gute Besserung!!
Gute Besserung, liebe Tanja.
Wobei: wenn du am Donnerstag zur Messe kommen würdest, könnte ich dich den ganzen Tag stützen. ![]()
Danke ![]()
Oh, das ist ja lieb… aber ich kann kaum laufen. Vielleicht im nächsten Jahr ![]()
Aus diesem Grund habe ich mich für den Donnerstag entschieden. Ist zwar teurer (Fachbesucherticket), aber ich denke, es war die richtige Entscheidung. Das ist ja eine Ausgabe, die nicht allzu häufig anfällt.
Dank gewonnenen Tickets bin ich am Freitag dabei, sonst wäre das erneut nichts geworden.
Bei dem Gewühl am Samstag oder Sonntag hätte man keine Chance umzufallen. ![]()
Ganz im Ernst: Wenn man angeschlagen ist, trägt der Besuch der FBM sicherlich nicht zur Gesundung bei. Komm also lieber wieder sicher auf die Beine und dann gesund im nächsten Jahr zur Messe.
Gute Besserung!
Danke dir
hmm war gerade etwas verpeilt - also ich fahre Freitag hin und Samstag zurück. Bin wirklich gespannt!
Hast du ein günstiges Hotel gefunden?
Sowas gibt es eigentlich zu Messezeiten in Frankfurt nicht.
Ja, leider. Ich hatte gehofft, es gäbe einen Geheimtipp. Muss ja nicht in unmittelbarer Nähe der Messe sein. Aber nun gut, wenn in Düsseldorf Messe ist, ist auch alles bis Xanten ausgebucht. Schade, an 1 Tag hin und wieder zurück ist mir zu stressig und eine Übernachtung ist zu teuer. Als ich 2023 hin wollte, habe ich nur Übernachtungsmöglichkeiten um die 800,- € gefunden.
also ich habe direkt neben der Messe **** für knapp 200 CHF… bisschen weiter weg wäre es auch preiswerter gewesen.
Das hört sich ja schon mal deutlich besser an. Vielleicht habe ich vor 2 Jahren auch einfach zu spät recherchiert.
Mein kurzes persönliches Fazit von der Frankfurter Buchmesse:
Sie ist deutlich kleiner, als ich gedacht hatte. Ich kenne das Gelände von anderen Messen aus meiner beruflichen Zeit und weiß, wie riesig das Areal ist, wenn man es komplett ausschöpft.
Kurz zu den Hallen:
Halle 1.2: Hier sind die ganzen bunten Stände des Romance-Genre untergebracht. Ich bin da einfach mal rein, um mich umzuschauen und war entsetzt, wie leer es war. Die Teenies kommen aber wahrscheinlich alle erst am Wochenende, da wird es dann voller werden.
Die Hallen 4, 5 und 6 werden überwiegend von internationalen Ausstellern genutzt.
Für die „normalen“ Leser und Buchkonsumenten waren daher nur die Hallen 3.0 und 3.1 vorgesehen. Ich hatte den kompletten Tag geplant, war aber schon deutlich vor dem Schließen der Messe wieder draußen. Vom Besucherandrang her hatte es sich gelohnt, in ein Fachbesucherticket zu investieren. Es war recht angenehm und kein Gedrängel. Das wird am Wochenende sicher schlimmer.
Auffällig waren die riesigen Stände der großen Verlage. Da wurde einiges an Geld investiert, um dem Besucher ein Event zu bieten. Allerdings war es daher sehr unpersönlich. Einen Besuch in einer gut sortierten Bücherhandlung würde ich daher zukünftig vorziehen.
Die kleinen Stände der Autoren an den Außenwänden waren dagegen schon Mitleid erregend. Kaum Besucher, kaum Interesse. Die Aussteller saßen oft einsam auf ihren Stühlchen.
Mein persönliches Highlight war mein Standdienst bem Selfpublisher Verband. Dort habe ich nette Leute kennengelernt, sowohl vom Verband als auch einige Autoren, die ihre Werke ebenfalls dort ausgestellt hatten.
Summa summarum also eher nicht lohnend?
Ich kann da ja nur für mich sprechen. Ich bin halt nicht der Typ, der begeistert vor riesigen Wänden mit Bildern von Top-Autoren und Stapeln von Bestsellern steht.
Wie bereits gesagt mag ich die eher gemütliche Atmosphäre zum Beispiel beim Stand des SP-Verbands, wo ich mit normalen Menschen reden kann, die ähnlich ticken wie ich.
Danke für deinen Bericht, @Koebes Wieder erwas, das ich so dringend brauchte wie ein Bruchband und mir daher erspart habe.
Ich tendiere immer mehr ins Regionale. Kleiner is feiner. Und ja, der SP-Verband ist mir auch in Berlin sehr positiv aufgefallen (obwohl er überaus schlecht positioniert war).
Herlmut, herzlichen Dank für Deinen Messebericht von der FBM!
Ich war vor zig Jahren einmal auf der FBM und fand es damals schon einfach zu voll. Als SP ist man dort wahrscheinlich verloren.
Ich präferiere die LBM, die nur 1,5 h Fahrzeit von mir entfernt ist und deutlich mehr Laienpublikum anzieht. Hier werden Selfpublisher auch deutlich stärker wahr genommen. Also Helmut, noch besteht die Chance bei der LBM zusammen mit mir und Christian dabei zu sein … Hörst Du die Sirenengesänge, die Dich locken? ![]()
Ansonsten empfehle ich trotz des organisatorischen Verbesserungspotentials die BuchBerlin, 2026 Ende Oktober. Wie wärs? ![]()
Hallo zusammen
hier mal meine Perspektive - ich fand es richtig, richtig cool… Um es vorwergzunehmen: als Selfpublisher geht man dort unter, das ist so. Aber wenn man Bücher liebt … also ich fand es grossartig! Ja es war voll heute (sitze gerade am HB in FFM und warte auf den Zug nach Zürich), aber wem das zu voll ist, sollte auf keinen Fall im August nach Edinburgh fliegen
also es war ok…
Natürlich gerade in an den neuralgischen Punkten (Fitzek war bspw heute da), hat es sich mega gestaut, aber ansonsten fand ich es ok. Die Stände gerade in den Hallen 3.0/3.1 fand ich cool… ich habe auch die Stände am Rande alle mal mitgenommen und sogar ein paar physische Bücher dort mitgenommen (was ich ja eigentlich gar nicht mehr mache)
Beeindruckend war die Halle 1.2 - das war so krass - gefühlt nur junge Frauen um die 20 Jahre (viele mit Kostüm), wohin man geblickt hat, lange Schlangen - wofür auch immer… dazu habe ich dann noch den Tino aus Inverness (der hier im Forum auch unterwegs ist/war) getroffen und mir ein Buch von ihm signieren lassen…
Also ich fand es wirklich schön! Ja es ist eine Messe und dementsprechend ist auch die Athmosphäre, aber ich werde da sicher wieder hin - falls im nächsten Jahr jemand Lust auf die Kombi Freitag Treffen/Samstag Messe hat - gerne melden