Funktioniert der Einstieg? (Story)

Hallo zusammen,

ich wage mich auch mal mit einem unfertigen Projekt aus dem Nest. Die Idee lässt mich einfach nicht los, blockiert mich bei einem anderen Projekt, das eigentlich bis Ende August fertig sein MUSS. Aber nun ja.

Der Textauszug ist der geplante Einstieg in eine Romantasy (Mischung aus Romance und Fantasy). Es geht um Gestaltwandler wie Werwölfe, Seelenverwandte, die Mondgöttin und alles, was dazugehört (oder auch nicht). Eigentlich überhaupt nicht mein Genre, aber die Muse tut, was sie meint, tun zu müssen.

Eben weil Fantasy ist das vielleicht nicht für alle etwas ist, sich in dem Auszug aber recht kurz hält, würde ich mich dennoch über eine ehrliche Einschätzung freuen. Irgendwas passt für mich nicht, ich kann den Finger aber nicht darauf legen. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass das Genre mir eben fremd ist. Aber vielleicht sehe ich auch einen eklatanten Fehler nicht.


Die Gewissheit, hier und heute sterben zu müssen, traf ihn so unvorbereitet, wie der Felsbrocken, unter dem er eingeklemmt war.

Er wusste nicht, was ihn mehr ärgerte. Dass er nicht auf seine Umgebung geachtet hatte, als er seinen Wolf laufen ließ, oder dass er so dumm gewesen war, in einer unbekannten Gegend allein unterwegs zu sein, ohne jemandem Bescheid gegeben zu haben.

Als Sohn des Alpha hätte er es besser wissen müssen. Jedem Welpen seines Rudels wurde sehr nachdrücklich klar gemacht, dass der erste Freilauf des eigenen Wolfes nicht ohne Begleitung erfolgen sollte. Es war einfach zu gefährlich.

Nicht nur, weil man wie er jetzt in solch eine dumme, missliche Lage geraten konnte. Sondern vor allem, weil andere in Gefahr gebracht wurden.

Er hatte sich sicher gewähnt. So abgeschieden, wie das Dorf lag, in dem sein Vater gerade Verhandlungen führte, war er sich sicher gewesen, keine Menschen zu treffen, die sein Wolf als Gefahr hätte erkennen und angreifen können. Nur deswegen hatte er dem Drang nachgegeben, sich zu verwandeln und die Kontrolle an seinen Wolf abzugeben.

Nur wurde eben diese Sicherheit jetzt zu seinem Verhängnis.

Sein Hinterlauf steckte unter einem riesigen Felsbrocken fest, den er allein auf keinen Fall bewegen konnte. Und da er nicht in der Lage war, sich in seine menschliche Form zurück zu verwandeln, konnte er auch nicht um Hilfe rufen, so aussichtslos das auch sein mochte. Immerhin hätte er sich dann weniger hilflos gefühlt, wenn auch nicht weniger dumm.

»Huch.«

Er zuckte merklich zusammen, so sehr riss ihn die Stimme aus seinen düsteren Gedanken. Das kleine Mädchen, das ihm sich langsam näherte, war ihm vorher nicht einmal aufgefallen, so vertieft war er in sein Selbstmitleid gewesen.

Er wollte sie warnen, als sie bis auf Armeslänge an ihn herankam, doch er brachte außer einem Knurren keinen Ton über die wölfischen Lippen. Wie sehr er es hasste, nicht an die Oberfläche zu kommen!

»Sieht aus, als bräuchtest du Hilfe, Damien.«

Noch bevor er realisierte, dass sie scheinbar seinen Namen kannte, obwohl er sie noch nie gesehen hatte, spürte er ihre kleine Hand an seinem linken Ohr. Als sein Wolf sich immer weiter in ihre Berührung lehnte, wurde ihm klar, dass sie ihn kraulte. Und das ließ seinen Wolf sich, aus welchem Grund auch immer, beruhigen.

»Es war nicht sehr klug, so weit vom Dorf wegzulaufen. Hier kommt fast nie jemand hin. Du hast Glück, dass ich heute nicht ins Dorf darf, deswegen haben wir dich gefunden.«

Sie streichelte ihn weiter und er spürte, wie sein Wolf ihn selbst immer weiter nach hinten drückte. Aber das durfte auf keinen Fall passieren, er musste es wieder an die Oberfläche schaffen, musste wieder die Kontrolle übernehmen. Also setzte er alles daran, sie auf sich aufmerksam zu machen.

