt. Zum Schutz verstecke ich mich unter einem Lampenschirm, aber das nützt nichts, denn ich höre deren Chef, das Lamm, sich an mich pirschen. Ich wechsle schnell zum Palmenschirm. Mm, spaerlichen Schutz bietet mir dieser auch nur. Ich habe keinen Plan, keinen Schimmer was ich nun noch machen könnte. Ihr vielleicht?

Nächstes Wort: Fluchtwagen

„Günter!!! Starte den Fluchtwagen und biege nach rechts! Günter?“
Nächstes Wort: Li-La-Launebär

ich singe LI
ich singe LA
ich singe LI LA Launebääääär

nächstes Wort: Eierpunsch

Wikipedia sagt hierzu: Der Eierpunsch ist ein warmes, gesüßtes Getränk auf Eierlikörbasis. Na da is mir zum Wärmen eine Heizdecke klar lieber. Klebt nicht so.

Pflasterstreifen.

Auf den Pflasterstreifen kann ich pfeifen…es sei denn, es ist ein Tigerpflaster :tiger2:

nächstes Wort: einmummeln

1 „Gefällt mir“

Neues Wort?

sorry!

Neues Wort: einmummeln

1 „Gefällt mir“

Ein Mummeln wird sich im Winter immer einmummeln, denn:

Das Mummeln (Lat. Mummelus mysticus) ist ein geheimnisvolles, nachtaktives Wesen, das in dichten Nebelverhangenen Blätterwäldern und moosigen Bibliotheksschluchten lebt. Es ist etwa so groß wie ein durchschnittlicher Waschbär und trägt ein flauschiges Fell, das wie verfilzte Wolken aussieht. Sein Gesicht ist rund, mit großen, schimmernden Augen, die wie Mondlicht leuchten. Charakteristisch sind seine langen, schalartigen Ohren, die es bei Kälte schützend um den Körper wickelt – eine Geste, die dem Tier seinen Namen gab.
Mummeln sind friedfertige Wesen, die in kleinen Familienverbänden leben. Sie kommunizieren durch leises, beruhigendes Brummen, das an ein entferntes Murmeln erinnert. Bei Gefahr mummeln sie sich blitzschnell in ihre Ohrschals ein und wirken wie harmlose Büsche.
Ihre Nahrung besteht aus Glühmoos, Tautropfen und der Freude der Leser von Fantasy-Büchern, die sie mit ihren geschickten Pfoten sammeln…
In alten Sagen heißt es, wer einem Mummeln begegnet und es zum Lachen bringt, erhält einen Wunsch. Doch das ist nahezu unmöglich, denn Mummeln sind extrem schüchtern und kichern nur, wenn sie sich absolut sicher fühlen – was bisher nur sehr wenigen gelungen ist.

Neues Wort: Grunzen

7 „Gefällt mir“

Awww, du schreibst so schöne Geschichten :heart: :+1:

3 „Gefällt mir“

„Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket? ”(Martin Luther)

„Entschuldigung, ich kann nur grunzen!“

„Du Schwein!“

nächstes Wort: halbseiden

2 „Gefällt mir“

Halbseiden ist der Lebensfaden, den die Nornen spinnen, denn
Glatt und reißfest soll das Leben beginnen.
Später schimmert es golden, mal dunkel und rau,
Denn keiner weiß je, was kommt so genau

Nächstes Wort: Vollpfosten

3 „Gefällt mir“

„Manche Menschen sind wie Wolken. Wenn sie verschwinden, wird es ein schöner Tag. Und dann gibt es da noch die, die einfach nur Vollpfosten sind.“ (Autor unbekannt)

nächstes Wort: Erdapfel

2 „Gefällt mir“

Zwei Schafe kriegen sich in die Wolle. Wegen eines Erdapfels, nicht zu glauben.

Doppelwumms

Doppelwumms
Nochmal Plums
Nicht ins Klo
Da bin ich froh.

Kakophonie

Würde man eine Kakophonie auf der Toilette machen, was ja irgendwie naheläge, wäre es eine Perdophonie.

Nächstes Wort: grell

Grell schimmert´s von den Nachbarn her.
Ich glaub, da ist ein Feuermeer.

Nächstes Wort: Lysosom

2 „Gefällt mir“

Im Zellkern saß ein Chromosom,
daneben still ein Lysosom.
Es knabbert Proteine klein,
auf dass sie wieder nützlich sein.

Das Ribosom ist prompt dabei
Und setzt sie in den Körper frei
Die Mitochondrien geben Kraft,
damit die Zelle Leistung schafft.

Das Endoplasmatische Retikulum
bringt Ordnung rein, und bleibt ganz stumm.
Der Golgi-Apparat packt alles ein,
so passt es in die Zelle rein.

Sie werkeln alle, Tag für Tag,
damit der Körper leben mag.
Ein kleines Wunder, still und fein —
die Zellwelt muss fantastisch sein!

Nächstes Wort: Kalesche

11 „Gefällt mir“