Kapitälchen

Bisher macht Papyrus Autor - wie eigentlich jede andere Textverarbeitung auch - leider nur „falsche Kapitälchen“. Ich würde mir „echte Kapitälchen“ wünschen. :slight_smile: Wäre dies möglich?

Kapitälchen

Aw: Kapitälchen

Guten Morgen gahet,

Mit den Kapitälchen ist das so eine Sache. Sie sind nicht nur verkleinerte Großbuchstaben, sondern haben eine eigene Typographie. Mit der geringeren Höhe bringen die falschen Kapitälchen vor allem eine geringere “Schwarzbreite” mit sich. Sie sind also speziell gestaltet und als Variante einer Schrift wie zum Beispiel Kursiv oder Fett ein eigener Zeichensatz. Wenn Du einen Zeichensatz hast, in dem Kapitälchen vorhanden sind, kannst Du ihn schon jetzt anstatt der Kleinbuchstaben verwenden. Eine elektronische oder softwaremäßige Generierung führt immer zu “Falschen Kapitälchen”. Falsche Kapitälchen, falsche Kursivschrift sowie Streckungen und Stauchungen veränern den sogenannten Grauwert der Schrift. Vereinfacht kann man sich den Grauwert so verstellen, als wenn man aus großer Entfernung eine Schriftseite beurteilt, ohne dass man noch etwas lesen kann. Allerdings habe ich bisher nur ein oder zwei Schriften gesehen, in denen auch “Echte Kapitälchen” eingebunden waren. Frag mich aber nicht, an welcher Stelle!

Aber vielleicht kann Payrus ja zumindest die Möglichkeit vorsehen sie auch in der Vorschau anzugeben, wenn die ausgewählte Schriftart echte Kapitälchen im Zeichensatz hat.

Wichtiger wäre aus meiner Sicht, da ich auch hin und wieder “layoute”, hängende Satzzeichen, die ein wenig links und rechts aus der allgemeinen Schriften-Begrenzung, dem Satzspiegel, herausragen. So vermeidet man optische Löcher an den Zeilenenden (und -Anfängen) vornehmlich beim Blocksatz.

Frohe Ostern

Aw: Kapitälchen

Guten Morgen oder Mittag, Berti,

“Hoefler Text” hat irgendwo echte Kapitälchen eingebunden - auf dem Bildschirm habe ich das aber auch noch nicht hingebogen. Ligaturen gehen gut.

Zu den hängenden Satzzeichen oder der hängenden Interpunktion: Dazu bräuchte man wohl zwei Satzspiegel innerhalb von Papyrus - einen für den Blocksatz, respektive den Text und einen anderen (darunterliegenden ???) für die dann außerhalb des Haupt-Satzspiegels liegenden Anführungszeichen, bspw. Denn beide Satzspiegel sollen ja gedruckt werden können.

siehe dazu:

[Hängende Interpunktion](http://de.wikipedia.com/wiki/Hängende Interpunktion)

Aw: Kapitälchen

Alle Möglichkeiten, Kapitälchen durch Umrechnung zu erzeugen, die über das, was Papyrus bietet, hinausgehen, sind leider schlicht Murks.

Das ergibt keinen Sinn, da mehr Arbeit hineinzustecken - und dann doch nur sehr mäßige Ergebnisse zu produzieren. Was wir bisher haben, gibt eine immerhin gut brauchbare Qualität mit den verwendeten Zeichensätzen.

Wenn man wirklich vernünftige Kapitälchen haben will, führt kein Weg an Zeichensätzen vorbei, die extra als Kapitälchen designed sind.

1 „Gefällt mir“

Aw: Kapitälchen

Moderne OpenType-Zeichensätze können echte Kapitälchen als sogenannte Features enthalten. Damit man diese nutzen kann, müsste Papyrus aber Open-Type-Features unterstützen.

Aw: Kapitälchen

Nach mehr oder weniger längerem hin und her forschen der letzten Tage: Hoefler Text in Mac OS (eine *.ttc-Datei, also eine TrueType-Datei als Containerdadatei) beherrscht Kapitälchen. Leider aber nur z.B. in Pages, wo man unter der “Typografie” die “Kleinbuchstaben” auf echte “Kaptälchen” umschalten kann. Kopiert man das Ganze in Papyrus, werden daraus wieder Kleinbuchstaben. Irgendwie auch blöd, oder?

Aw: Kapitälchen

Es gibt viele Zeichensätze, die unter den OpenType-Features Kapitälchen anbieten, z.B. auch die Libertine und Biolinum.

Darauf kann aber Papyrus zurzeit auf jeden Fall nicht zugreifen - ich bin mir auch nicht sicher, ob das qt wirklich unterstützt; das wäre aber auf jeden Fall eine gute Erweiterung, denn es gibt durchaus Zeichensätze, die über OpenType-Features manche Möglichkeiten bieten. Z.B. auf der Seite clagnut.com kann man das bei geeigneten Fonts sehen (funktioniert bei mir unter Linux aber gerade nur mit dem google-Chrome, nicht mit firefox).

Ich würde das auch sehr begrüßen und fände es außerdem gut, wenn Papyrus auch z.B. nicht vorhandene kursive Schriften nicht einfach berechnet, das ergibt nämlich unter Umständen beim PDF-Export ein anderes Schriftbild …

Hier sind schöne Fonts mit “petite caps”, so wie man sie klassisch im europäischen Raum benutzt, wie bspw. in zoologischen Publikationen für die diversen zitierten Autoren bei Literatur. Im angelsächsischen Raum sind ja eher die “small caps” Usus.

http://www.softerviews.org/Fonts.html#Acariya

Eine interessante Seite.
Danke Qahet.

Kleines Problem mit den petite capitals. Diese werden von der Rechtschreibprüfung nicht als Wort erfaßt/erkannt - logisch und auch wieder nicht so ganz. Nur, und vielleicht verlange ich zu viel, könnte man die nicht erfassen lassen?

PetiteCapitalsRSchr.jpeg PetiteCapitalsUnicode.jpeg

Habe oben mal ein Bildbeispiel gegeben, dann den Unicode mit den entsprechenden Zeichen. Vielleicht hilft das, wenn eine Rechschreibprüfung möglich wäre. Wenn nicht, bin ich auch nicht böse. :wink: