Inhaltsverzeichnis: Probleme

Hallo,

nachdem ich den Satz hinter mich gebracht habe, verzweifle ich nun leider am Inhaltsverzeichnis. Es gibt ja das Häkchen „Verzeichnis nur durch Benutzer aktualisieren“ was ich auch gesetzt habe.

Mein Problem ist: Ich habe einige Überschriften, die einen Zeilenumbruch benötigen. Dieser wird leider im Inhaltsverzeichnis ebenfalls wiedergegeben. Beispiel:

Overcoming Fear
Being Confident

wird im Inhaltsverzeichnis zu:

Overcoming Fear
Being Confident

Ich habe nun versucht zu Tricksen, indem ich die Formatierung so gesetzt habe, dass sie im Inhaltsverzeichnis passt und dann das Inhaltsverzeichnis aktualisiert. Danach habe ich es wieder passend für das Buch gemacht. Leider aktualisiert er dann trotzdem das Inhaltsverzeichnis, auch wenn ich das nicht manuell anstoße. Der Haken „Verzeichnis nur durch Benutzer aktualisieren“ hat also keine Wirkung. Er ist gesetzt, das habe ich nochmal kontrolliert.

Ist das ein Bug?

PS:
Wäre es nicht eine tolle Funktion, wenn man das Inhaltsverzeichnis nach dem Aktualisieren für die Bearbeitung freigeben könnte und es dann ganz normal als Nutzer bearbeiten kann, sprich Leerzeichen hinzufügen, umschreiben etc.? Warum gibt es das nicht?

Danke und liebe Grüße

Sonja

Auch hier gilt ähnlich wie in der Titelei: Die Textteile – hier die Überschriften – werden über die Querverweis-Funktion [QV] aus den Überschriften im Text geholt.

Die Option „Verzeichnis nur durch Benutzer aktualisieren“ ist – man mag das bedauern – nur wirksam bei Änderungen im IHV, die außerhalb der QVe bzw. deren Inhalte liegen.

Um eine Aktualisierung der Überschriften im IHV zu verhindern, müsstet du die QV-Markierung der betroffenen Überschriften am Anfang der jeweiligen Zeile im IHV entfernen. Dazu den Cursor unmittelbar links neben den Text setzen, das graue hochgestellte Symbol mittels markieren (Vorsicht: die Bewegung des Cursors und die Markierung ist unsichtbar) und : Das graue Symbol verschwindet. (Mittels Suchen & Ersetzen gelingt mir das Löschen nur für das gesamte Dokument, aber das ist wahrscheinlich nicht erwünscht.)

1 „Gefällt mir“

Lieber Waldfried,

danke für den Hinweis. Das wäre eine Lösung.

Ich habe das jetzt mit dem Ändern des Querverweises im Inhaltsverzeichnis gelöst, indem ich den Zeilenumbruch (CR) durch ein Leerzeichen ersetzt habe:

REPLACE(TITELVERWEIS('Overcoming_fear_being_confident'), CR, ' ')

Das hat auch funktioniert.

Was ich super fände wäre, wenn das Inhaltsverzeichnis frei bearbeitbar wäre und wirklich nur dann aktualisiert wird, wenn der Nutzer dies durch Klicken auf den entsprechenden Button auch will. Auch, wenn dann alle Änderungen gelöscht würden, könnte ich damit leben, da man das Bearbeiten des IV ja immer ganz am Schluss machen kann.

Liebe Grüße

Sonja

Oh, interessant. Einen solchen Replace-Befehl kenne ich sonst nur im Rahmen der BASE-Datenbank-Bearbeitung.

Ich hätte übrigens erwartet, dass du nicht einen „harten“ Zeilenumbruch (CR), sondern einen weichen (ZEILE) verwendet hättest, um die Kapitelzählung und den Navigator nicht durcheinander zu bringen.

1 „Gefällt mir“

Ja, war ein weicher. Der wird allerdings auch durch ‚CR‘ erkannt.

Liebe Grüße

Sonja

1 „Gefällt mir“