Grüße an alle Schreibenden. Ich bin aus Hamburg und bin gerade dabei meinen Debütroman zu schreiben, der in den 70er Jahren stattfindet. Spannende Zeit, wenn man wieder darin abtaucht. Ich freue mich auf Austausch.
Hi,
viel Spaß in der Schlaghosen- und Bürsten-im-Parka-mit-Stiel-rausgucken-lassen-Zeit, in der echt coole Jungs verbotenerweise stehend in der Raupe mitgefahren sind.
Herzlich willkommen
Hallo JohannesPaul,
die 70er, was eine geile Zeit … when i put my blue jeans on, smoked on the water, wished you were here and haven’t found a stairway to heaven …
wünsche dir viel Spaß hier, es gibt viel zu sehen, lesen und zu besprechen.
Herzlich willkommen bei uns
Herzlich willkommen!
Willkommen bei uns.
Die 70er waren fast vor meiner Zeit, da ich ein Kind aus den 68er bin, meine ersten Jahre hinter dem Wahnehmungshorizont liegen und ich nur schemenhafte, sehr bruchstückartige Erinnerungen an die ersten fünf Jahre habe.
Meine weiteste Erinnerung ist, wie ich zum Hort laufe und versuche auf dem Weg dahin nicht auf die Fugen zwischen den Straßenbelagsplatten zu treten. Den Hort gibt es noch immer, nur der Gehweg ist erneuert worden. Die Fugen halten mich bin heute im Bann, seit über fünfzig Jahren. Stell die mal vor, ich hätte was wie Dexter erlebt, nicht auszudenken.
Zurück zu den 70ern. Stimmt das Gerne deines Debüts, dann würde ich es lesen, zumindest auf den Stapel ungelesener Bücher legen. Ich kann es nicht oft genug betonen, der Tag hat zu wenig Stunden.
Gruß, Alexander
70er? Jederzeit wieder. Wenn ich wüsste, wo H. G. Wells seine Zeitmaschine versteckt hat.
In den 70igern war meine Sturm- und Drangphase. Ich habe einen Kurzroman geschrieben, in dem ich meine Erlebnisse von damals aufleben ließ, heißt „Die verschollene Bernsteinkette“, net-Verlag und spielt auf Sylt. Es hat mir gut getan!
Nee. Ich durfte nie das machen, was die Großen durften und ich soll toll fand.
Danke.
Dankeschön.
In meinem Bücherregal. Bevor du fragst: Nein, ich verleihe sie nicht.
Ja, Musik spielt eine wesentliche Rolle in meinem Roman. Von Blasmusik bis Chet Baker.
Vielen Dank.
Danke dafür.
Hallo Alexander, vielen Dank für die Zeilen. Ich bin auch ein 68er Jahrgang, wurde in den 70/80ern geprägt. Ich denke natürlich an Dich, wenn es fertig ist. Viele Grüße JP
Herzlich willkommen! Ich selbst hatte in den Siebzigern mein Coming of Age schon abgeschlossen – vielleicht fand ich sie deshalb doof! Inzwischen bin ich schon ein gutes Stück unterwegs auf dem Weg Becoming Old und das ist fast ebenso doof.
Hallo und vielen Dank,
die 70er waren auch die Zeit der traumatisierten Eltern, mit ihren hilflosen Erziehungsansätzen; Zeit der Befreiung aus den 50/60er Jahren; Faschisten, die immer noch oder wieder Macht hatten; Auch eine Zeit des Schweigens; Zeit legendärer Musik und der freien Liebe usw. Viel Stoff.
Grüße JP