Hallo,
ich heiße Frank und bin 62 Jahre alt und bin IT-Seniorconsulting.
Da ich so langsam in die letzte Phase meines Lebens komme, dachte ich mir vielleicht ist Bücherschreiben ein gutes neue Ziel.
Vor allem, das mir seit vielen Jahren, wenn ich Sci-Fi-Filme sehe und Romane lese, die Außerirdischen immer entweder alle umbringen oder ganz selbstlos die Erde retten wollen. Nun gut, seit ich mich auf Amazon kundig gemacht habe, es gibt auch viele Alien die nur herkommen, um Sex zu haben. Nicht das es friedlich in meinem Universum ist, aber Alien ist nicht Alien, nicht einmal in derselben Spezies.
Angefangen habe ich mit einem Roman, der den Erstkontakt (wahrscheinlich 2049) beschreibt. Ich habe die erste Version zu 80% fertig. Da der Roman immer dicker wurde, bekam ich kalte Füße wegen dem Lektorat. Deshalb schreibe ich jetzt einen wesentlich kürzeren Roman (ein Prequel). Da vergeude ich nur ein paar Hundert Euro, statt ein paar Tausend, wenn der Lektor schlecht ist.
Dies ist meine, zugegebenermaßen ambitionierte Roadmap (An Fantasie mangelt es nicht.).
In Arbeit.
Sternenglanz: Aufbruch zu einem unbekannten Planeten: Roadtour durchs Weltall, einer Crew aus außerirdischen Spezies.
Willkommen auf unserer Welt: Ein 17-jähriger Gymnasiast (Peter) erlebt die Ankunft der Außerirdischen und was in den Wochen danach passiert. Ein Roman über Hass und Verschwörungstheorien.
Angedacht.
Sternenglanz: Mona-Lisa, Schleim und der Zapp-Effekt: Komödie. Außerirdische besuchen den Louvre.
Sternenglanz: Das Schlachtfeld: Hier wird der Faden zur „Perfekten Ordnung“ aus dem ersten Roman wieder aufgenommen.
Hoppla, jetzt kommen wir: 3 Jahre, nachdem die Aliens gekommen waren, fliegt Peter selber in den Weltraum. Hier verschmelzen sein Plotfaden mit der Sternenglanz.
Auch wenn man nicht seinen ersten Entwurf jemand zeigen sollte, werde ich am Wochenende die erste Szene des Sternenglanz-Romans hochladen. Dann haben alle die Möglichkeit mich von der Zeit- und Geldverschwendung abzuhalten.