»Ich weiß«, antwortete sie, als hätte sie seinen stummen Hilferuf verstanden. »Wir müssen dich erst befreien, bevor dein Wolf sich zurückziehen wird. Also lass mich mal sehen, was wir tun können.«

Er hätte so gern laut aufgelacht. Wenn er nicht in der Lage war, sich zu befreien, wie sollte es dann ein kleines Mädchen von vielleicht acht Jahren schaffen? Er war groß und stark, sein Wolf noch um einiges stärker, sollte er doch der nächste Alpha werden. Sie jedoch sah aus, als würde der kleinste Windhauch sie vom Boden abheben lassen.

Sein Wolf winselte, als die kraulende Hand sich entfernte und das Mädchen sich langsam seinen Hinterlauf näherte und den Stein befühlte.

»Das wird wehtun.« Die Traurigkeit in ihrer Stimme war es, was seine ganze Aufmerksamkeit auf sie konzentrierte. »Und ich werde das nicht allein schaffen, ich muss einen Freund um Hilfe bitten. Erschrick nicht, er ist ein Bär.«

Verdammt, war er in das Revier von Bären vorgedrungen und nicht mehr auf dem Grund und Boden der Wölfe? Dann war seine Situation noch viel schlimmer, als er bisher befürchtet hatte.

Ihre kleinen, nackten Füße verschwanden so schnell im Wald, dass er kaum reagieren konnte. Und es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis er die Büsche rascheln und das Unterholz knacken hörte.

Der Bär, der schließlich zum Vorschein kam, ließ seinen Wolf erstarren. Er hatte schon große Bären gesehen, jedoch noch nie einen solchen Koloss. Das Tier war mit Sicherheit dreimal so groß wie er selbst und vollgepackt mit Muskeln. Bei jedem Schritt bewegten sie sich unter seinem braunen, zotteligen Fell.

»Er wird den Fels wegrollen, dann kannst du dich befreien. Und du wirst keinen Streit anfangen!«

Sie sah ihm fest in die Augen und so wenig sein Wolf das auch mochte und sich in seiner Dominanz angegriffen fühlte, so schnell beschwichtigte er, indem er den Kopf senkte und ihren Arm ableckte, als sie wieder sein Ohr kraulte.

»Wir können anfangen«, sagte sie zu dem Bären und es dauerte keine dreißig Sekunden, bevor der Fels von seinem Bein verschwunden war. Es dauerte weitere dreißig Sekunden, bis die Schmerzen richtig einsetzten und seinen Wolf aufjaulen ließen.

Das Mädchen ließ sich davon nicht beirren, kraulte weiter sein Ohr und hinderte ihn so daran, sich sein Bein anzusehen.

»Du musst noch ein wenig warten, dann ist es verheilt. Erst dann kannst du dich zurückverwandeln.«

Sie stand auf und er bedauerte den Verlust ihrer kleinen, kraulenden Hand, fühlte sich plötzlich unendlich allein, auch wenn sie noch neben ihm war. Als er sah, dass sie den Bären umarmte und ihm etwas ins Ohr flüsterte, konnte er seinen Augen kaum trauen. Wusste sie denn nicht, wie gefährlich Bären sein konnten? Auf der anderen Seite: Vor ihm hatte sie auch keine Angst gehabt. Vielleicht kannte sie das Gefühl gar nicht?

»Doch, ich hab auch Angst«, sprach sie in seine Gedanken hinein. »Aber nicht vor euch beiden. Und er ist mein Freund, daher vor ihm noch weniger.«

Sie kehrte zu ihm zurück, setzte sich neben ihn und sein Wolf legte den Kopf vertrauensvoll auf ihre überkreuzten Beine, ließ sich weiter von ihr kraulen, während sein Bein langsam heilte.

