In einem Papyrus Dokument habe ich die Hintergrundfarbe geändert – von weiß auf schwarz. Entsprechend habe ich die Schrift dann weiß eingestellt (per Dokumenteinstellung den Hintergrund, per Farbmenü die Schrift).
Wenn ich das Dokument allerdings als PDF fürs Internet ausgebe, ist der Hintergrund wieder weiß – und da die Schrift dann auch weiß ist, ist sie nicht zu sehen.
Gibt es beim PDF Export irgendwo eine wichtige Einstellung, die ich aktivieren müsste, damit der Hintergrund auch im PDF schwarz erscheint?
Simpel - die Hintergrundfarbe dient nur dem Komfort bei der Darstellung und ist keine Eigenschaft des Textes selbst, sprich, wenn man druckt, will man das auch nicht im Ausdruck haben.
Will man das tatsächlich, dann kann man sich ein Rechteck passender Farbe als Hintergrundgrafik auf die Stammseite = Seitenlayout-Vorlage legen.
.
Daran arbeite ich seit Stunden und bekomme es nicht hin.
Für ein Fotobuch möchte ich die Seiten im Druck nicht weiß, sondern in einem Farbton haben. Ich ziehe dazu einen Rahmen über die Seite und vergebe die Farbe.
Im Stammseiten Dialog habe ich die Standardseite in “Standard für Fotobuch” umbenannt. Bei “Zuweisung der Stammseiten” stelle ich bei “neu angefügte Seiten” ein: “Standard für Fotobuch”. Probiert habe ich auch “gleiche Seiten”.
Beginne ich nun per cmd+Enter eine neue Seite, hat diese die vorgegebenen Maße, aber nicht die Farbe. Mein Notbehelf ist zurzeit, dass ich die Grafik mit dem Farbton kopiere und auf die neue Seite einfüge.
Gibt es einen anderen und besseren Weg?
Was mache ich falsch?
Bei mir geht’s: Ich bin zur Stammseite gegangen. Habe dort ein Rechteck aufgezogen, die gewünschte Farbe gesetzt und übernommen: Die Seite hat die Farbe. Dann im Seitenlayout: Stammseiten: “Neue Stammseite” angelegt, die vorhandene wird kopiert; Namen gewählt, übernommen. Schließlich im Seitenzuweisungs-Dialog bei “Neu angefügte Seiten” den Namen der neuen Stammseite angeklickt und übernommen. Jede neu begonnene Seite hat nun das farbige Rechteck.
Ich scheine also fast alles wie du gemacht zu haben (außer Kopie statt Umbenennung der Standardseite). – Bist du sicher, dass das Rechteck auf der Stammseiten-Ebene angelegt wurde? Hast du in den Dialogen alle Änderungen übernommen (3x)?
@Waldfried. Großartig! Ich hab’s jetzt auch. Ganz herzlichen Dank. Tatsächlich habe ich (zumindest) einen Fehler in der Reihenfolge und beim Speichern gemacht.
Danke, dass du mir auf die Sprünge geholfen hast! Jürgen
Nachtrag: Vermutlich habe ich mich auf eine falsche Fährte locken lassen, weil ich mit den Bezeichnungen nicht klargekommen bin. Nach Dokumente > Seitenlayout> Stammseiten dachte ich, ich sei schon auf den Stammseiten. Tatsächlich muss man aber noch den Button “Zur Stammseite” anklicken. Den Button hatte ich vorher zu irgendeiner mir nicht verständlichen Funktion zugeordnet.