ing_max
12. Februar 2016 um 21:38
1
… ist neu hier und sagt danke für`s Eintreten !
Ich hoffe, dass auch Sachbücher mit technischem Inhalt
in diesem Kreis salonfähig sind.
Seit längerer Zeit beschäftige ich mit Röhrenverstärkern,
deren Planung, Aufbau, Inbetriebnahme und Messungen.
Ganz besonders möchte ich mit kleinen Büchern darüber
dazu beitragen, dass das Wissen zu diesem eigentlich
beinahe als abgeschlossen zu betrachtende Gebiet nicht
in Vergessenheit gerät.
Eine Art Renaissance dieser Technik und der damit
engst verbundenen Schallplatten hilft mir dabei.
Vielleicht finden sich hier erfahrene Schreiber,
die ich hier und da zu z.B. Realisierungen
von Formeln im Text befragen kann.
Beste Gruesse von der Ostsee
Max Hardtmann
MS-SPO
13. Februar 2016 um 05:46
2
Aw: Hardtmann. Max Hardtmann …
Hallo Max,
ich bin mit der Röhre und ihren Nachfolgern praktisch groß geworden ; -)
Wir können ja einmal unverbindlich schauen, worum es Dir geht. Geht es nur um die Darstellung von Formeln, wie etwa im WORD-Formeleditor?
Grüße, Michael
ing_max
13. Februar 2016 um 10:39
3
Aw: Hardtmann. Max Hardtmann …
na ja, meist sind es Berechnungen zu Frequenzen oder so,
also omega 2 pi mit wurzel und quadrat und so.
Schreibe derzeit mit pages auf einem alten MacMini G4.
Windows und MS Prrogramme nutze ich bislang nicht,
hoffe auch, dass ich das nie muss.
beste Gruesse
MS-SPO
13. Februar 2016 um 11:13
4
Aw: Hardtmann. Max Hardtmann …
Ok.
Mit Word habe ich einmal eine Formel geschrieben, sie markiert und in Papyrus 8 eingefügt: da wird die Formel zum Bild. Für Mac gibt es sicher auch viele Formeleditoren ( www.google.de ). Auch OpenOffice etc. könnten funktionieren. Müsstest Du 'mal ausprobieren.
Falls das auch geht, könntest Du beispielsweise eine Formeldatei mit dem Programm für dne Formeleditor anlegen, und dann jeweils nach Papyrus kopieren.
Grüße, Michael