»Ich werde dir noch helfen, dich zu verwandeln, und dann werde ich gehen. Versuch gar nicht erst, mir zu folgen. Du solltest schnellstmöglich ins Dorf zurück, dein Vater wird bald aufbrechen wollen. Sag niemandem, dass du mich hier getroffen hast. Das darf niemand wissen.«

Ihre ruhige Stimme lullte ihn ein, brachte seinen Wolf dazu, die Augen zu schließen und ihre Berührungen zu genießen. Es war ein süßlicher Geruch, der seinen Wolf dazu brachte, den Kopf hochschießen zu lassen und suchend zu schnuppern, um die Fährte aufzunehmen.

Damien verstand nicht, was das zu bedeuten hatte. Es war noch zu neu, seinem Wolf die Kontrolle zu überlassen und dieses Verhalten hatte er noch nie bei den erwachsenen Wölfen seines Rudels beobachtet. Es fühlte sich an, als würde sein Wolf entzweigerissen, käme er nicht binnen Sekunden in die Nähe des Geruches.

Was hatte das zu bedeuten?

Das Mädchen neben ihm kicherte. »Sie wird sich dir nicht zeigen, sie mag keine anderen Wölfe. Aber eines Tages wirst du sie wiedersehen, das verspreche ich dir. Und jetzt helfen wir dir, dich wieder zu verwandeln.«

Er schwankte zwischen Erleichterung und Panik, weil ihm plötzlich klar wurde, dass sie ihn gleich nackt sehen würde. Ihm war klar, dass das in Wolfsrudeln völlig normal war, er hatte mehr nackte Haut gesehen als jeder normale Teenager in seinem Alter. Aber war sie ein Wolf? Er konnte keinen an ihr riechen. Wusste sie also, was passieren würde?

»Damien, ich weiß, dass du ein Wandler bist, also wird es wohl für mich normal sein, oder?«, riss sie ihn aus seinen Überlegungen und er konnte ihr nur zustimmen. »Schließ die Augen und konzentrier dich auf meine Stimme, ich werde dich leiten.«

Er tat wie geheißen und tatsächlich, nach einigen Augenblicken spürte er, wie er näher an die Oberfläche kam und wie sich seine Knochen langsam wieder in die eines Menschen verwandelten, den Wolf hinter sich ließen. Ein letzter, tiefer Atemzug und er war wieder zurück in seiner Menschengestalt.

Und dann sah er sie, die Wölfin, deren Geruch er aufgenommen hatte. Sie war schneeweiß mit leuchtend goldenen Augen, die dem Licht des Sonnenaufganges Konkurrenz machen konnten. Sie kam langsam in seine Richtung und trug ein Bündel Kleidung im Maul. Wenn er das richtig sah, trug sie seine Kleidung.

»Warum macht sie das?«, fragte er leise und wagte es nicht, seinen Blick von ihr zu nehmen, aus Angst, sie würde sich dann in Luft auflösen.

Sie war noch jung, sicherlich einige Jahre jünger als sein eigener Wolf. Aber es war, als sei sie von einer uralten Aura umgeben. Als hätte ein Teil ihrer Seele seit Anbeginn der Zeit auf dieser Erde gewandelt.

»Weil sie hilft«, war die einzige Antwort, die er zusammen mit einem Schulterzucken erhielt.

Langsam näherte er sich der Wölfin, um seine Kleidung an sich zu nehmen und vielleicht auch, um ihr weißes Fell zu berühren und herauszufinden, ob es so weich war, wie es aussah, doch sie ließ das Päckchen fallen und knurrte ihn an. So nachdrücklich, dass sein Wolf ihn anschrie, keinen Schritt weiter in ihre Richtung zu gehen, obwohl er innerlich zerrissen schien und ihr näherkommen wollte. Etwas an ihr zog seinen Wolf magisch an, brachte ihn dazu, die Kontrolle übernehmen zu wollen. Was ging hier vor sich?

»Wo kommt sie her? Wer ist sie? Ist sie eine Wandlerin? Wohnt sie hier im Dorf?«

»Nein.« Die Trauer in der Stimme des Mädchens war nicht zu überhören. »Es darf niemand wissen, dass du sie gesehen hast, hast du mich verstanden?« Sie griff nach seinem Arm und zwang Damien so, sich in ihre Richtung zu drehen. »Du wirst niemandem sagen, dass du mich oder sie hier getroffen hast. Vor allem nicht, dass du uns zusammen gesehen hast. Hast du mich verstanden?«

»Du hast mir keine Befehle zu erteilen«, wehrte er sich, doch das Aufblitzen in ihren hellblauen Augen ließ ihn innehalten. Irgendetwas in ihrem Blick ließ seinen Wolf innerlich zurückweichen.

