Glückwünsche!

Allerdings habe ich BoD aus meinem Veröffentlichungspool ausgeschlossen. Das liegt aber eher an den Vertragsbedingungen bzw. den Kündigungsfristen darin.
Glückwunsch! Schicke mir doch bitte eine Nachricht, wenn es verfügbar ist. Ich packe dein Buch dann in unsere Autorenliste.
Glückwunsch   und noch ein wenig Geduld, dann kannst du auch dran schnuppern. Kein Blümchen riecht so gut wie ein druckfrisches Buch!
 und noch ein wenig Geduld, dann kannst du auch dran schnuppern. Kein Blümchen riecht so gut wie ein druckfrisches Buch!
Es ist so weit, BoD hat  gezaubert.
Nicht mal eine Woche und Isabella ist bestellbar.
Ich bin aufgeregt, wie beim ersten Mal.
Noch ein, zwei Tage und sie ist auch bei dem gelben A angekommen.
@SuperGirl : Dein Exemplar macht sich auf den Weg, sowie ich es in Händen halte.
Ein Exemplar würde ich hier gerne verschenken, aber nur an denjenigen, der verspricht es zu lesen. Es sind auch nur 150 Seiten. Meine Korrektorin hat mich gelobt, weil sich mein Schreibstil über die letzten Bücher verbessert hat.  Das freiwillige Opfer muss also nicht allzuviel leiden. Bei BoD gibt es eine Leseprobe.
 Das freiwillige Opfer muss also nicht allzuviel leiden. Bei BoD gibt es eine Leseprobe.
Glückwunsch auf jeden Fall zum fertigen Buch. Ich drück dir die Daumen, dass es sich gut verkaufen lässt!
Gruß
Super Girl
Viel Erfolg!!!
Ich gratuliere.  Das ging ja fix. Ich wünsche viele Leser.
 Das ging ja fix. Ich wünsche viele Leser. 
Gratulation! Ein tolles Gefühl!
Ich verspreche hoch und heilig, es zu lesen, wenn Du mich auswählst. Inkl. Rezension (beim A oder bei BoD, wenn das da geht, ohne dass man es dort gekauft hat).



Ist die Leseprobe vom echten Buch? Warum um alles in der Welt hast du die Silbentrennung deaktiviert? Das reißt unschöne Lücken in den Text, deine Zeilen sind zu kurz, damit ein Buchsatzprogramm das richtig schön optisch ausgleichen kann. Oder ist das nur in der Leseprobe? Das ist schon ein Grund, warum ich es nicht lesen würde. Da investierst du wochenlang in deinen Text, nur um am Ende durch einen simplen nicht gemachten Klick das Ergebnis selbst abzuwerten. Der Text an sich liest sich nämlich gut.
Dann lies ihn doch einfach. Wenn er sich gut liest, dann liest er sich gut. Du widersprichst dir selbst.
Die Silbentrennung und ich haben eine schwierige Beziehung.
Die habe die in allen Bücher deaktiviert.
Ich formuliere sogar lieber im finalen Satz noch mal um, damit große Lücken kleiner werden.
Danke.
Ich arbeite gerade am eBook, warte halt noch 4-5 Wochen. 
Warum denn?
Ich habe das in 1 Buch auch gemacht und ärgere mich schwarz deswegen. Nie wieder. Es sieht einfach doof aus.
@KaePie
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen (quasi Quereinsteiger), aber spontan fällt mir folgendes für dein Cover ein: entweder deine Miriam oder deine Sphinx als Negativ. (Also in schwarz/ weiß) und "verfremdet/ verzerrt: mit leuchtenden Augenhöhlen oder Heiligenschein oder verzerrt/ vervielfacht, wie fehlerhaft.
Nicht schlimm, manche Diskussionen werden hier echt lang.
Das Cover sieht jetzt ganz anders aus, deine Gedanken hatten andere hier auch.
@KaePie
Und ich dachte, ich wäre originell…
Aber ich hab noch ein anderes Cover von dir gesehen. Es war auch in diesem Stil. Das wiederum ist clever und ein Denkanstoß für mich. Denn mit einem so eigenen Stil hast du einen sehr deutlichen Wiedererkennungswert.
bei amazon derzeit noch „nicht verfügbar“. Wird es auch eine e-book-Ausgabe geben?
PS: sorry, gerade gesehen, dass Du die Frage oben schon beantwortet hast.
Ganz lange Geschichte.
Die Silbentrennung hat mir mal einen Ausschluss aus einem Schreibwettbewerb eingebracht. War zwar teilweise meine Schuld, ich hätte es vorm Abschicken merken können, natürlich habe ich die Schuld der Software gegeben.
Wie es dann so ist, hat sich erst eine Aversion entwickelt, greift der Confirmation Bias und wenn das nicht genug wäre, schlägt Dunning-Kruger erbarmungslos zu.
Das Schlimme, aus meiner Sicht das Gute, ist jedoch, ich fühle mich in meiner Filterblase sauwohl. Bestimmte Dinge ändere ich nicht, auch wenn es vielleicht besser wäre.
Genug des Unken.
Beides ja: Nach meiner Erfahrung, dauert es immer zwei drei Tage, bis Amazon das gelistet hat.
eBook kommt, wird aber sicher erst Anfang Dezember so weit sein. Aufgrund der Formatierung habe ich mir ein paar Stolpersteine eingebaut.
Meine Meinung zu dem Cover habe ich weiter oben schon gesagt - für mich ist da zu wenig „wow“-Effekt. Aber das Thema ist interessant angekündigt, reinlesen werde ich in jedem Fall mal, weil mich die Idee neugierig macht. Mich würde interessieren, ob und was Du weiter unternimmst, um möglichst viele Leser auf Dein Büchlein (ich glaube, nicht das erste?) aufmerksam zu machen. Hast Du denn jemals versucht, einen Verlag für Dich zu interessieren?
Bisher nicht. Etwas Mundprogaganda.
Ich habe nur für mich geschrieben und ich gefreut, wenn das eine oder andere Exemplar verkauft wurde.
Isabella ist das erste Werk, welches ich geschrieben habe, damit es jemand liest: Hier lege ich jetzt los. Bisher habe ich zwar noch nicht mehr als eine Brainstormingliste, was theoretisch alles machbar ist.
Hier schaue ich mir an, was ich zeit- und geldmäßig aufwenden kann und will.
Nebenher wächst Teil zwei, bin bei 3500 Wörter, Isabella macht nur Unsinn. Plott, was ist das? Sie hat ihren eigenen Kopf - und das Schlimme dabei: Ihre Ideen sind besser als meine.
Ein Verlag wäre natürlich toll, aber irgendwie hat mich der Gedanke, die Kontrolle über meine Isabella aufzugeben, bisher abgehalten. Mal sehen.
Btw. ich laufe jeden Arbeitstag am Aufbauverlag vorbei, das wäre ein Schnapper, wenn die mich nehmen. So kann ich  aufpassen, dass meiner Isabella niemand zu nahe tritt.