Journaling (Tagebuch)

Begleitend zu meiner Buchserie habe ich in Canva Vorlagen für das Journaling (Tagebuch) erstellt. Gibt es einen einfachen Weg, die Vorlage von Canva in Papyrus Autor einzufügen? Canva hat keine Bundsteg-Funktion. Muss ich ansonsten 244 .png-Dateien von Canva einzeln in das vorformatierte Seitenlayout von Papyrus einfügen?

Wenn das in Canva Vektorgrafiken sind, würde ich sie als SVG exportieren und dann in Papyrus einfügen. Es geht aber auch mit PNG. Du kannst in Papyrus den Bildkatalog öffnen (Einfügen > Grafikobjekte > Bildkatalog) und dort alle Bilder auf einmal hineinziehen. Danach müssen sie aber noch einzeln auf den Seiten des Papyrus-Dokuments platziert werden.

Bei so vielen Bildern kann es deshalb einfacher sein, eine Papyrus-Datenbank anzulegen und die Bilder dort zu importieren. Anschließend kann man sie in einem Rutsch als Report ausgeben, in dem schon alle Bilder platziert sind.

Eine solche Datenbank „MaxiBildImport“ hänge ich als Beispiel an. Sie hat einen Bilder-Ordner mit den Bildern 1 bis 4. Dort könntest du deine Bilder aus Canva hineinkopieren. Idealerweise sind sie auch durchgehend nummeriert, denn so kann man den Dateinamen berechnen. Genau das passiert in der Datenbankdatei MaxiBildImport.pb im Feld „Bild“.

Wenn deine Bilder anders heißen, musst du die Formel unter Datenbank > Feldeigenschaften > Bild > Rechenfeld anpassen. Sobald alle Bilder in der Datenbank sind, kann man via Datei/Ablage > Report die komplette Datenbank als neues Papyrus-Dokument ausgeben.

MaxiBildImport.zip (5,6 KB)

3 „Gefällt mir“

Super - vielen lieben Dank! Deine Tipps und Erklärungen sind so klasse. Du hast mir schon einmal sehr geholfen. Ich probiere das sofort.

1 „Gefällt mir“

Kleine Verbesserung, die mir erst später eingefallen ist:

Im Feld „Name“, das nur die Nummern 1 bis X enthält, kann mann auch eine automatische Nummerierung einstellen:

  1. Datenbank > Feldeigenschaften > Name
  2. Datentyp: ganze Zahl
  3. Prüfung > automatisch erzeugtes Schlüsselfeld
  4. Tabelle anpassen