»Du willst nicht, dass irgendjemand weiß, wie dumm du gewesen bist, hier allein zu streunen, obwohl du das Gelände nicht kennst. Und wir wollen nicht, dass jemand erfährt, dass wir hier waren. Das ist ein absolut fairer Tausch, findest du nicht?«

Der Logik konnte er nicht widersprechen. Es widerstrebte ihm, doch schlussendlich nickte er.

»Okay, ich werde niemandem davon erzählen. Wer ist sie? Und wer bist du überhaupt?«

Sie ließ seinen Arm los und entfernte sich von ihm, ging zu der Wölfin und kuschelte sich kurz an ihren Hals.

»Ich bin nicht wichtig und wer sie ist, kann und darf ich dir nicht sagen. Beeil dich, ins Dorf zu kommen.«

»Warte!«, rief er ihnen hinterher, als sie schon fast zwischen den Bäumen verschwunden waren. »Wie kann ich dir danken, dass du mich gerettet hast?«

»Du schuldest mir einen Gefallen. Eines Tages werde ich vor dir stehen und dich ein einziges Mal um etwas bitten. Und du wirst mir diese Bitte erfüllen.«

Etwas an ihrer Aussage kam ihm seltsam vor, aber er konnte nicht den Finger darauf legen, was es war. »Du scheinst ja schon zu wissen, um was du bitten wirst. Was ist es?«

»Ich werde dich bitten, mich sterben zu lassen.«

»Was?«

Er erhielt keine Antwort mehr, die beiden verschwanden zwischen den Bäumen und so sehr er auch suchte, er konnte keine Spur von ihnen entdecken.

Ihr Satz hallte auf dem gesamten Weg ins Dorf in ihm nach.

Was hatte er damit zu tun, ob sie sterben konnte oder nicht? Wer war sie?

Er wünschte, er könnte seinen Vater oder einen der Ältesten danach fragen, um alles über sie herauszufinden. Doch er hatte ihr ein Versprechen gegeben und daran würde er sich halten.

So schwer es ihm auch fiel.

7 „Gefällt mir“

Schreib weiter. Ich mag die Geschichte, weil sie spannend ist. Ich bin sofort eingetaucht und würde unbedingt weiterlesen, gäbe es mehr.

3 „Gefällt mir“

Die Idee mag ich sehr. Auch „den inneren Wolf laufen lassen“ finde ich gut, da es sich von der üblichen „ich bleibe der selbe, bin halt nur pelzig“ abhebt.

Was mir fehlt ist… die Bedrohung. Der Anfang ist eher so „ist ja blöd, dass ich jetzt draufgehe“. Das hat Computerspielqualität. Im Leben gibt es aber keinen 2. Versuch. Also: mehr Angst, mehr Verzweiflung, weniger Distanz. Zumindest im Buch.

(Ich hatte mal die Situation, dass ich quasi angstfrei an der Erde lag und nur dachte: Atmen, bei Bewusstsein bleiben bis das Team da ist. Wenn Du dann den Herzstillstand hast, holen die Dich wieder. (nur als private Randnotiz)).

Bitte nicht. Den Tod des Nachbarn zu realisieren heißt: ihn umsetzen. Begreifen, erkennen oder verstehen will Dein Wort sein.

Das Erzähltempo passt nicht für mich. Der Prozess ist ruck zuck auserzählt, vorher wird aber recht teilnahmslos im eigenen Bewusstseinsstrom (zu emotionslos) lamentiert.

Mir wird den gesamten Text nicht klar, was für eine Welt das ist. Ich habe irgendwie eine Indianerkultur vor dem Auge - wenn es das nicht, sondern z.B. Mittelerde oder Europa 23. Jahrhundert ist, solltest Du Dinge einflechten.

Das ist nur eine ganz kurze, schnell reflektierte Beschreibung meiner ersten Eindrücke. Das Thema find ich gelungen und sicherlich gut umsetzbar. Kurz: zu wenig Bedrohung, zu viel innere Reflextion/Bewusstseinsstrom, zu wenig Tempo, Dialoge zu stereotyp.

