Ist ein kleines Kompendium auch ein Kompendium?

Moin Ihr Lieben,

ich schreibe Sachbücher über Fotografie. Da kommen schon ein paar Seiten zusammen. Meine Bücher mit meist über 400 Seiten haben den Untertitel „Das Kompendium“, z. B. „DxO PhotoLab - Das Kompendium“. Nun schreibe ich ein Buch über eine Software, die etwas weniger Leistungsumfang hat. Da werden dann nur 150 Seiten rauskommen. Kann man das auch „Kompendium“ nennen oder ist das eher nicht so passend, weil das Wort „Kompendium“ Größe vorgibt, aber zum Schluss nur was Kleines rauskommt. Das Thema wird im Buch aber umfassend behandelt.

Was meint Ihr? Auch „Das Kompendium“ nehmen oder eine Alternative? Und wenn Alternative, dann welche?

Liebe Grüße aus dem Norden
Akki

Nun ja, Kompendium kann auch kurzgefasstes Lehrbuch, kurzgefasstes Nachschlagewerk bedeuten.
Warum nimmst du nicht - in Anlehnung an dene bisherigen Titel
„Das kleine Kompendium“
oder
„Das (kl)eine Kompendium“

3 „Gefällt mir“

Ja, auf jeden Fall. Auch ein kleines Kompendium ist und bleibt ein Kompendium. Größe spielt da keine Rolle – es kommt eher drauf an, dass es eine kompakte Zusammenfassung von Wissen oder Infos zu einem Thema ist. Ob das dann dick oder dünn ist, ist egal. Also, passt schon!

1 „Gefällt mir“

Hallo nolimits,

endlich jemand, der ohne Limits auskommt :-).
Wenn ein Kompendium auch ein kurzgefasstes Nachschlagewerk sein kann, könnte ich dann einfach auch „Das Kompendium“ benutzen? Oder lingt das anmaßend oder überheblich?

Liebe Grüße
Akki

Das Kompendium würde ich nicht nehmen - das könnte suggerieren, dass es ein Nachschlagewerk für alles ist.

1 „Gefällt mir“

Ich würde mit Kompendium eher ein kurzes Werk assoziieren, das zwar alles abdeckt, aber sich auf die wesentlichen Details beschränkt.

Lt. Wikipedia spricht da auch nichts dagegen:

Kompendium (von lateinisch compendium ‚Ersparnis‘, ‚abgekürzter Weg‘) bezeichnet:

1 „Gefällt mir“