Ian hat in seinem Leben schon so manche wilde Party erlebt. Doch als ausgerechnet seine neue Flamme Virginia vor seinen Augen mit einem anderen Typen knutscht, schmeißt er alles mögliche in den Mixer. Whisky, etwas Gras, alte Kekse von seiner Oma und ein paar Sachen aus seinem Kühlschrank, die schon seit Monaten abgelaufen sind. Als er am nächsten Tag, früh am Morgen eine Runde mit seinem Hund dreht, staunt er nicht schlecht als dieser zu ihm sagt, dass er noch ein paar Leckerlis haben will. Aber er hört nicht nur die Stimme seines Hundes, nein, er hört alle Gedanken von den Menschen die an ihm vorüber gehen. Er raucht sich eine Zigarette an und denkt sich: " Wie cool, was ich mit dieser Superkraft alles anstellen kann! " Die ist bei Bewerbungsgesprächen und Prüfungen sicher nützlich. Oder vielleicht auch in einer Bar, wenn eine hübsche Prinzessin neben mir sitzt…
P.S.: Buch ist noch nicht fertig, aber die Idee wollte einfach nieder geschrieben werden.
Was sagt ihr dazu?
Ich habe erst kürzlich so eine Geschichte gelesen. In „Onkel Humbert guckt so komisch“ geht es darum, dass alle Onkel Humbert für bekloppt halten, weil er immer so komisch drauf ist. Das liegt allerdings daran, dass er die Gabe (oder den Fluch) hat, Gedanken lesen zu können. Die Idee ist also nicht neu. Lies mal das Buch. Es ist witzig. Außerdem kannst du dann abschätzen, ob dein Buch zufällig eine ähnliche Geschichte erzählt.
Ich kenne diesen Film nicht, aber Danke für das Input. Ich werde ihn mir mal ansehen. Aber so wie ich mir das vorstelle, wird es sicher eine andere Richtung. Danke für deine Antwort.
@ Suse. Danke für deine Antwort. Werde es mir durchlesen. Auch wenn die Idee nicht neu ist, reizt es mich doch darüber zu schreiben. Einfach die Idee, dass man im Jahr 2025 die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann, gibt mir einen Elan darüber zu schreiben. Aber da mein Buch noch im entstehen ist, sind ja noch viele Wege und Möglichkeiten offen… Danke!
Es gibt ja auch viele Möglichkeiten das umzusetzen…humorvoll, düster-mit einem Thriller verbunden etc. Es gibt, glaube ich nichts, was nicht schon mal irgendwie geschrieben wurde
Wenn ich sage: nicht originell, aber nett, klingt das abwertend, ist aber nicht so gemeint.
Das kann lustig und unterhaltsam sein!
Man muss ja nicht immer den Pulitzerpreis als Maßstab nehmen…
Na klar! Das wollte ich dir auch nicht nehmen, wollte bloß „verhindern“, dass du unwissend zufällig dieselbe Geschichte schreibst. Gedankenlesen und Humor lassen sich ja vielfältig verpacken.
Außerdem ist Humbert wirklich witzig (also eine klare Leseempfehlung). Allein schon der Name …
Es gibt ein älteres koreanisches Drama - I can hear your voice (너의 목소리가 들려) - von 2013.
In dem der Protagonist seit einem Unfall als Kind die Gedanken anderer hören kann.
Sein Vater wurde bei dem Unfall ermordet und ein älteres Mädchen hat den Jungen damals gerettet. Das Mädchen ist nun erwachsen, zynische und Staatsanwältin, gibt sich aber keine Mühe bei ihren Fällen.
Als der Protagonist sie wieder trifft, hilft er ihr mit seiner Fähigkeit bei den Fällen und sie bessert sich dadurch auch als Mensch. Zwischen den Beiden beginnt eine Liebesgeschichte.