Alles stilistisch zu reparieren, denn die Szene an sich ist ja stark. Gerade als Intro. (Wie immer kann ich als Ü50 Mann auch falsch liegen und bin zu kritisch.)

4 „Gefällt mir“

Aber hallo, ihr werdet mich doch nicht auch noch zu einem Romantasy-Leser machen wollen!

Zwei starke Frauenfiguren, da fahr ich sofort darauf ab! Aber sein Wolf (gezählte 18 mal kommt dieses Wortpaar in dem relativ kurzen Text hier vor!), der nervt enorm. Gib ihm einen Namen, suche ein Synonym und streich die Hälfte seiner Wölfe weg. Das tut der tollen Spannung keinen Abbruch, im Gegenteil.
Aber auch ich als Ü60 Mann kann falsch liegen und zu kritisch sein.
Dennoch: Das Buch ist hiermit vorbestellt.

4 „Gefällt mir“

Ich finde die Idee super.
Als sehr einfacher Leser erschließt sich mir das Wandeln aber erst später, zu Anfang stehe ich da eher auf dem Schlauch.
Da würde vielleicht eine kleine Einführung in deine Welt und ihrer Bewohner Abhilfe schaffen.
Auf kleine stilistische Verbesserungen werde ich nicht eingehen, es wird mit Sicherheit noch überarbeitet.

3 „Gefällt mir“

Ja, ‚sein Wolf‘ taucht eindeutig zu oft auf. Leider habe ich keine passende Alternative dafür. Mir ist etwas anderes aufgefallen. Die weisse Wölfin. Erst sagt das Mädchen, dass sie sich nicht zeigen wird, zumindest nicht jetzt, sondern erst in ferner Zukunft.Kurz danach bringt sie ihm seine Kleidung. Ansonsten gefällt mir dein Einstieg sehr gut.

1 „Gefällt mir“

In einigen Aspekten stimme ich @michel zu. Die Emotionen sind für mich nicht intensiv und nachvollziehbar genug. Wolf gerät in eine lebensbedrohende Situation, er schließt mit seinem Leben ab und findet „die Lage dumm und misslich“. Da ginge mir anderes durch den Sinn.

Auch glaube ich, dass der Unterschied, wie fühlt und entscheidet Mensch und wie Wolf, etwas durcheinander gerät. Was bedeutet, die jeweilige Oberhand oder die Kontrolle zu haben? Mal kann er wählen, mal nicht. Warum kann er sich eingeklemmt nicht zurückverwandeln? Das sollte homogener und für die Storyparameter vor der Erzählung klarer festgelegt werden. Aus diesem Grund erscheinen mir einige Reaktionen nicht schlüssig. Ein Wolf (mit Wolfskontrolle) ließe kein Mädchen und keinen Bären an sich heran. Ein Mensch (mit menschlicher Kontrolle) schon (den Bären jedoch auch nicht). Ich denke, wenn vor der gesamten Erzählung einmal fixiert würde, wer wie kontrolliert, agiert und reagiert, entspinnt sich die weitere Handlung leichter.

Ich kenne ein ähnliches Dilemma mit Fabelwesen und habe selbst für eines in meinem derzeitigen Projekt einen ausführlichen Fähigkeitskatalog anlegen, die Art der Wahrnehmung etc. definieren müssen, weil ich als menschlicher Erzähler sonst in meiner Story falsch handele. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen – es klingt etwas konfus.

Da ich mich selten hier zu eingestellten Textausschnitten äußere, nimm das als Beweis meiner Neugier, denn ich muss wissen, wie es weitergeht. Im Kopfkino wurde schon das Licht gedimmt und der Vorhang vor der Leinwand geöffnet!

5 „Gefällt mir“

Gar nicht! Es zeigt die Problematik der Lykanthropie in der Praxis (guter Titel für ein Lehrbuch).
In der klassischen Form ist er ja das Symbol für Ratio vs Urtrieb, Ordnung vs Chaos, weshalb selbst Jekyll und Hyde eigentlich ein Werwolfroman ist.
Nur Formwechsel ist quasi mavel-esk, wo der Hulk gleichzeitig Professor ist.

