Für meine Frau zum Geburtstag

habe ich mich mal an einem Gedicht versucht:

Sehe ich morgens dein Gesicht im Schlaf,
sanft umhüllt von Träumen,
spüre deine Wärme, die mich still umgibt –
So ist es Liebe.

Sehe dich, wie du den Vögeln Futter bringst,
mit leisen Gesten Leben teilst,
dich sorgst, hilfst, wo du kannst –
So ist es Liebe.

Sehe dich in deiner stillen Sorge,
die du für mich und andere trägst,
dein Herz, das nie ruht –
So ist es Liebe.

Sehe deine Tränen, wenn das Leben schmerzt,
deine Trauer über die Härte der Welt,
deine Stärke, die sich im Schmerz verbirgt –
So ist es Liebe.

Sehe dein Lächeln, das mich erhellt,
wie ein Sonnenstrahl, der die Nacht vertreibt,
und fühle mein Herz wärmer schlagen –
So ist es Liebe.

15 „Gefällt mir“

Natürlich gibt es „technisch“ unterschiedliche Regeln für verschiedene Gedichtsformen, die ich bestimmt nicht alle kenne.
Auszeichnen tun sie sich meist, anhand gleicher Silbenanzahl, Reimen an der richtigen Stelle.
Aber: Darum geht es ja in dem Fall gar nicht.
Deswegen: Ich schätze mal, dass sich dein Schatz seeeeeehr freuen wird. Yeah!
:heartpulse: :dizzy:

3 „Gefällt mir“

Hallo, gefällt mir gut. Erinnert mich an Novalis:
Ich sehe dich in tausend Bildern,
Maria, lieblich ausgedrückt,
Doch keins von allen kann dich schildern,
Wie meine Seele dich erblickt.

Ich weiß nur, dass der Welt Getümmel
Seitdem mir wie ein Traum verweht,
Und ein unnennbar süßer Himmel
Mir ewig im Gemüte steht.

Vielen Dank.

4 „Gefällt mir“