Wenn ich mich richtig erinnere, geht es auch teilweise darum, ob man Gedanken wirklich trauen kann, oder ob selbst das Gedankenlesen zu fehlenverurteilungen führen kann, z.b. da Gedanken auch nur eine subjektive Wahrnehmung sind.
Zudem kommt der Mörder seines Vaters frei und macht jagt auf die Beiden.
Es zieht sich etwas, aber es ist ganz spannend im Zusammenhang mit den Fällen im Gericht, weil es noch mal ganz andere Aspekte aufzeigt und sich auch mit moralischen Fragen auseinander setzt.
Weiß nicht ob das als Inspiration interessant ist, aber gerade wenn man zweite spannungsebene einbaut, könnte so eine idee vielleicht noch mehr Tiefe gewinnen. z.B. könnte man ja gerade (wegen Bewerbungsgesprächen) auch eine Ebene einbauen wo man hinter Firmengeheimnisse kommt und einordnen muss ob man sie offenbart und damit vielleicht Menschen rettet oder ob man sie nutzt um selber aufzusteigen usw. Da kann man sich bestimmt viele Dinge einfallen lassen.
Kleiner Nachtrag und noch eine Idee für einen Konflikt: Er könnte auch erfahren, dass jemand den er kennt von seinem Patner betrogen wird, aber er hat Angst es der Person mit zu teilen/ kann es ja durch Gedanken nicht beweisen und muss sich dann damit auseinandersetzten. Das könnte man dann auch immer noch relative lustig schreiben.
Mit der Idee kann man witziges anstellen. Es gibt die Serie „Heroes“ bei der das die Fähigkeit eines Protagonisten ist, und es gibt es auch bei True Blood bei der die Bardame das kann. Allerdings nur die oberflächlichen Gedanken. Das führte zu lustigen Dialogen zwischen ihr und ihrer Kollegin, die von der Fähigkeit weiß.
. A la „Ich hörte, du hast mit dem Chef geschlafen?“ (Strenger Blick)
Gelesener Gedanke „Lalalalalalalalala“
Vampire hatten keine Gedanken
Werwölfe abstrakt tierische Gedanken.
Mit der Idee kann man wirklich viel lustiges anstellen. Ich denke gerade, was wohl wäre, wenn man das nicht bewusst steuern könnte. Wenn man sich so jemand in einer Menschenmenge vorstellt…. Nicht auszudenken. Da wäre das eher Fluch als Segen.
Auch die Gedanken von Tieren sind interessant. Wenn ich mir unseren Hund vorstelle, würde der nicht denken „gib mir noch einen Krümel Trockenfutter“, sondern meine Gedanken mit dem Wunsch nach Krümeln überschwemmen.
Also sag Bescheid, wenn du fertig bist. Ich möchte wissen, wie du das beschreibst.
ha! Guck doch auch mal „Ein Mann geht durch die Wand“ mit Heinz Rühmann. Den erinnere ich zum Thema „besondere Fähigkeiten“ aus historischen Sonntag-Nachmittagen…
Erinnert mich ebenfalls an „Was Frauen wollen“, aber auch an die Kurzgeschichte von Stephen King „Ich weiß, was du brauchst“. Ist aber egal, ob es die Geschichte schon gab, solange sie gut erzählt ist. Es gibt soviele Möglichkeiten, die Idee umzusetzen, insofern, bleib unbedingt dran!
Wie in den vorangegangenen Kommentaren ganz richtig bemerkt, wurde der gedankenlesende Protagonist schon oft in Literatur und Film bearbeitet. In meinen Augen kamen dabei aber immer gute Werke heraus. Lass dich daher davon nicht abschrecken. Wenn es dir gelingt, dem Ganzen ein neues Gewand und einen eigenen Stil zu verpassen, dann halte ich die Idee für erfolgsversprechend.
Auf alle Fälle machen - klingt witzig (gerade mit dem Hund). Und Liebesgeschichten gibt es z.B. auch mehrfach- nur weil die Idee schon existiert sind das ja nicht alles gleiche Bücher.