3 „Gefällt mir“

Jetzt wo @Heather es sagt,fällt es mir auch auf. Wobei es nicht ganz stimmt, mir ist etwas aufgefallen, aber ich konnte es nicht benennen. Eine Unstimmigkeit in meinem Hinterkopf. Als Wolf wäre das Mädchen Opfer, der Bär Bedrohung. Weil das Tier eher instinktgesteuert ist. Vielleicht kann man es umgehen, wenn er halbverwandelt wäre. Also in der Wandlung feststeckt. So könnten vielleicht beide Ichs fühlen und denken. Was wir wahrnehmen, sind ja die Gedanken eines Menschen. Bis auf den Geruchsinn und dieses seltsame Verlangen natürlich. Das ist der Wolf. Aber er denkt scheinbar in Menschensprache.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

3 „Gefällt mir“

Auch dieses Problem läßt sich mit einer kleinen Einführung lösen, ein Wandler weiß ja, das es kein einfacher Bär oder Wolf ist.

1 „Gefällt mir“

Dieser scheint es jedoch weder als Wolf noch als Mensch wirklich zu wissen. Das scheint mir das Problem zu sein. Wieviel weiß Wolf über sein Mensch-Ich, wieviel der Mensch über sein Wolf-Ich. (Gleich werde ich nicht mal mehr wissen, wer ich bin. :crazy_face:)

1 „Gefällt mir“

Vielen vielen Dank für die Hinweise, die mich jetzt in tiefste Verzweiflung stürzen. Ich hatte die Hoffnung, dass der Tenor „bloß nicht, lass das“ lautet und ich den Wolf begraben kann. Und dann kommt ihr :smile: und zeigt das auf, was ich nicht sehen konnte.

Stimmt, mit Weltenbau habe ich mich absolut nicht beschäftigt. Vor meinem inneren Auge sehe ich alles fertig, hätte es im Storyverlauf aber wohl zu wenig ausgearbeitet. Ist ein guter Ansatz, auch wenn es dann definitiv vermutlich eher ein Kapitel zum Einstieg wird und kein Prolog, mal sehen.

Dann muss ich auch überlegen, ob der Wolf einen Namen bekommt. Macht Sinn, weil es irgendwo doch ein eigenständiges Wesen ist. Fehlt tatsächlich auf allen meinen Karten für die Figuren.

Danke @michel für die Beispiele zum Tempo. So herausgestellt wird klar, dass ich damit ebenfalls absolut unzufrieden bin.

@Gschichtldrucker also es wird zwei Frauen geben: Als Gegenspielerinnen, Gut gegen Böse. Und aus denen formt sich kein Liebespaar, tut mir leid.

Muss ich wohl doch ordentlich überarbeiten und weiterführen. Ich zeig euch auch die Überarbeitung, wenn fertig :grin:

2 „Gefällt mir“

Was dem englischkundigen Leser den Buchtitel verrät.
Bitches. (Hündinnen)

2 „Gefällt mir“

Hi Annabell, Du hast ja viele Kommentare erhalten. Was ich ergänzen möchte: Wäre es für den weiteren Verlauf nicht spannender, wenn der Gefallen, der einmal eingefordert werden wird, noch nicht genannt wird? Dann gäbe es ein weiteres Rätsel, das auf Lösung wartet.

1 „Gefällt mir“

Hab es zum 2.Mal gelesen.
Schreib weiter und den Einstieg nochmal.
Kann wirklich Spaß werden und wirklich als Idee ausbaufähig sein. Wirf die Idee nicht weg!
Da ist so viel möglich…:+1::wolf:

2 „Gefällt mir“

Ich würde es so belassen, aber die Bitte als Prolog-Schlusssatz stehen lassen. DAS macht neugierig. Danach wird die entstandene Neugier nur ‚zerredet‘ und die Wirkung verpufft.

Aber genug von „ich würde …“ – es ist allein deine Story und du bist der Boss!

2 „Gefällt mir“

Würde nicht in den Verlauf der Story passen, wie sie geplant ist, denn um den Punkt dreht sich im Verlauf eine essentielle Erkenntnis (ohne zu viel spoilern zu wollen).

2 „Gefällt mir“