Es soll eine Reihe und einzelne Bücher geben im neuen Setting. Im alten war ein Versuch, von Erinnerung die ich noch hatte, aber im neuen kenne ich mich einfach besser aus. Da ich dort gelebt habe und wieder hinziehen werde.
Nein das werden völlig neue Figuren sein.
Wenn es in Bayern angesiedelt sein soll, dann kann es ja mal in München spielen, mal in Ebersberg, mal in Schützen, dann wieder in München. Es muss Gründe für den Wechsel geben.
In Schützen gibt es zum Beispiel keine Polizei. Da kann man „gut“ jemanden ermorden. Es gibt Bauern, die sich untereinander / miteinander verschwören und es gibt viele Privatwälder …
Dort könnte dein Ermittler wegen fehlender Kripo hingeschickt werden.
Zurück in München passiert NN und die Spuren führen nach Ebersberg, dem Landkreis zu dem Schützen gehört. Der Kreis schließt sich (über mehrere Jahre, diverse Romanzen und Kriminalfälle, die alteingesessenen Bauern sind Fremden gegenüber immer noch skeptisch …)
Ich habe übrigens viele Ferien in Schützen verbracht und überhaupt in Bayern.
In den klassischen Detektivromanen (Agatha Christie etc) reisen die Detektive letztendlich fünfmal um die ganze Welt Klar kann das einen Reiz haben, sich zu fragen, wo spielt die nächste Geschichte?
Oder die ganzen Tim und Struppi Geschichten. Hätte ich nie hinterfragt, dass das mal da, mal dort spielt.
Na dann sowieso.
Du kannst schreiben, was du willst. Es gibt keine Regeln.
**hust **Rechtschreibung **
Klar kann der Ort auch springen, selbst wenn es eine Reihe ist. Ich fand die Serie(n) Criminal auf Netflix klasse, war immer wieder in Verhörräumen aber andere Schauspieler andere Länder.
Wieso sollte das nicht gehen?
Es kann ja gerade auch spannend sein, von den vermeintlichen Sehnsuchtsorten weg in ein vertrauteres Setting zu kommen. „Heimatroman“ klingt natürlich etwas angestaubt, aber ein Regiokrimi mit mehr Thrill - wieso nicht! Würde ich sogar eher lesen als die typischen Lokalkrimis, die mir oft zu viel Klamauk enthalten.
Romance ist nicht so mein Bereich, aber mir fällt ein, dass es z.B. eine Romantic-Suspense-Reihe gibt, die auf Sylt spielt. Kann ja sogar ein Vorteil sein, dass diese Orte in dem Genre noch nicht so häufig beacktert wurden.
Wenn du der Serie so eine Art Überbegriff, zum Beispiel so was gibst:
Verbrechen in den Bergen
Erbkrieg in Unterhaindling
Romance Thriller
und nur den Mittelteil immer an das Buch angleichst, dann kannst du die Alpen von oben nach unten, von rechts nach links komplett abwandern.
Ich finde die Idee gut. Nur würde ich tatsächlich das Wort Heimat weglassen. Es sei denn, du willst ganz bewusst diese Klientel ansprechen. Das ist jetzt eine Frage deiner Inhalte und Art zu schreiben.